Also wie gesagt der Sub ist ein L30 von Spirit (is in einem 48L geschlossenem Gehäuse, war schon verbaut) mit einer Doppelschwingspule und verträgt 2mal 150Watt RMS, die endtsufe ist eine Cunch PowerOne mit 300WattRMS (4*75) , das Radio is ein JVC KD-SH707 So wie wo was mach cih jetz damit ichs richtig einstellen kann? Hab mir hier aussem Forum ne 50Hz wav datei shcicken lassen und nen Multimeter gekauft. Hab den Sub mit 2*4mm² Kabeln verbunden und die enstufe 2 mal gebrückt... Mein Problem: Ihc weiss nich wie und wo ich die Frequenzen Abtrennen soll, hab beide Kanäle Lowpass angemacht... Jetz hab ich da noch die Möglichkeit da nen Bassboost bis 12Db einzuschalten und bei dem einem kanal zwioschen 40hz-150hz zu gehen und bei dem anderem von 80hz bis 1,2khz Was mach ich denn nu damit? Am Radio kann ich wohl auch noch was einstellen, meine 50hz,80hz,120hz und 150hz für den sub... gib mir mal einer bitte nen Tipp, damit das ganze in die richtigen bahnen kommt Grüsse Postworld P.s.: ICh höre vorallem elektronsiche Musik, würd aber gern die ganze bandbreite spielen (wegen freundin)
Also wie du den Pegel der beiden Kanalpaare mit Multimeter und der Wav-Datei einstellen kannst, weißt du ja noch? Bassboost sollte IMMER aus bleiben. Der Lowpass der Endstufen sollte möglichst gleichmäßig auf den Bereich zwischen 50 und 80Hz eingestellt werden. Wo es am besten passt musst du selbst herausfinden (Ortbarkeit, Dröhnen etc.), denn das kann dir KEINER sagen. Ich kenne das Radio leider nicht... bist du dir sicher, dass das nicht einfach einstellbare Frequenzen für den Equalizer sind? Falls ja, kannst du auch mit denen nichts anfangen. Den Highpass fürs Frontsystem dann dementsprechend herausfinden (dabei muss nicht die gleiche Frequenz eingestellt werden... oftmals ist ein Loch zwischen den Trennfrequenzen nämlich gar keines, sondern gerade dann linear).
Also bei dem Radio gibt es 3 chinchausgänge einen davon extra für den sub ( der einbzigste der jetzt dran ist, wiel ich die komponenten einzelnd auf richtige funktion prüfen wollte) der chinch ausgang für den sub läßt sich scheinbar einzeln regeln: da gibt es die funktion CUT OFF F: In der Anleitung steht: "Wenn sie einen Subwoofer an dieses Gerät anschließen, wählen sie eine entsprechende Grenzfrequenz für den Subwoofer aus. Werkseitige einstellung "MID(80Hz)" als Subwoofer-Grenzfrequenz eingestellt." Da gibts dann noch: LOW (50hz) , MID(80Hz) und HIGH(115Hz) Frequenzen über *** werden nicht an den Subwoofer übertragen. Soll ich dann auf 80 Hz stellen?Oder taugt das nicht? Also strom an 50Hz Track laufen lassen und dann beide kanäle auf die gleihce stromstärke einstellen. Den bassboost aus lassen und schauen das sie beide die gleiche Frequenz haben. Oder kann ich auch beim Radio die 80 Hz einstellen und die Hz Regler an der endstufe einfach über 80 stellen? Grüsse Postworld P.s.: @ToeRmeL Danke nochmal für die 50Hz Datei
Achso... na wenn das Radio nen Lowpass hat, dann alle Filter an der Endstufe ausschalten (hoffe das geht)... falls das nicht geht möglichst weit weg einstellen (also auf die höchste Frequenz). Dann einfach den Lowpass des Radios bei 80Hz oder 50Hz nutzen... musst du mal hören, was dir besser liegt. Auch mal mit der Polung des Subs spielen (immer aufpassen, dass beide Spulen nicht gegenseitig verpolt angeschlossen sind... ist sonst der schnelle Tod des Subs Bei dem Einpegeln nicht die Stromstärke messen... die Spannung wird gemessen (auf AC einstellen).
Hab meinen sub mal ein wenig eingestellt... Im moment ist es eigentlich nur ein gucken ob alle komponenten überhaupt laufen aber das wird schon noch Ich hab da meine endstufe mal angeschaut, sie is für den Spirit L30 Sub 2 mal gebrückt (1-2 knal +3-4kanal) , die endstufe hat auch eine clipping anzeige... Die anzeige geht ab einer bestimmten lautstärke an, blinkt. Ich denke das die endstufe dann an ihr leistungsmaximum stößt, oder? Im moment ist noch nicht der powercap verbaut und das Kabel(masse ist grad mal 10mm², hab das 35mm² schon drin aber noch ncih zerschnitten) und die LS kabel sind nur 2,5mm² statt 4mm² (liegen noch im keller) Wird sich das bessern mit dem clipping wenn ich die besseren Kabel und so verlegt/eingebaut hab? Oder was muss ich tun? Postworld P.s.: Grade gelesen das ich die Weiche anne endstufe ausmachen soll... klar geht das bei meiner guten Crunch ;-) Is jeweils ein Highpass, dann neutral, dann Lowpass Schaltbar.... dann auf neutral, ok
Jo... am Radio trennen und die Crunch auf neutral schalten. Die Clippinganzeigen sind so ne Sache... man weiß nie richtig wann sie ansprechen aber ganz klar: Wenn die Verkabelung (und somit die Stromsituation für die Endstufe) besser ist, clippt sie auch später. Genau aus diesem Grund predige ich ja auch immer, dass man, wenn man die Radioendstufen nutzt, neue Kabel ziehen soll und evtl. noch nen kleinen Cap einsetzen soll. Was auch sein kann ist, dass die Eingänge der Endstufe übersteuern... also Gain etwas leiser drehen. Einfach mal testen.
Ok werde ich alles mal ausprobieren.... aber erst wen ich heut beim tüv war.. der brauch kein radio und auch kein sub ;-) dem soll der anblick des 35mm² kabels reichen udn bei dem fallen so manchem ja schon die augen aussem kopf.... Kenn halt nur car-hifi knalltüten Na denn bin ich mal gespannt wies wohl wird wenn alle komponenten eingebaut sind,musik nur mit nem sub hören ist doch ein wenig eintönig ;-) @ ToeRmeL Dank dir erst mal Postworld