ST200 bei 250km/h abgeregelt

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von alex666, 3. Januar 2006.

  1. Der Drehzahlbegrenzer ist nicht unbedingt dort, wo es rot ist. Kann durchaus auch schon vorher bzw. danach sein. Augenmaß gibt es dabei nicht.

    RUF BEI SUHE AN, DIE HAM SICHER NE MÖGLICHKEIT!

    Dein ST sieht übrigens sehr schön aus!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Januar 2006
  2. TS
    alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Sach ma, willst du mich verarschen? Wer redet denn hier von nem roten Bereich? Ich red vom Drehzahlbegegrenzer. Die Stelle an der das Steuergerät den Motor nicht höher drehen lässt. Ich flipp hier langsam aus. Kommen hier denn nur noch so ne idiotischen Antworten? Is ja kein Problem, wenn ihr auch nicht mehr wisst als ich aber wie heißt es so schön: Wenn man keine Ahnung hat, Schnauze halten. :stricken:
     
  3. Onkel Matze

    Onkel Matze Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. März 2004
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich möchte mich nicht festlegen,aber ist es nicht so das es eine Höchstdrehzahl und eine Dauerdrehzahl giebt?
    Mein Gedanke ist der: der 4. Gang ist nicht Drehzahlbegrenzt weil man den
    wohl kaum ständig unter Volllast fährt, was beim 5. schon wieder anders aussieht.
    Es wird also nicht die Endgeschwindigkeit begrenzt sondern die Höchstdrehzahl.

    Macht damit was ihr wollt,
    Matze.
     
  4. Ich bin nicht derjenige, der optisch abschätzt, wo bei seinem Auto der Drehzahlbegrenzer einsetzt......;-)
    Wo willst du es denn sonst abschätzen (was unmöglich ist), wenn nicht an deinem Tacho?
     
  5. Onkel Matze

    Onkel Matze Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. März 2004
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Tach auch,

    @Sportsfreund: so ein Tacho ist natürlich ein supergenaues Gerät.Is klar ne?

    MfG,
    Matze.
     
  6. Ihr versteht es auch alle nicht was?

    Alex sagte, er könne nach Augenmaß abschätzen, wo sein Drehzahlbegrenzer einsetzt.

    Zitat: "Also, der Drehzahlbegrenzer liegt bei geschätzten (nach Augenmaß) 6750 U/min. Bei 250km/h nach Tacho lieg ich so bei 6200 U/min. Fehlen also noch 500 U/min bis zum Begrenzer."

    Da fragte ich mich, wie das gehen soll und füge nun zum zweiten mal hinzu, dass das gar net gehen kann....WIE SOLL MAN DAS NACH AUGENMAß ABSCHÄTZEN?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Januar 2006
  7. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Oh Mann, einen haben Strich zwischen 6000 und 7000 Umdrehungen wir man doch wohl erkennen können. Du kannst doch auf deiner Uhr erkennen, obs 12:15 oder 12:20 ist...
    Wo der Begrenzer liegt sollte in der Betriebsanleitung stehen, genauso wie die Dauerhöchstdrehzahl.
     
  8. TS
    alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Danke, er scheint es irgendwie ja nicht zu raffen. Ich hab mir halt noch nicht die Daten rausgesucht wo laut Ford der Begrenzer kommt.

    @ Matze: Das mit der kurzzeitigen Drehzahl und Dauerdrehzahl hat eigentlich nichts mit dem Begrenzer zu tun sondern beschreibt die maximalen Belastungswerte eines Motors wie hoch er mal kurz drehen kann und wie hoch er daurerhaft drehen kann ohne das was kaputt geht. Aber jetzt sind wir endlich beim Thema. Schon klar, dass die Elektronik irgendwie erkennen muss, dass es sich um Höchstgeschwindigkeit handelt. Eine Möglichkeit wöäre über das Getriebe. Bedeutetet: 5. Gang bei gewisser Drehzahl entspricht einer Geschwindigkeit, und schon ist das Auto bei 250km/h oder wo auch immer (gibt ja auch Geländewagen, die vor V-max begrenzt) elektronisch abgeregelt. Die Frage ist doch aber: Wird der Wert am Getriebe genommen und dadurch eine Geschwindigkeit assoziiert oder wird die Geschwindigkeit gemessen und die Elektronik sagt: jetzt nicht schneller. Von mir aus auch um den Motor nicht stärker zu belasten. Die Frage ist bloß, warum regelt das Fahrzeug im 5. Gang vorm Drehzahlbergrenzer schon ab?
     
