Spurverbreiterung! Interesse, aber keine Ahnung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Timo_aus_OB, 15. April 2006.

  1. Instigater

    Instigater Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    Hmm also lieber 15mm pro Seite nehmen, und auf der sicheren Seite sein??? Ziehen lassen will ich auf keinen Fall...
     
  2. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Ja,da haste recht,die Spurplatten sind nur mit org.Bereifung geprüft alles andere muß per §21 (Einzelabnahme)durch den TÜV(neu Bundesländer DEKRA),oder du fährst mit den org.zur eintragung,ich hab alles eingetragen bekommen wie du unten lesen kannst,meine Felge(hinten) steht gut 10mm aus dem Radkasten,bei mir ist nur das Profil(Lauffläche)abgedeckt.
    Das mit der Eintragung nach §21 StVZO steht aber auch im Gutachten unter dem punkt H1) .
    Laut diesem Gutachten kann der Fiesta JAS/JBS mit der Bereifung 5,5X14 mit einer 30mm Platte gefahren werden,nach Gutachten müssen dann allerdings die Vorderräder abgedeckt werden,was meines erachtens etwas Affig aussieht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2006
  3. Instigater

    Instigater Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    Hab ich das jetzt richtig verstanden? Ich fahre mit den Original Reifen (derzeit hab ich noch meine original 155/70 R13 Winterreifen drauf) zur Abnahme, lass die Spurplatten eintragen und darf die dann auch mit meinen 195/45 R15 fahren???

    Gleich zur nächsten Frage: Lass nächste Woche meine 40er Tieferlegungsfedern einbauen. Kann ich da auch mit den Originalreifen zur Abnahme fahren und darf dann trotzdem mit meinen 195/45 R15 rumfahren???
     
  4. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Falsch! Es zählt immer das Berühmte "in Verbindung mit - i.V.m" Die Abnahme sollte (muss) mit den 195ern erfolgen und als §21 Einzelabnahme!

    Und fahr nicht für alles einzeln zum TÜV, es sei denn Du hast Geld zu verschenken! Fahrwerk rein, Spurscheiben drauf, Bördeln, 195er Räder drauf und dann zur Abnahme!

    Fahrwerk ... iVm Spurscheiben ... iVm Räder/Reifen ... --> So muss das eingetragen sein, dann kann dir auch so schnell kein "Grüner" was!
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2006
  5. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Jain,es ist eine halb legale sache,aber die einfachste möglichkeit der Eintragung,es gilt immer noch das was im Gutachten steht "nur in verbindung mit org.-bereifung" ließ dir mal die Gutachten durch (egal für was Spoiler,Fahrwerke usw) es steht fast immer sowas wie Geprüft an Serienmäßigem Fahrzeug.
    Die 100% legale methode ist natürlich die wie sie @wirthi.m beschrieben hat,so habe ich die Sachen im übrigen auch eintragen lassen,die erste methode war halt nur ne einfache sichere Art halt nicht 100% legal.
    Gehe ich richtig in der annahme das du die 195er schon eingetragen hast?ich hatte nähmlich auch nur die 155er drauf und im Gutachten für die 195(7X15 Borbet) stand drin "ausser für Fahrzeuge mit 155er Bereifung"trotz alle dem hat der Prüfer sie eingetragen.
    Noch ein Tip markiere mit Texmarker alle wichtigen Stellen im Gutachten Fahrzeugtyp(JBS/JAS) die Kenzeichnung des Einzutragenden Teils,damit der gute Mann nicht solange suchen muß, mit nem Edding markierst du auf der Distansplatte die Nr. und am besten mit nem frisch poliertem Wagen dahin,das beindruckt die meisten Prüfer und alles geht ein wenig einfacher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2006
  6. Instigater

    Instigater Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    Ja die 195er sind bereits eingetragen, die 155er betreffen aber nur meine Winterreifen. Im Sommer sind serienmäßig 165er eingetragen.


    Gute Idee. Davor is aber noch einiges zu tun. Will noch meine Lackierarbeiten (Rost) abschließen, die Seitenleisten entfernen und dann soll der Fofi noch zur professionellen Lackpflege. Danach wird er innen gereinigt und dann kann der Federneinbau, Platteneinbau, Bördeln und Eintragungsmarathon losgehn ;)
     
  7. TS
    Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    So ....
    Ich habe mir jetzt mal in Ruhe die Gutachten angesehen und bin zu folgendem Ergebniss gekommen.

    Wenn ich mit meiner Kombination (Felge: 5,5x14 und Reifen: 185/50/R14) und einer Tieferlung von 35mm an der Hinter- und Vorderachse dürft ich an der Vorderachse eine Spurverbreiterung von 10mm und an der Hinterachse eine Verbreiterung von 15mm pro Seite montieren. An der Vorderachse komme ich so auf eine ET von 33 und an der Hinterachse auf eine ET von 29 (steht jedenfalls so im Gutachten *kopfkratz* Aber keine Ahnung, wie das errechnet wird.)

