sporadisches zittern im Leerlauf

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Wirbelmania, 12. Juni 2011.

  1. Wirbelmania

    Wirbelmania Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    mein Fiesta macht mir irgendwie Probleme und ich fühle mich vergaukelt von der Werkstatt.
    Ich habe einen MK6, Bj 2007, 1,3 und winzigen 44 kw.
    Garantie mit der A1 noch bis 10.2011.. Service immer gemacht. Im Juli ist er neu dran.
    Km-Stand 37000

    Nun zum Problem:
    Er zittert im Leerlauf aber nicht immer. Es ist so ein merkwürdiges blubbern. Ich kann das kaum beschreiben. Die Drehzahl verändert sich nicht großartig an der Tachonadel.. wenn man mit der Lupe schaut könnte man aber auch ein zittern sehen.
    Er hat keinen Leistungsverlust (wenn man bei 44 kw überhaupt von Leistung reden kann *g*), er zieht sehr gut an, obwohl ich das Gefühl habe das wenn ich morgen losfahre, wer etwas zittert bei der Gasannahme.. nur die ersten 300 Meter wenn ich das Gas konstant halte. Ist aber kaum zu spüren und nur im Niedertourigen Bereich.

    Im kalten Zustand und gleich ab in den Stau dann geht er oftmals ab wie ein Trecker. Er blubbert dann richtig heftig. Tachonadel aber kaum zu erkennen und er geht auch nicht aus.
    Kater Zustand und kein Stau dann macht er auch keine Probleme.

    Das Zittern kommt auch erst wenn ich zb. an einer Ampel anhalte, die Drehzahl runter geht und dann och so 3 bis 4 Sekunden stehe.. dann geht er leicht ins zittern.. ganz minimal aber wie gesagt auch nicht immer.
    Fehler tritt bei kalten wie bei warmem Wetter auf. Kein Unterschied ob nass, trocken..

    In der Werkstatt hat man den Fehlerspeicher ausgelesen und da war nichts. Kein Fehler, keine Garantie heißt es. Man schickte mich immer wieder nach Hause :(
    Ich fragte auch nach einen Softwareupdate (hab das hier mal gelesen) aber die Antwort war, das der 2007 nicht mehr betroffen sei und da gibt es nix zu updaten.. na toll.

    Es nervt einfach vor allem im Stau wenn ich gerade losgefahren bin. Also wenn es mal richtig schlimm wird (in Werkstatt war nur leichtes zittern da).
    Ach ja, falls es wichtig ist.. es ist egal ob ich alle Verbraucher an oder aus habe.. Hab mal gelesen das es auch an Batterie oder LiMa liegen kann. Es ändert aber nichts am Zustand

    Ich weiß nun nicht mehr was ich machen soll.. verkaufen wollt ich in eigentlich nicht.. auch wenn es mein erster Ford ist.

    Hat jemand eine Idee was ich noch machen kann?

    Liebe Grüße

    Conny
     
  2. ST1302

    ST1302 Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    0
    Aus der Ferne ist es natürlich immer schwer zu sagen, aber ein solches Zittern wurde ich auf ein Problem in der Zundanlage zurück führen.
    Wenn er sporadisch mal nicht zündet. Ist ja auch keine Geheimnis das der Fiesta dort eine seiner Schwachstellen versteckt hat.
     
  3. TS
    Wirbelmania

    Wirbelmania Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Antwort.

    Bedeutet das, ich sollte dann mal Zündkerzen, Zündkabel und Zündspulen wechseln? Oder wo genau sind diese Schwachstellen?
    Ich bin zwar eine Frau, habe noch nie einen Ford vorher gefahren aber an meinen Polo früher habe ich auch viel selbst gemacht. Nur Zündanlage meist noch nie.. ausser mal die Drosselklappe gereinigt (hatte mal "Bernsteine" drauf *g*)
    Ich kann den Fiesta nun auch selbst auslesen, aber es kommt kein Fehler dazu.

    Lg
    Conny
     
  4. Chewy1

    Chewy1 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    13. August 2010
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Conny!

    Ich muss sagen die Probleme kommen mir sehr bekannt vor! Ich habe bei meinem 1.3 er mit 70PS (vor Drosselklappenumbau 60PS) von 2008 auch diese Symptome. Vor allem, wenn ich an der Ampel halte kann man schon gut vorhersagen, dass er gleich einmal kurz absackt und dann wieder hochgeht. Scheint aber generell keine negativen Auswirkungen zu haben und stört mich auch nicht wirklich.

