Spurverbreiterung hinten durch Unterlegen der Bremstrommeln?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von m.web, 17. April 2005.

  1. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich plane eine Spurverbreiterung hinten vorzunehmen. Da ja Spurplatten bekanntermaßen zu einem schnelleren Lagerverschleiß führen, hab ich mir gedacht man könnte dieses Problem eliminieren indem man praktisch die ganzen Bremstrommeln weiter nach außen setzt. Die sind ja mit 4 Schrauben an der Achse befestigt. Wenn man sich jetzt eine passende Unterlage in der gewünschten Stärke fräst, und die Trommel dann mit längeren Schrauben wieder anschraubt, hat man dann ja auch eine Spurverbreiterung. Und der Hebelarm zwischen Radnabe und Felge vergrößert sich nicht, also kein erhöhter Lagerverschleiß.
    Frage: Ist das nur eine dumme Idee, gibts sowas schon oder funzt das so nicht?

    mfg
    m.web
     
  2. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    Hmmmm

    Hört sich ja gefährlich an :p

    Also ich würds lassen, eingetragen kriegste das eh net :wink:
     
  3. fofi97

    fofi97 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    wer mit nem durchlöchertem auspuff durch die gegend fährt ,den juckt das glaub ich ziemlich wenig :p


    ich würds aber auch lassen, hört sich echt gefährlich an...
     
  4. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Ist doch egal ob vor oder hinter der Trommel. Die Achse wird breiter und der Verschleiß ist immer noch da.
     
  5. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Wenn de jemanden kennst der dir sowas dreht oder es selber baust mache das, ich kenne einen der hat die Scheiben/platten selber gedreht und es viel nicht auf wenn du die platte neu lackierst mit UBS und den Achsschenkel gleich mit.
     
  6. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Stimmt, sitzt ja hinterm Radlager :oops:
     
  7. TS
    m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Ich wüsste nicht warum das gefährlicher als ne normale Spurverbreiterung sein sollte. Kann mir das mal einer erklären? Ich meine sogar, dass das sicherer ist weil die Lager geschont werden. Platten könnt ich mir in meiner Firma drehen, das wär kein Prob. Aber solche Unterlegplatten wie ich mein, gibts das wirklich nicht auf dem Markt? Diese Lösung ist doch naheliegend!

    Das mit dem Auspuff ist eine "Notlösung" weil ich kein Geld hab im Moment für ne richtige Anlage. Später kommt ne Mongoose rein. Die Sicherheit meines Autos wird dadurch nicht beeinträchtigt, also juckt mich das momentan nicht. Und AU dauert noch fast 2 Jahre.
    Ganz anders am Fahrwerk, da würde ich immer alles abnehmen lassen. Aber eigentlich ist das ja offtopic.

    Also zurück zum Thema. Das wär doch eigentlich eine genial einfache Lösung. Keine Stehbolzen tauschen, keine Probs mit den Lagern usw. usw.!
    mfg
    m.web

    Edit:
    Meinst Du er hat normale Spurplatten gedreht oder "meine" Lösung verwirklicht?
     
  8. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    ich würd die teile fräsen weil die aufnahme der trommeln aj auch eckig ist.am besten mit CNC machen dann kannste die ecken schön mit nem radius abrunden.achte aber darauf das du nicht gerade den weichen Baustahl verwendest sondern schon was mit hoher zugfestigkeit.
     
  9. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    die gibts orginal von ford :p wurd doch erst irgendwo in irgendeinem forum gepostet .....
     
  10. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Die sind doch serienmäßig am Puma verbaut.
     
  11. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    Hat der Ka hinten nicht auch sowas drauf???
     
  12. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    jo, gabs schon threads zu :wink:

    teilenummer hab ich grad nicht zur hand, poste ich aber nachher nochmal... kost der verbreiterungssatz incl längerer bolzen usw ca. 20 öcken beim freundlichen ford-händler..

    wurde verbaut bei bestimmten ka und puma.. passt dementsprechend auch beim mk4.. und bei ???
    beim mk3 passt es leider definitiv nicht.. da müsste man in der mitte nen stück raustrennen, weil der abstand der löcher scheinbar nicht passt.. (kuschelkeks hier hat die so verbaut) :wink:

    bei ebay versucht einer die ab und zu für 45 öcken ;) zu verkaufen als rs spurverbreiterung oder so...
     
  13. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Ansonsten hab ich da noch ungefähr 20 Stück von rumliegen. Ich hab ja mal ne Kleinserie Adapterplatten zur Verwendung von RS2000-Scheibenbremsen auf der Fiesta-Hinterachse angefertigt, die Dingers verfolgen exakt das hier beschriebene Vorhaben. Fotos davon kann ich gerne heute Abend mal reinsetzen. Zuverkaufen wären die übrigens auch. :wink:
     
  14. TS
    m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Wieso? Sie werden ja vor allem bzw. nur auf Druck beansprucht!

    Das hört sich gut an. Für MK5? Preis? Woher längere Schrauben? Wie sieht es mit einer Eintragung aus?

    mfg
    m.web

    Edit: Welche Stärke hat eine dieser Platten von Dir/ von Ford? [/quote]
     
  15. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Die Platten von Ford am Puma müssten 5mm pro Seite haben.
     
  16. TS
    m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte an ca. 20 mm pro Seite gedacht - gibts sowas auch?

    mfg
    m.web
     
  17. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    die platten von ford die hab haben 10mm pro seite

    und zug und druck wird in der festigkeitslehre gleich berechnet
    kommt somit aufs gleiche raus
     
  18. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    Diese Spurplatten gibt es serienmäßig beim KA/Fiesta MK4/5 und beim Puma

    Die Teile sind ca. 10mm dick und sind aus Alu gegoßen.
    Bestellnummer = 1034012 ca. 12€/Stk.
     
  19. jetzt muß ich au mal was sagen


    was haste für ein auto??? mk3?

    mk4 u. 5 passen diese orginal platten einfach so

    beim mke muste 5mm aus der mitte raustrennen dann passen die auch!!


    gab die auf dem puma--->10 mmpro seite

    auf dem street KA --->20mmpro seite gibt auch von ford die schrauben dazu

    mit platten und schrauben liegeste bei ford bei 25-30 eur für die Ka verbreiterungen (20mm je seite)!!!

    noch fargen dann pn an mich
     
  20. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    die platten sind exakt 20,5mm breit und kosten mit schrauben unter 20€!

    Ich hab sie selber schon verbaut (bzw wieder ausgebaut und nun liegen sie unten!)