    In dem Gutachten (http://www.h-r.com/bin/960F0022.pdf) steht aber leider nich meine genaue Reifengröße. Im Gutachten stehen 185/55 und ich fahre ja 185/50. Stellt das ein Problem da? Und wie sieht es mit der 35mm Tieferlegung aus? Stellt diese ein Problem da?

    Werde wahrscheinlich erst mal nicht bördeln lassen und bin deshalb auf der Suche, nach der max. Verbreiterung ohne bördeln und ohne Probleme beim TÜV.

    Also dürfte ich die oben genannte Kombi aus 10mm pro Seite vorne und 15mm pro Seite hinten problemlos eingetragen bekommen ... ohne Nacharbeiten (mit 35mm Federn)?

    :gruebel:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2006
  8. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Soweit stimmt das was du meinst(10mm vorn u. 15mm hinten)nur wenn du diese Kombi montierst hast du menge Arbeit,weil du längere Radbolzen brauchst und für diese geringe Spurerweiterung lohnt das aus meiner sicht nicht für die Verbreiterung vorn und hinten mit den dazugehörigen Bolzen bist du ich schätze mal locker 170€ los währe es nicht einfacher breitere Felgen zu kaufen(7X15 mit 195er):gruebel: ist meine meinung,als als sich die ganze Arbeit mit den Spurplatten zu machen was am ende auch nicht viel billiger wird.
    Ob es ein 185/50 oder ein /55 ist hat eigentlich nicht viel zu sagen das ausschlaggebende ist die Felgenbreite,die ET und die breite des Gummis(185),die 50 sagt nur aus das der Reifen 50% der breit des Reifens (185 wäre dann 92,5mm)hoch ist.

    Was meinst du mit der ET mit dem errechnen,ist ganz einfach,eine ET40 mit einer 20er Platte ergibt eine ET20,mit einer 30er Platte wäre es eine ET10.Die ET(Einpreßtiefe)ist das Maß zwischen der Anschraubfläche der Felge und der Felgenschulter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2006
  9. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Zwischen Felgenmitte und Anschraubfläche: ET 0 Die Anschraubfläche ist bei stehender Felge von oben gesehen genau in Mitte. ET20 um 20mm nach außen versetzt, ET -20 um 20 mm nach innen versetzt.
     
  10. TS
    Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    Ganz einfach, weil ich die Raf-Reifen-Kombi günstig bekommen und habe :wink:

    Jetzt will ich mit einer Spurverbreiterung das max. mögliche, ohne ziehen und bördeln raus holen. Preislich komme ich mit dem DRS System von H&R auf 138€ (20mm für 59€ und 30mm für 79€). Bei dem DRS System ist doch alles nötige (Stehbolzen usw.), was zur Montage benötigt wird doch dabei, oder net!? Und warum habe ich eine Menge Arbeit? Raus rein fertig, oder net?!
     
  11. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Steht zumindest da, dass alle Befestigungsmaterialien mitgeliefert werden. Aber da muss man dann doch die vorhandenen Bolzen kürzen, damit die nicht über die Platten überstehen. Dann kannste nichtmehr ohne Platten fahren - Oder verstehe ich das System falsch?
     
  12. TS
    Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    Welche Bolzen meinst du den? Ich dachte, die mitgelieferten passen dann genau?!

    HÄHH????
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2006
  13. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Ah, warte mal... Ich hatte das falsch verstanden.
    Also müssen die Alten raus. Ohne ABS wohl kein großes Problem, die Trommeln müssen ab, die vorderen gehen wohl sogar ohne demontage der Bremsanlage. Bei ABS muss alles ab, glaube ich.
     
  14. TS
    Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    Werde mir nun also folgendes Bestellen:

    H&R Spurverbreiterung System DRS - 20mm (vorne)
    H&R Spurverbreiterung System DRS - 30mm (hinten)

    Habe kein ABS in meinem Fofi. Also sollte die Montage auch kein Problem sein, oder?! Tüv mit dieser Kombination doch auch nicht (auch ohne bördeln), oder?
     
  15. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Genau das meinte ich mit ner menge arbeit.
     
  16. TS
    Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    So viel Arbeit habe ich jetzt auch net. Vorne einfach drauf und hinten nur die Trommel runter und gut ist?! Oder was meinst du?
     
  17. Instigater

    Instigater Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    ABS liegt nur an der Vorderachse an, richtig?
     
  18. TS
    Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    Verdammt....

    Jetzt gibt es bei dem System von H&R nochmal unterschiede. Und zwar wird unterteilt in Fahrzeuge mit Radmuttern und Fahrzeuge mit Radschrauben.

    [​IMG]

    Was fahren wir?
     
  19. Instigater

    Instigater Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    Schau dir dein Auto an und du wirst feststellen das wir Stehbolzen haben d.h wir schrauben Muttern ran --> Variante 2 mit Radmuttern.
     
  20. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Wir haben Radmuttern,.
    Wenn du mit deiner Rad/Reifenkombination 30mm hinten fahren willst
    musst du mit Sicherheit bördeln und die Stoßstangenkante bearbeiten.

    Patrick