Springt nicht mehr an???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Beelze9992, 31. August 2010.

  1. TS
    Beelze9992

    Beelze9992 Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Auf dem Bild ist zu sehen unter dem roten Käppchen das Dicke Blaue, das ist ab. Das gehörte dahin wo auch das rote noch dran hängt.
     
  2. B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    also ich glaube dass ich das problem kenne =)

    ist es ein dickeres kabel ??? syncron verläuft ein dünnes ?
    auf der einen seite gehen beide an die Lima und auf der anderen zufällig an den anlasser ?????? !!!!!!

    dein problem hört sich an wie mein problem vor nem halben jahr...

    bei normaler fahrt erst licht schwach, radio ausfall, beim blinken wagen fast aus...

    nach 20km wagen aus, kein geräusch mehr...


    wenn es das selbe problem ist, gibt es nen problem... wollte mir das kabel neu bestellen... ford benötigt die nummer des kabels, da solche kabel nur als "anschlusskabel" geführt werden und man so nicht sagen kann welches es ist...

    meines damals ist das dicke direkt an der verbindung an der Lima abgebrochen (oxidiert) - dieses habe ich dann an dieser verbindung festgelötet...

    laut meiner ford-werkstatt welche das kabel nicht ohne diese nummer bestellen können, könnte ich auch anstelle des dicken kabels einfach ein zweites dickes kabel parallel legen... wäre zwar kein original, sondern auf eine art und weise eher fusch, aber es wäre ne möglichkeit...


    ohne dieses kabel lässt sich das auto nur solang fahren, bis die batterie leer ist... sie lädt so nicht wieder auf...
     
  3. TS
    Beelze9992

    Beelze9992 Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Genau das ist mein Problem, nur bei mir ist es am Anlasser oxidiert. Also gibt es da probleme mit der neu beschaffung, versuche es mal fest zu löten!!!

    Was anderes bleibt mir ja net übrig
     
  4. B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    also ich weiss leider nicht wie man am besten ein neues bekommt... vielleicht hier durchs forum, denn ein schrotti schneidet so kabel einfach durch, egal ob sie noch gut sind oder nicht...

    evenntuell selbst beim schrotti ausbauen, doch dann muss man auch glück haben und ein gutes finden...


    mein wagen stand nun leider die letzten 4-5 monate... daher kann ich noch nicht genau sagen wie lang so etwas hält... ich würd sagen es war 2 monate so in gebrauch... in 1-2 wochen wird der wagen erst wieder angemeldet...
     
  5. TS
    Beelze9992

    Beelze9992 Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Dann wünsche ich dir viel Glück das es lange lange hält. Werde es morgen bei meinem auch versuchen.

    Danke für deine Antwort und an alle Anderen natürlich auch.

    Schlaft gut

    Man liest sich morgen

    Gute Nacht

    grüße Andy
     
  6. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Genau erkennen kann ich das jetzt nichts. Auch weiß ich nicht, wo das dicke Blaue genau dran kommt. Mein schlaues Buch liegt in der Garage...

    Aber beruhige dich. Alles halb so wild. Mach nen neuen Kabelschuh ans Kabel und isoliere das richtig und schließ das wieder richtig an. Achso, nicht irgendwie den Kabelschuh draufquetschen bzw crimpen, sondern löten. Das hält dann ewig. Ne neue Lima brauchst du, denke ich, nicht. Was sein kann das durch diesen Fehler die Batterie tiefenentladen ist, nachdem was du geschildert hast hat die Lima durch den Kabelbruch die Batterie nicht mehr geladen und du so die gesamte Strecke nur auf Batterie gefahren bist. Zum Schluß hat die sowenig Saft gehabt, dass der Motor nur noch sehr unrund lief. Daher brauchst du definitiv eine neue.

    Wenn du dich da nicht rantraust, dann ab in die Werkstatt (da kann man zur not auch fragen, wo das Kabel dran kommt), insofern du nur eine kurze Strecke fahren musst, ansonsten ADAC rufen, falls du Mitglied bist. Die helfen gerne. Nur die Batterien sind bei denen sehr teuer, also vorher eine neue besorgen.
     
  7. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Also bei Ford sind für die GFJ definitiv keine Lima-Kabelbäume mehr bestellbar. Wir haben beim freundlichen die Bestellnummern gesucht und gefunden (fürn 1,4i). Preise ebenfalls - ca. 60Euro. Auskunft vom Zentrales Lager (Werk Köln) nichts Lieferbar. Andere Kabelbäume schauts ebenfalls schlecht aus. Fordhändler in der Umgebung (Umkreis 500 km) hatten ebenfalls keine mehr auf Lager. Also Leute, pflegt die Kabelbäume.

    Ich würde das alte Teil rauswerfen, mir ein dickes Stromkabel 8 oder 16mm² aus dem Hifi-Bereich holen und dies dann als Ersatz verwenden. Das kannste dann auch sauber mit Kabelschuhen verlöten.

