Spurverbreiterung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von zuchi, 16. Februar 2011.

  1. zuchi

    zuchi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. Juni 2007
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    Grüßt euch aufs neue :) Also ich glaub ich brauch für meine neuen Felgen noch Spurplatten. Aber wie funktioniert das mit den stehbolzen? Bei Schrauben ist das ja alles ganz einfach aber wie geht das mit Muttern wie beim Fiesta? Ich hab irgendwas gelesen dass neue (längere) Stehbolzen eingepresst werden müssen. Ist das ein großer Aufwand?
     
  2. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    vorne / hinten ... wie dick sollen die Platten werden ?
     
  3. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    hinten ist es relativ leicht. du nimmt die bremstrommel ab schlägst die alten bolzen mit einem hammer aus und schlägst neue ein.
    vorne einiges schwieriger da du die nabe auspressen musst und somit auch neue lager fällig werden.

    die meisten platten hersteller empfehlen ab einer plattenstärke vom 10mm längere bolzen dazu dann die bolzenlänge (original
    40mm) plus die plattenstärke wäre also bei einer 20mm platte nen 60mm bolzen.

    du kannst aber auch das drm system nutzen. nachteil ist der preis ansonsten brauchst du da die platten nur anschrauben und
    schraubst dann die räder an die platten.

    wie hoch ist denn die et deiner neuen felgen das du platten brauchst?
     
  4. TS
    zuchi

    zuchi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. Juni 2007
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    also die felgen haben ET30

    also ich denke mal hinten 20. vorne wenn überhaupt nur 10mm je seite. was kann ich unter drm system verstehen?
     
  5. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Du schraubst die Spurplatten an die Nabe .
    Die Spurplatten selber haben wieder Bolzen an den du die Felgen montierst .
    Damit sparst du dir das wechseln auf Längere Bolzen .
    Dieses Plattensystem gibt es aber erst ab einer bestimmten Dicke .

    Hier siehst du mal ein Bild
    http://www.cruisematic.de/images/breiter/Bild_019.jpg
    Das sind aber auch extreme Muttern drauf ... aber es passt bei ihm weil die Felgen Taschen haben die groß genug sind .
    Bei anderen Platten verschwinden die Bolzen und Muttern bündig in der Platte ... damit auch Felgen ohne Taschen passen .
     
  6. Nigril

    Nigril Forums Elite

    Registriert seit:
    11. März 2010
    Beiträge:
    1.358
    Zustimmungen:
    0
    20 hinten gehn nicht ;)
    der Tüver hat seine Vorgabe von einer max ET von 11,5 alles was drunter ist streuben sich die meisten.
     
  7. TS
    zuchi

    zuchi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. Juni 2007
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    @ Biene: danke jetz weiß ich was es ist^^

    @ Nigril: dein Beitrag kommt bei mir net ganz an:gruebel: meinst du jetzt die Tiefe der Verbreiterung mit 20mm geht nich oder was?=) weil ET11,5 bei der Felge ? da ist ja fast jedeer drüber oder?^^
     
  8. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    Die Hinterachse wurde von Ford bis Et11,5 freigegeben. Das heißt das Felge und Spurplatte nicht weniger haben dürfen.
    Wenn deine Felge jetzt eine Et von 30 hat und 20mm Spurplatte verwendest kommst du rein rechnerisch auf eine Et von 10
    und bist damit ausserhalb der Freigabe.
     
  9. Nigril

    Nigril Forums Elite

    Registriert seit:
    11. März 2010
    Beiträge:
    1.358
    Zustimmungen:
    0
    Danke Nico genau so meinte ich es :)