    Was mich aber sehr wohl stört ist, dass er wenn ich zum beispiel im 2. Gang mittelschnell beschleunige er zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen etwas zittert und dann wieder weiter geschmeidig hochgeht. Da aber kein Leistungsverlust da ist und diese Sachen nur sehr feinfühlig zu spüren sind, bin ich bisher nicht bei Ford vorstellig geworden. Die halten mich noch für bekloppt oder so^^

    Allerdings habe ich noch das Problem, dass meiner bei sehr genau 1900 bis 2000 in niedrigen Gängen und bei 3000 bis 3200 Umdrehungen im 5. Gang relativ laut pfeift. Ist schon peinlich auf der Autobahn wenn ich mal jemanden mitnehme und fahre 120 im 5. Gang und es pfeift durchgehend laut im Auto^^ Habe übrigens keinen Subwoofer o.ä. verbaut, also kein Lima-Pfeifen^^

    Aber nochmal zurück zum Ruckeln beim Anfahren / Beschleunigen: Ich habe mir das so gedacht: Der 1.3 er hat ja noch das mechanische Gaspedal, heißt mit Seil zur Drosselklappe. Die anderen Motorvarianten haben glaube ich alle das elektronische Gaspedal. Ich denke mal ein solches Elektronisches Gaspedal ist natürlich beim Anfahren gleichmäßiger und dafür etwas träger in der Reaktion, da es alle Parameter gleich einstellen kann -> Drosselklappenöffnung und Kraftstoffeinspritzung sind bekannt und werden hgleichzeitig eingestellt.

    Bei unserem Mechanischem muss es immer erst über das Drosselklappenpotentiometer auf den veränderten Luftstrom reagieren, also ist diese Reaktion nie wirklich zeitgleich! Könnte mir vorstellen, dass das manchmal zu diesen minimalen Ungleichmäßigkeiten führen könnte. Oder man müsste mal die Kontakte und co reinigen.


    Chewy
     
  5. TS
    Wirbelmania

    Wirbelmania Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Chewy,

    also mit der Beschleunigung und dem stocken.. damit gebe ich mich ja auch noch zufrieden.. ist nur spürbar, wenn man genau drauf achtet...
    Das mit der Ampel ist bei mir aber kein kurzes absacken, sondern wirklich als würde immer was "puffen". Anfangs war es noch ein schwingen.. als wenn man mit dem Auto auf einer Brücke parkt.. mittlerweile ist es aber so, als hätte ich einen 3-Zylinder. Ich will damit nicht sagen, das mir einer fehlt.. aber bei einen reinen 3-Zylinder ist es ja so, dass der Motor nie richtig rund läuft.. so ist es bei mir auch, wenn es nur leicht ist. Bei ganz schlimmen Situationen ist es so, das er dann richtig anfängt zu zittern.. wie gesagt nur wenn ich gerade losgefahren bin und noch vor erreichen der Betriebstemperatur wieder stehe (Stau etc).
    Ich bin wirklich nicht empfindlich, aber das ist nicht normal.. vor allem macht er das auch erst seit 3 Monaten. Davor schnurrte er wie ein Kätzchen.
    Im Juli muss ich eh zur Inspektion.. da werde ich vielleicht zum anderen Fordhändler fahren und noch gar nichts erzählen, das ich noch auf Garantie fahre. Vielleicht sagen die mir ja "Oh da stimmt aber was nicht.. da müssten wir das und das austauschen"..
    Ich weiß echt noch nicht wie ich das beheben soll.. es nervt und auch wenn es nicht immer vorkommt, möchte und muss ich mich auf den Wagen verlassen können. Ich fahre ja beruflich schon immer Autobahn und weiter weg. Habe keine Lust irgendwann an der Seite zu parken.

    Ich werde mal selbst schauen, ob ich die Leerlauflinie auslesen kann. Wenn man die so nennt. Ein Sägezahn sollte das ja nicht ergeben.
    Ansonsten tauschen ich halt Zündkabel, Kerzen und spülen.. und die Lambdasonden?

    Lg
    Conny
     
  6. Nintendo_rocks

    Nintendo_rocks Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. September 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Hey,

    ich würds jetzt als normal für ein solches Modell bezeichnen....ich hab dieses Zittern jetzt auch, wenn das Auto kalt ist und ich an der Ampel stehe. Aber Sorgen hab ich mir darüber jetzt nicht gemacht. Wenn ich nicht drauf achte, merkt man es auch nicht.

    Meine Zündanlage ist so gut wie neu, sodass das als Grund denke ich mal ausgeschlossen werden kann. Allerhöchstens könnte ich mir vorstellen, dass das Standgas falsch eingestellt ist.
     
  7. hoo9ha

    hoo9ha Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2009
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    Also bei mir kommt ab und zu folgendes vor.
    Wenn ich im ersten Gang oder im Rückwärtsgang wenig Gas gebe oder von so 1500 auf Standgas absacken lasse, fängt er ab und zu furchtbar an zu ruckeln. Wenn man dann die Kupplung nicht tritt, steigert er sich völlig rein und es ist es nur noch völlig ruckelnd. Anfangs hatte ich das sehr häufig, aber immer nach der Inspektion ist es besser, ich denk mal weil der Fehlerspeicher gelöscht wird. Außerdem fahre ich jetzt fast nur noch Langstrecke. Ansonsten halt Kupplung treten oder wieder einmal kurz viel Gas geben.
     
