Sportsitz einbauen ohne Sitzkonsole?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Edasurc, 19. Januar 2011.

  1. Edasurc

    Edasurc Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe mir 2 hübsche Sportsitze im Internet rausgesucht, die mir gefallen.
    Beide zusammen kosten knapp 600€ und dann soll ich nochmal fast 200€ für die Sitzkonsolen zahlen.
    Bei Google gab es wieder unendlich viele Themen von wegen " höhö, geht auch ohne Sitzkonsolen, höhö", aber ist das überhaupt sinnvoll?
    Also extrem kompliziert ist es ja nicht die Sitze reinzubekommen, aber was sagt der TüV?
    Was sagt die Sicherheit?
     
  2. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    Kannst die Originalkonsolen umschweissen.
    Wenns gut gemacht is kein Problem...
     
  3. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ohne sitzkonsolen kommste warscheinlich garnicht mehr an die Pedale ran ohne dir einen zu heben. Da sitzte ja gut 10cm tiefer.

    Ich hatte Recaros ausm KadettClub drin und die damals angepasst auf die Fiesta Konsole, war kein Prob beim TÜV.
     
  4. TS
    Edasurc

    Edasurc Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    0
    Gut, danke für die Antworten, dann werde ich erstmal nur die Sitze bestellen und dann mal gucken.
    Wenn es ganz und garnicht geht, müssen halt nochmal Konsolen hinterher kommen.
     
  5. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.251
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Wenn die Sitze eingetragen werden, wird der Prüfer kontrollieren, ob entsprechende Sitzschienen oder Adapter verbaut wurden. Ein Vierkantrohr ist relativ stabil und mit einer Wandstärke von ca. 2 mm ausreichend. Daran schweißt man dann Winkel mit einer Materialstärke von ca. 3 mm und gut isses. Man muß nur beachten, daß man evtl. Hülsen in die Vierkantrohre schweißen muß, damit diese stabil genug sind wenn lange Schrauben verwendet werden.
     
  6. TS
    Edasurc

    Edasurc Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    0
    Das hört sich ja wirklich nicht so schwer an.
    Danke für den Rat. ;)
     
  7. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.251
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ist es auch nicht. Kommt halt immer auf die Position der Befestigungsschrauben an. Würde es dann auch vorher kurz mitm TÜV-Prüfer durchsprechen, welche Materialstärke der dann haben will.
     
  8. DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    Und bitte beachten das die Sitze in Längsrichtung verstellbar sein müssen.
     
  9. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Unterscheiden zwischen Laufschienen und Sitzkonsolen.
    Laufschienen sind immer nötig um den Sitz in Längsrichtung zu verstellen.

    Ich hab meine Recaros im Fiesta Mk1 ohne Sitzkonsolen eingetragen bekommen weil ich Adapterwinkel aus 4 mm starkem Stahlblech nach technischer Zeichnung habe anfertigen lassen.

    Beim TÜV die Zeichnung vorgelegt und per Einzelabnahme eintragen lassen als Recaro Sitz Nr. xxx auf Recaro Laufschiene mit Adapterstück auf Serienverschraubungspunkten. Die Zeichnung haben sie sich dann abgeheftet dazu.