Ja wie der Titel schon sagt. möchte ich meine Felgen nächsten sommer was aufwerten und unteranderem eine Spurverbreitrung verbauen. die Felgen sind 8,5x19 et45 mit 225/35/19 reifen Auto ist 40mm Tiefer Ich habe im FFCD gelesen das: 8,5x19ET37 mit 225/35/19, 40er TL, keine Spurverbreiterung ,ford sportfahrwerk- passt ohne arbeiten , und im internet verkaufen ja diverse Hersteller 8,5x19 felgen mit ET35 wollte jetzt vorne 10mm breiter also das ich pro rad auf ET 40 komme und hinten bin ich mir nicht sicher ob 10mm oder 20mm also ET40 oder ET35. es soll am besten ohne Bördeln e.t.c gehen. was meint ihr passt das? und die viel wichtigere Frage welcheplatten? habe da keinen Plan von lese nur immer DRS DRM e.t.c fakt ist ich fahre im winter 15Zoll winterreifen auf stahlfelge und möchte dan ungern imer beim wechsel auch die platten wechseln. ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen und mir verständlich erklären welche platten ich nehmen sollte und warum. MfG Roman S.
Spurplatten mit Stahlfelgen sind nicht zulässig. Aber die 2 Minuten mehr oder weniger beim Radwechsel machen den Kohl au net mehr fett. DRS und DRM sind einmal mit integrierten, verlängerten Radbolzen in den Spurplatten und einmal muss man die Radbolzen selbst dabei tauschen.
Hm beim mk 6 kann man sich das wechseln der Spurplatten sparen,wen man die adapterplatten vom Puma oder Streetka nimmt. Es sind die Glechen Achsen nur das die beim Puma un ka etwas breiter sind. Also ohne Spurverbreiternug ne breitere Achse.
warum das denn nicht? oder ist das jetzt nur auf den focus bezogen weil ich meinem HR gutachten steht nichts gegenteiliges die serienstahl größen sind sogar explizit mit aufgeührt wenn ich das richtig gesehen habe
Ich meine das steht so im gutachten. Aber kann natürlich auch sein das ich mich irre. Glaube es liegt daran ob du das System mit neuen Radbolzen oder mit integr. Radbolzen nutzt.
ich muss wohl neue bolzen einpressen ,den ich brauch ja max 10 und da gibts die schönen systeme von H&R nicht erst ab 20mm