  8. deejayflow

    deejayflow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    ich hatte mal nen ähnliches problem, nach dem folgenden vorgehen ist es bis heute (fast 2,5 jahre lang) nicht mehr vorgekommen, was ich mir allerdings nicht erklären kann,...
    temperatursensor kühlwasser am motorblock abgezogen, gereinigt und wieder draufgesteckt,... (der sensor ist oft auch undicht und sabbert, deswegen gammeln die kontakte (muss bei mir demnächst auch getauscht werden,...)

    stottern im leerlauf kann aber auch an der zündanlage liegen, marderschaden, anbiss eines kabels, z.b..

    kannst du beurteilen, ob er auf 3 pötten läuft, oder ob noch alle zünden? mal die kerzen getauscht worden?
     
  9. TS
    Wirbelmania

    Wirbelmania Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    @Jan
    Also so ein leichtes zittern habe ich auch immer.. wenn man sehr genau drauf achtet. Das würde mich auch nicht groß stören, wenn er nicht ab und an (vor allem bei Stau) richtig holpert. Wenn einen was von der Armatur rutscht, ist das wohl doch auffällig.

    @Dennis
    Ich habs eben ausprobiert. Danke! Ich kann das nun sogar vorführen. Ist mir nie aufgefallen. Vielleicht kam oder kommt das deshalb immer oft im Stau vor. Weil man da kurz Gas gibt und wieder wegnimmt. Er stockerte eben richtig gut. Fahr ich dann ne Runde ist es wieder weg.
    Mein Fehlerspeicher ist komplett leer. Da kann es also nicht dran liegen. Ich schaue fast jedes Mal nach dem stottern nach. Aber wenn es nach einer Inspektion besser wird, kann man das ja fast schon nur auf Zündung schieben.. denn Zündkerzen werden neu gemacht und dafür ziehen die ja auch die Kable und Spülen ab.

    @ deejayflow
    der Stecker vom TempSensor schaut super aus. Den Sensor selbst habe ich nicht rausgeschraubt. Aber da sabscht nichts.
    Auf 3 Pötten läuft er auch nicht. Es ist zwar schlimm, aber kein Traktor. Es ist als würde immer mal wieder ein anderer ausfallen und das dann in Serie. Er schwingt einfach.. verschluckt sich.
    Wenn jemand schon mal einen Polo 9N gefahren hat.. der blubbert ja auch weil es ein reiner 3-Zylinder ist.. das ist normal weil der nie rund läuft.. so fährt mein FoFi aber manchmal eben richtig "hart".
    Heute Nachmittag schraube ich die Kerzen raus.. ich schau mir das mal an.


    Ich hatte hier einen Beitrag entdeckt, wo viele das stottern hatten und es an den Zündspulen lag. Viele hatten das auch als "normal" abgetan, aber nach wechseln der Spulen war es weg. Ich sehe das zwar nicht ganz ein, weil mir Ford das auf Garantie dann tauschen sollte.. aber die weigern sich ja.. muss ich halt 120 Euro mal ausgeben und 4 neue kaufen.

    Vielen Dank für eure Beiträge.. Echt super!

    Lg
    Conny
     
  10. Nintendo_rocks

    Nintendo_rocks Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. September 2008
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Na gut, dann ist da wohl doch was im Argen.
    Schlag dem Händler doch nen Deal vor. Du lässt die Spule (bzw. die ganze Anlage) tauschen und wenn das Problem dann damit behoben ist, soll der Händler dir das Geld wiedergeben.
     
  11. Chewy1

    Chewy1 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    13. August 2010
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Dieses Verhalten kann ich nur bestätigen!

    Chewy
     
  12. deejayflow

    deejayflow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    ist nur eine saftige spule,... :) (im preis,...) (ankedote: bei mir hat das gehäuse der spule nen riss, sekundenkleber drauf und funktioniert schon seit nen paar jahren so,... :) seit dem hab ich immer sekundenkleber und nen gewebeklebeband im auto,...)
     
  13. TS
    Wirbelmania

    Wirbelmania Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Zündkerzen hab ich nun kontrolliert und auch noch mal die Kabel mit der Lupe untersucht. Einfach nichts zu finden. Kerzen sehen gut aus wenn auch gebraucht. Abstand überall gleich, saubere Verbrennung die nicht auf zu fett oder zu mager hindeutet.
    Hab mich allerdings etwas gewundert, weil ich dachte ich hätte wir beim Polo die Zündspulen direkt über der Zündkerze. Aber es sind nur die Stecker da und eine gemeinsame Spule. Konnte mir die nicht genau ansehen. Ist das Vielzahn, Imbus oder nur Kreuz? Weiß das wer?

    Lg
    Conny
     
  14. deejayflow

    deejayflow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    ja, nur eine spule,... so ist das bei ford,... denke das sollte torx sein, wenn ich mich nicht ganz täusche,...