  9. Tsunami

    Tsunami Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    29. Januar 2003
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    ich würd mal ganz platt behaupten die haben nicht geplant das du den wagen da überhaupt zhinbekommst, ist nur zur sicherheit, wie schon erwähnt sind ja 'nur' 232km/h eingetragen.rein mechanisch sollte es dort ja auch keine bedenken geben, kann mir nicht vorstellen das der motor nochmal so an drehmoment zulegt das es den 5. zerbröselt im getriebe, das wäre ja bisschen schwachsinnig.
    Wie 100%tig hast den dahinein bekommen?
    Kann mich erinnern das mein ex KA sich nur durch ausdrehen ab dem 3. im 5. in den Begrenzer prügeln lies(ja das geht). Der macht dann richtig lustige Aktionen auf dem DZM mit dem Zeiger und akustisch merkt man das auch.
    Smart hingegegn am Geschwindigkeitsbegrenzer schaltet ganz sanft das Gas weg und dosiert es wie nen Tempomat.
    Daher wie gesgat, Ford wird da einfach ne Sicherheit eingebaut haben, da sie dem Bereich nicht so die größte Beachtung schenken müssen, wie z.B. beim drosseln eines CL 600.
     
  10. TS
    alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Wie meinst du das? Ich mein, ich bin Berg ab da drei mal hintereinander reingefahren.
     
  11. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Es ist nach wie vor bestimmt ein Drehzahlbegrenzer der Zufällig auf Höhe der 250 einsetzt da ja auch jeder Tacho vorläuft.Sonst müßte um die 250 abzuriegeln ja der Tacho bei ca. 260-270 liegen...
     
  12. TS
    alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    1. ist mir das ziemlich egal, weil das Ergebnis das gleiche bleibt. Und wie schon gesagt: Er regelt schon bei 6200 U/min ab únd der Begrenzer liegt sonst eher Richtung 6700 U/min.

    2. Wer sagt denn, dass eine Abregeleung bei 250km/h bei realen 250 sein muss? Ich würde fast drauf wetten, dass BMW und co auch die Tacho Geschwindigkeit nehmen. Ich mein, wenn man die Möglichkeit hätte, die Geschwindigkeit so genau zu messen, dass ein Fahrzeug wirklich real bei 250km/h abregelt, warum soll man diese messmethode nicht auch dafür verwenden, dass das Tacho genau geht?
     
  13. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    man kann die drehzahlbegrenzer gangabhängig programieren....
    und bei BMW Audi etc sind die 250 schon recht reale werte
     
  14. TS
    alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Bleibt die Frage:

    WIE GEHT DAS WEG?!?!?!?!?!?! Weil darum geht es ja eigentlich die ganze Zeit.
     
  15. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    mach 18Zoll drauf dann haste A ne längere übersetzung und damit schon is das problem mit dem bergab schnell fahren weg, oder nen chip rein erhöhter max drehzahl wie auch schon erwähnt, allerdings wird dir das dein motor nicht danken da die V6 nicht grade hohe drehzahlen mögen
     
  16. Tsunami

    Tsunami Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    29. Januar 2003
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    meine damit ob du den da so einfach reinbekommst, oder schon für kitzeln musst.
    hab neulich aus scheiss versucht den ollen mk5 courier bei uns in der firma(endura) auf der bab berg ab in den begrenzer zu treten(leer), keine chance, das klappte beim ka auch nicht immer.
    Ansonsten chippen, eventuell kann man dort auch was über die diagnoseschnitstelle machen?.
     
  17. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    ... doch, doch. Ich denke, Du willst uns klar machen, dass von Dir in allen Foren hier viel Halbwissen und noch mehr Stuss kommt :wink:
     
  18. TS
    alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Meinst du aufgrund der Haltbarkeit, denn der Motor is ja doch recht drehzahlgeil. Hat seine Mx. Leistung ja auch erst bei 6500 U/min und dann kommt auch schon der Begrenzer. grml. Hab heute übrigens mit Herrn Stoll telefoniert und der hat das zum ersten Mal gehört. Er meinte, ich muss mich damit mal direkt an Ford bzw. an nen Händler wenden. Mir wird die Sache langsam sehr komisch. Aber er meinte auch, dass der Motor von Haus aus einiges mehr an Drehzahl abkann und man ohne Probs den Begrenzer bis 7500 hochsetzen kann. Ich mein, der rote Bereich beim ST beginnt ja auch erst bei 7 und geht bis 8. Und bei 6700 kommt schon der Begrenzer... grml...
     
  19. Onkel Matze

    Onkel Matze Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. März 2004
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Tach auch,

    WENN am Getriebe ein Geber sitzt der dem Steuergerät sagt wann der 5te
    Gang gefahren wird, so könnte aus der Übersetzung des 5ten Ganges
    und der gemessenen Motordrehzahl eine Geschwindigkeit errechnet werden,
    die in etwa (Reifengrösse, etc.)der gefahrenen entspricht.

    Ob das nun was gescheites war???

    So long,
    Matze.
     
  20. Ey laber doch nich son Quak.

    MR.alex hat gesagt, dass er per Augenmaß schätzen kann, wo normalerweise sein Drehzahlbegrenzer einsetzt. Das habe ich lediglich hinterfragt.

    WIE SOLL DAS GEHEN? Anstatt sone Kacke von dir zu geben solltest du besser mal erklären wie das funktionieren soll. :bäh: