Spurplatten?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von BertiRFC, 9. September 2007.

  1. BertiRFC

    BertiRFC Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Mai 2007
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute....
    Damit mein Fofi (MK5) nen bissl breiter kommt wollte ick mir ne spurverbreiterung besorgen! Hab dazu nen paar Fragen an euch die damit vielleicht schonmal erfahrungen haben!
    Was könnt ihr mir empfehlen und wieviel mm pro Achse? Wieviel geht ohne andere Arbeiten zu machen (Kanten im Radkasten umlegen etc?)Hab gestern mal nachgeguckt am Auto und die Bolzen sind ja da bei der Bremse fest verankert ne? Also bräichte ick nen System wo die Spurplatten auf die vorhandenen Bolzen kommen und die neuen längeren Bolzen auf die Spurplatte kommen und mit dem Rad verschraubt werden oder bekommt man die Standartbolzen irgendwie raus? Hab noch die Standartreifen und Felgen drauf(185er 14Zoll und nen Weitec Fahrwerk 50/50)
    DAnke für eure Tipps...
    P.s. Suchfunktion hatte nichts ergeben....
     
  2. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    Vorderachse oder Hinterachse?
    Vorne darfste nur machen, wenn du auch hinten was gemacht hast!

    Hinten ist einfach, da gibts sogar was von Ford für < 20 € :D

    Am einfachsten ist so eine Adapterscheibe (Powertech etc), die du auf deine Radnabe schraubst und die dann selbst weitere Bolzen hat für deine Felge. Nicht ganz billig, aber einfach zu montieren.

    Oder halt normale Spurplatten (SSC, FK), die auf die Radnabe gesteckt werden und wo du neue Stehbolzen brauchst. Auf der Vorderachse zumindest nen gewaltiger Akt wo du auch gleich neue ABS Ringe brauchst! Anleitungen gibts dafür aber im Netz

    Oder du nimmst einfach die Spurplatten vom Streetka von Ford :D
     
  3. TS
    BertiRFC

    BertiRFC Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Mai 2007
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    denke mal nehme welche von powertech....da gibts grade messerabatt von 15%....bis wieviel MM pro achse kann ich gehen ohne weitere Arbeiten? Habe mir hinten 40mm auf der Achse vorgestellt und vorne 30mm...
     
  4. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Also hinten die 40mm schleifen schon, wenn du pech hast, und bei vorne den 30mm ist das ne mords arbeit, da längere Stehbolzen einzubauen, dafür musst du alles auseinanderpflücken, mir wäre es das nicht wert!