Erstmal Hi zusammen, hab in letzter Zeit viele gute Tipps in eurem Forum gesehn und mich deswegen jetzt auch angemeldet. Ich habe bisher eigentlich nichts mit Car-Hifi zu tun gehabt und will mir in meinen zukünftigen Fiesta Futura eine bessere Anlage einbauen. Komponenten habe ich so weit, glaub ich zumindest, alles. Radio: Pioneer DEH-P5630MP Endstufe: Carpower Wanted 2/300 Kabelset: Dietz Boa und Boxen für die Heckablage: Canton Pullman CS 3.28 (ist zwar QS 3.28 aber Werte sind gleich) Radioblende und Kabeladapter sind vorhanden und auch schon verbaut. Endlich CD... Nun weiß ich, dass von einer Heckablage immer abgeraten wird, da das Auto aber nicht mir gehört (sondern meinem Vater) und ich keinen Sub in den Kofferaum stellen darf, war das wie mir schien eine gute Lösung. Ich weiß auch, dass das FS wichtiger ist, das kommt auch noch! Aber diese Komponenten habe ich jetzt nun mal und will sie auch erstmal verbauen, in 2-3 Monaten kommt der Rest wenn alles klappt. Als Material nehme ich eine 19mm MDF Platte, bei der mir eine Bekannte, die Tischlerin ist, hilft. Fragen: 1. Wie viele Kg hält die Original Halterung der Hutablage aus? Muss ich sie ersetzen oder verstärken? 2. Wie sichere ich die Platte am besten, dass sie mir bei einem Unfall nicht entgegen kommt? 3. Reicht es, wenn ich in die Platte 2 Metallstifte setzte, die dann in die Halterung kommen (als "Achse" damit man die Platte wie die Originale hochklappen kann, wenn die Heckklappe aufgeht)? 4. Wie mache ich die Halterung in der Heckklappe dann am besten, da die Originalen das Gewicht wohl nicht halten?!... 5. Was haltet ihr allgemein von der Zusammenstellung der Komponenten? Schonmal danke und viele Grüße
Also das, was du machen müsstest, um eine Hutablage sicher zu machen, ist sicher 10 mal so viel Arbeit und erfordert mehr strukturelle Änderungen am Fahrzeug als eine Sub-Kiste. Was hat dein Vater dagegen? Mit nem SpeakOn-Terminal (gibts von Neutrik) versehen, ist eine kleine Kiste ruck zuck draußen.