Sportfahrwerk für JH1

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von bocap, 27. April 2004.

  1. bocap

    bocap Gast

    Hallo,

    ich bin neu hier und grüße erst mal alle Fofi-Freaks!

    Kann mir vielleicht jemand veraten, wo ich ein Sportfahrwerk für meinen JH1 herbekomme? Kein Gewindefahrwerk oder nur Feden, sondern ein Komplettsatz.



    Gruss,
    bocap
     
  2. TS
    vooorey

    vooorey Gast

    herzlichen willkommen im forum, sag ich da mal.
    irgend jemand hat hier mal was über ein sportfahrwerk gepostet, musst du mal in den früheren beiträgen nachschauen, ich glaube sogar auf der ersten seite (das ist aber auch das einzige, von dem ich was gehört habe). sonst habe ich bisher nichts weiter von konpletten fahrwerken gehört, musst du wohl noch ein bissl warten!
     
  3. Wombel

    Wombel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Hallo zusammen!

    Also, ein Komplettfahrwerk gibt es bis jetzt noch nicht. Koni hat noch nichts und bis jetzt ist auch Bilstein der einzige Hersteller, der Sportdämpfer für den Fiesta MK6 anbietet. Man kriegt den B6 Sport und den B8 Sprint, der lediglich einen Rebound aufweist und sonst zum B6 identisch ist. Kombiniert man diese Dämpfer mit H&R Federn, so hat man ein Komplettfahrwerk!!!
    Als Tipp: Sollten Deine Seriendämpfer noch recht neu sein (wenig Kliometer), dann baue einfach die H&R-Federn ein. Habe ich selber drin und fährt sich superklasse. Sollten meine Dämpfer dann irgendwann mal nachlassen, kommen sicherlich einfach gelbe Konis rein und fertig ist die Laube.
    Hinweis für alle Tieferlegungsfanatiker: Mit den H&R´s kommt er max. 30mm runter ist aber dafür noch alltagstauglich. Wer mehr will, sollte sowieso ein Schraubfahrwerk kaufen.
     
  4. TS
    Garfield

    Garfield Gast

    wolf federn

    also ich hab die wolf federn drinnen, liegt mächtig auf der straße, hüpft nur auf der autobahn etwas, weil die sache ziemlich hart geworden ist, aber daran gewöhnt man sich....

    gibt ja auch ned überall soooo schlechte bahnen wie in österreich *bäääää*

    war auch von anfang an schön tief, ist dann noch im laufe der zeit ein bissl runter gegangen (hab leider verabsäumt vorher / nachher zu messen)

    meine dämpfer waren ca 800 km alt als die federn rein kamen, jetzt 34000 km bis dato keine probleme.....
     
  5. Tueti

    Tueti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    26. März 2004
    Beiträge:
    995
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab die H & R Federn drin mit 35mm hinten/vorne.
    Als Laie sieht man nicht unbedingt, dass der Wagen tiefer ist.
    Wenn man ihn fährt merkt man es. Liegt wie ein Brett und man kommt auch noch bequem mit Serienstoßdämpfer durch Siedlungen mit diesen komischen Geschwindigkeits-Huppel-Begrenzer.
     
  6. Wombel

    Wombel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    N´abend!

    @ bocap: Also 45mm runter ist schon eine ganze Menge ohne Sportdämpfer. Ich persönlich halte da nicht viel von, weil die Seriendämpfer in der Zugstufe für solche Tieferlegungen einfach zu schwach sind. Bei dem Wunsch nach Gocart-Feeling und so ca 45-50mm Tieferlegung, kommt man um ein H&R-Gewindefahrwerk nicht rum. was die Federn von D&W betrifft: Finger weg von so einem Kram!!!
    Es gibt in Deutschland nur 3 namhafte Hersteller von solchen Federn: 1. H&R, 2. Eibach und 3. Vogtland. Alle bieten nur Tieferlegungen bis ca. 35mm an und das hat seinen Grund. Mehr ist nicht verantwortbar bei Seriendämpfern!!! Alles was darüber hinaus an Tieferlegungsraten nur durch Federn angeboten wird, ist entweder importiertes Zeug oder irgendwo zusammengestaucht worden. Sieh Dir einafch mal die Kritiken auf www.doyoo.de an.
    Ehrliches Fazit: Für maximalen Fahrspaß mit solider Tieferlegung nur H&R-Gewindefahrwerk, für billigeres Geld nur Federn von H&R, Eibach (Wolf)oder Vogtland. Die 50 Euro mehr in vernünftige Federn rechnen sich allemal oder hast Du etwa aus Spargründen runderneuerte Reifen am Wagen???

