Hallo zusammen, ich denke darüber nach ein Sportfahrwerk der Marke Fk oder ähnliche in meinem mk4 1,25l zu verbauen. Jetzt frage ich mich ob es sich überhaupt lohnt ein Sportfahrwerk einzubauen oder ob es reicht einfach die Federn zu tauschen? Würde mich über Anreize und Tips sehr freuen. Vielleicht kann mir ja auch jemand was empfehlen, dachte so an 60/40. Danke schonmal im voraus.eace:
es gibt so ne wie soll ich das sagen einen daumenwehrt der sagt ab eine tieferlegung von 35-40mm tieferlegung wäre ees vorteilhaft einen gekürzten dämpfer zu benutzen was darüber liegt langt ein normaler wenn du deinen 60/40 tiefer legen möchtest kauf dir doch gleich ein komplettes set mit dämpfer da bietet dir doch fk auch welche an da kannst du dir eigentlich auch sicher sein das alles aufeinander abgestimmt ist
Danke schonmal für die schnelle Antwort. Werde mich mal umschauen. Gibt es denn da vielleicht jemanden mit Erfahrungen bezüglich FK?
ich bin der meinung das mußt du selbst heraus finden denn jeder hat eine eigene erfahrung der eine mag es der andere mag es nicht qualitativ von der herstellung sind die dinger von fk nicht schlecht zumindest kann ich es auf den ersten blick meines gewindefahrwerks sagen viel wichtiger ist es wie du es magst bretthart oder eher chillig mit tiefgang den für die härte des fahrwerks sind in erster linie die federn verantwortlich und nicht wie die meißten denken die dämpfer sicher gibt es auch dämpfer die in der zug und druckstuffe verstellbar sind aber die sind nicht gedacht um das fahrwerk in dem sinne härter zu stellen sondern den fahrsituation anzupassen um ein aufschwingen des fahrzeugs zu minimiren (strasse,slalom,rally,runde) an deiner stelle würde ich eher fragen welche federn neigen zum bretthart sein und welche in die gegengesetzte richtung also chillig
ich klink mich hier mal ein Das heißt man könnte die Dämpfer von FK kaufen und die chilligeren Federn die nicht so Bretthart sind von einer anderen Marke ? weil ich hab gehört das die Sportfahrwereke von FK Rückenmarkkiller sind ^^
geb auch mal meinen senf dazu: ich hab das 60/40 sportfahrwerk von FK in meinen MK4 verbaut. Ist schon recht hart das ding. aber ich geb da vojo recht, der eine mags, der andere net. ich bin zufrieden, das teil liegt bissl besser in den kurven und macht spass und passgenauigkeit ist top gewesen, kann also im bezug darauf net klagen.
stimmt FK ist bretthart.. wers mag.. hatte auch ein 75/50 fast 5 jahre in meinem Astra und gut 100k km gehalten also wirklich nix zu meckern.. wenn du bretthart magst ist FK ideal...