    Soso, zum Anlasser geht das dicke Blaue. Gut zu wissen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2010
  8. B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    na dann wird mal wohl nicht dran vorbei kommen sich selbst eines zu basteln =)


    wobei... dicken querschnitt nehmen, beide seiten schöne klemmen drauf und es tut eigentlich genauso gut...

    nen wenig aufwand, aber dafür sehr viel günstiger...
    denke nicht dass das original von ford so viel besser ist...
     
  9. TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    wie gesagt, diese ganze problematik trat ja bei meinem alten motor auch auf. nachm winter, als alles durchgegammelt war -.-
    wisst ihr was ich gemacht hab? ich hab kein bock gehabt hier ein kabel zu erneuern, dann geht da wieder was kaputt, dann rostet da was, blablabla. einfach nen funktionstüchtigen anlasser besorgt und ausgetauscht, batterie ausgetauscht (die hatte durch das ganze hin und her irgendwie auf einmal auch ein problem, trotz 1 jahr alt!) , und gut. kabel natürlich auch vernünftig angebracht , so wie es soll. dann fuhr ich nen halbes jahr ohne probleme, und nach ner 25km strecke auf einmal wieder das problem! ich dachte mich laust der affe. hab dann vorübergehend immer mal wieder die batterie aufgeladen , aber so wirklich zu 100% war das problem nicht behoben. zum glück ist jetzt der neue motor da, da ist alles wunderbar.

    Beelze9992 wenn du da unten am anlasser rumbasteln solltest, auf jeden fall dran denken die batterie abzuklemmen!! der ausbau ist relativ einfach, da sind glaub ich 3 kreuz schrauben (?) die du rausdrehen musst und dann kannst du den anlasser aus dem motor rausziehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2010
  10. TS
    Beelze9992

    Beelze9992 Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Bild 3.jpg

    Einen wunderschönen guten Tag!!!


    Wie gestern schon gesagt, habe ich den Übeltäter gefunden, siehe Bild!!!

    Habe batterie abgeklemmt und am Anlasser die Schraube gelöst. Von dem betroffenem Kabel ein Stück abgeschnitten, die Länge wie auf dem Bild zu sehen ist. Abisoliert in eine neu Klemme rein und schrumpf Schlauch drüber.

    Wieder an Anlasser hingeschraubt, Batterie angeklemmt und siehe da, er läuft wieder!!!:perfect::klatsch::cheer:

    Nur wie kann ich meine Batterie am effektivsten laden. Habe kein Ladegerät zur Hand und möchte auch nicht unbedingt eine Neue kaufen!!!

    Ja das mit der Klemme ist nur vorrübergehend. So kann ich jetzt wenigstens vors Haus fahren wo ich Lötkolben habe. Mache es dann Perfekt!

    Bin auch schon rum gefahren, alles super.
     
  11. TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    na dann ist ja soweit alles gut jetzt :pos:
    ich würd die batterie einfach mal ausbauen und über nacht am ladegerät laden lassen. dann wird sie gut aufgeladen sein wenn du sie am nächsten tag einbaust. den rest erledigt bestimmt der generator.
     
  12. B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Fahren !! =)


    also wenn deine batterie keinen schaden genommen hat durch das entladen, kannst du dein auto einfach weiternutzen wie bisher...


    meine alte batterie hatte 3 totalentladungen bis sie den geist aufgegeben hat und gar nicht mehr aufladen wollte... (defekte lima, defektes kabel von lima zum anlasser, 4 monate standzeit)


    deine batterie muss nicht unbedingt einen schaden genommen haben, doch wer weiss das schon...
     
  13. TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    tja meine batterie davor hatte nen schaden davon genommen, deswegen ja die neue
     
  14. fiestaoldie

    fiestaoldie Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. August 2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte das gleiche Problem. Batterie war in Ordnung, aber der Lichmaschinenregler war defekt. Und ich stand mitten auf der Straße. ADAC hat den Regler vor Ort ausgetauscht und alles ist wieder perfekt. Die haben oft einen gebrauchten dabei. Hab ihm einen zehner dafür gegeben.
     
  15. TS
    Beelze9992

    Beelze9992 Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Werde jetzt dann mal gemütlich mit 90 km/h über die AB fahren 100 - 200 km.

    Klar wäre es am besten mit Ladegerät, doch wie geschrieben, habe ich keins zur verfügung!

    Habe gelesen das man auch den Wasserstand an der Batterie kontrollieren sollte. Wüsste gar nicht wieviel max. oder min. rein müsste??? Destilliertes Wassser, falls???

    Wenn ich auf Zündung drehe geht das Airbaglämpchen aus, doch Öl- und Batterielämpchen leuchten weiterhin. Wenn ich starte gehen sie aber aus.

    Jemand ne Ahnung wieso???
     
  16. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.572
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim
    Das Airbagsystem überprüft sich selbst.Deswegen nach einschalten der Zündung geht das Lämpchen nach kurzer Zeit aus.
    Bleibt es aber an,ist am Airbagsystem was defekt.
    Die Öldrucklampe geht erst aus wenn der Motor läuft und Öldruck aufbaut.
    Die Batterielampe genauso.Erst wenn der Motor läuft und die Lima sich dreht,ist die Kontrolleuchte ebenfalls aus.