    @ Garfield: Die Wolf Federn sind aus dem Hause Eibach!!! Da man den Dämpferverschleiß meistens erst sehr spät feststellt (geht ja schleichend vor sich), ist eigentlich bei 34.000km mal eine echte Überprüfung sinnig. Kann man für gutes Geld bei der nächsten HU machen oder beim ADAC.

    @ Tueti: Kann ich nur bestätigen. Ist schön straff geworden ohne eine Hüppelskiste zu werden.
     
  7. Wombel

    Wombel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Hallo!

    @ bocap: Sobald Koni die "Gelben" auf den Markt bringt ist es nur eine Frage der Zeit, bis es diverse Angebote gibt. Wenn Du nicht warten willst und unbedingt tiefer als 35mm kommen willst, kannst Du ja auf K.A.W.-Federn zurückgreifen http://www.fahrwerke.de. Keine Ahnung wie dort die Qualität ist!!! Diese Federn kann man dann bequem mit den Sportdämpfern von Bilstein kombinieren und schon hat man ein Komplettfahrwerk mit 50/40mm. Wird aber sicher nicht ganz billg, da Bilstein sich in ähnlichen Preisregionen aufhält wie Koni.
    Ich kann Dir allerdings wirklich nur nochmal die H&R Federn empfehlen. Er kommt deutlich runter und sieht selbst mit meinen 15-Zoll Alus von Ford (die 5-Speichen vom Trend) klasse aus. Man bedenke auch, daß die Frontschürze eh schon ziemlich tief hängt.
    Letztendlich muß halt jeder das verbauen, was er für richtig hält. Viel Spaß beim Finden Deiner Lösung!!! ;)
     
  8. Slydog

    Slydog Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    0
    Der Preis ist sehr gut! Wüsste jetzt auch nix wo man die Federn noch günstiger bekommt. Also 150 für H&R Federn ist total in ordnung.
     
  9. Slydog

    Slydog Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    0
  10. Slydog

    Slydog Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    0
  11. Wombel

    Wombel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Tach nochmal!

    Hatte ich ganz vergessen :( !!!

    Hatte schonmal Kontakt zur Firma Wheels Tech GmbH wegen meines Scorpios. Damals machten die einen recht guten Eindruck.

    Naja, auf jeden Fall haben die scheinbar was im Angebot (60/40mm). Was da für Dämpfer dabei sind oder ob das auch nur Federn sind => keine Ahnung. Einfach mal anrufen!!!

    http://www.wheels-tech.de
     
  12. Tueti

    Tueti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    26. März 2004
    Beiträge:
    995
    Zustimmungen:
    0
    Naja, so tief würd ich ihn auch nicht legen. Die Frontschürze hängt wirklich schon tief.
    Am besten kannste ne 35mm tieferlegung mit ner vernünftigen spurverbreiterung kombinieren und vielleicht noch der stoffler spoiler dran.
    Bei einem Spoileranbau würd ich geh vorsichtshalber bei 35mm bleiben.
    Und H&R wär eh meine erste wahl, mir kommt nix anderes mehr rein.
    Vorallem kein D&W .

    :B:
     
  13. Slydog

    Slydog Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    0
    Also von denen hab ich noch nie was gehört :gruebel:
    und günstig sind die auch nit grad. Für das Geld könnte man auch schon fast ein Gewinde bekommen
     
  14. Wombel

    Wombel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    @ Tueti: Vollkommen richtig!!! Nur noch H&R und dann vielleicht irgenwann gelbe Konis rein. Habe eben mal nachgemessen: Mit den H&R und 195/50 R15 habe ich vorne ziemlich genau noch 11 cm Luft zum Asphalt. Vorgeschrieben sind glaube ich mindestens 8 cm => also viel geht da nicht mehr. Wird dann auch echt stressig, wenn die Lippe vorne so tief hängt und man auf alles achten muß.

    @ Slydog: Ja die sind nicht ganz billig aber grundsätzlich gilt, daß man kein Superfahrwerk für billiges Geld bekommt. Es gibt wirklich schon Gewindefahrwerke, die so um die 500,-- bis 600,-- kosten. Bei dem Preis können da eigentlich nur Schrottdämpfer drin sein, die nach 10.000km undicht werden. Hatte mal in einem Fiesta Mk2 eine Koni-Komplettfahrwerk. Saugeil war das!!! Nach den ersten 100.000km nachgestellt und dann die nächsten 100.000km gefahren. Die Dämpfer waren immer furztrocken und haben das Auto überlebt. Das ist Qualität, die halt auch ein bißchen was kostet.
     
  15. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    wenn ihr beim fahrverhalten von federn schon superzufrieden seit dann wartet mal ab wie sich ein komplettfahrwerk fährt , noch tausendmal besser und macht viel mehr spass
     
  16. Slydog

    Slydog Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    0
    Hatte noch nicht das Vergnügen selbst in nem Wagen mit Sportfahrwerk zu fahren. Nur als Beifahrer in nem Essi mit Weitec GT Fahrwerk.

    Hab heute mal bei Spax angerufen und mich ein bissl über deren Fahrwerksangebot informiert fürn JBS, weil ich Werbung von denen in der aktuellen Drive gesehen habe. Also für mein Modell Bj. 2001 hatten die kein komplettes Fahrwerk. Nur für den JBS Bj. 96 bis 2000 :-?
    Der meint es hätten sich wahrscheinlich die Federteller geändert und desswegen haben die für mein Modell nix?! Naja
    50/40 Fahrwerk mit B4 Dämpfer kostet 480Euro und 45/35 mit B6/B8 750!

    Achja, Spax hat auch was schönes für den JH1: 45/35 Komplettfahrwerk mit B8 Bilstein Dämpfer! Das wär doch ne Tieferlegung nach deinem Geschmack, aber preislich so ca. 800Euro!
     
  17. Wombel

    Wombel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
  18. TS
    Garfield

    Garfield Gast

    .......ACHTUNG.......

    also..... wollt nur kurz was einwerfen.....

    solltet ihr brettharte fahrwerke verbauen, solltet ihr da auf alle fälle nur in verbindung mit donstreben (zumidest vorne) machen.

    da die verwindungssteifigkeit des neuen FoFis (wie da bei den alten ist weiß ich nicht, beim KA iss es jedenfalls auch ned grad die beste) nicht gerade die beste ist.

    -----> siehe knackgeräusche der Türen wenn man über borsteinkanten fährt (das SIND sog verwindungsgeräusche der türschlösser bzw dichtungen)

    bei zu harten fahrwerken und natürlich auch mit der damit einhergehenden extremeren fahrweise, kommt es sonst zu extremen belastungen der karosse.....

    ein bekannter von mir hat auf diese weise seinen KA bis zum totalschaden (rahmen verzogen) ohne fremdkontakt zerstört... :eek:
    (ok.... zugeb der fährt auch wie ein rüsseltier)


    :wink:
     
  19. Wombel

    Wombel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Tach zusammen!!!

    Bin heute in Essen gewesen und habe dort mit Freude erfahren, daß es nun die Gelben Konis für den MK6 gibt.

    Preise im Richer Katalog: VA 186,--/Stück und HA 126,--/Stück

    Die Dämpfer an der VA sind von außen einstellbar.

    Tschööö :wink:
     
  20. Tueti

    Tueti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    26. März 2004
    Beiträge:
    995
    Zustimmungen:
    0
    yo die gelben sind fine.
    jedoch musste mir mal auf die sprünge helfen, wenn ich mir nun für die VA die gelben konis kaufe, wie weit kann ich damit runtergehen ?
    bzw. sind die höhenverstellbar oder nur in der härte ? oder waren das die roten ?
    wären denn jetzt h&r federn + va/ha gelbe konis = komplettfahrwerk ?
    bin bissel verwirrt. :)