(Standard-)Kotflügel neu

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Cooperzone, 21. September 2004.

  1. Cooperzone

    Cooperzone Gast

    Hallo, erwäge evtl. einen neuen Kotflügel hinten links zu kaufen, da meiner um den Radkasten stark rostet und jetzt auch der Tankdeckel anfängt, was ja TüV relevant ist. Wo gibts denn sowas günstig neu, wie viel kostet es oder gibt es noch sinnvolle Alternativen?
     
  2. dennis1406

    dennis1406 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Also, sinnvolle Alternative wenn es schon sehr arg ist: Anderes Auto...
    Nee, mal langsam.
    Das Blech, was Du einsetzen mußt kostet so ca. 80,-Euro, Innenkotflügel sollte dann noch ohne Rost sein, sonst wird es ungleich teurer.
    Dann muß neu lackiert werden usw. Also, wenn es nur das Blech außen ist und Du es selbst machen kannst, dann rechne mal so mit rund 250,- Euro an Material.
     
  3. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    also das reperaturblech für hinten kostet knappe 30€ ohne Kundennummer dazu kommt noch das Blech für den tankdeckel etwa 10€ und schon sind wir bei 40 €

    nun noch noch sauber alles rausflexen, vorher natürlich den tankstutzen ausbauen,einschweißen, verzinnen (Zinn liegt bei 5€), spachteln schleifen lackieren lassen(inkl. lack kostet die lackierung mit allen was dazu gehört ca 80€/teil), liegt man bei etwa 100-140€

    oder du machst es so: wartest ab bis du dir nen breibau machst *G* dann müssen die teile eh neu gemacht werden...
     
  4. dennis1406

    dennis1406 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Laß mich raten. Das sind doch Preise aus Polen, oder?
    Ansonsten hätte ich mal gern die Adresse von der Firma... Da lohnt sich ja schon der Weg nach Berlin. 100-140 Euro für 3 Stunden Arbeit inklusive Material... Das halt ich für ein Gerücht wenn man mit der Arbeit auch zufrieden sein soll und die Bleche auch die Form haben, die man braucht...
     
  5. -IsubchapterI-

    -IsubchapterI- Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. Januar 2002
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    ne, er meint du sollst das selber machen und nur lackieren lassen :wink:
     
  6. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    einschweißen selber machen und lackieren lassen, ansonsten kostet das einschweißenlassen auch in etwa ca.200€ mit lackieren
     
  7. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    hab damals mit kollegen alles selbergemacht nur kohle hat der kollege fürs lacken bekommen und paar kästen bier und ich hab weit mehr wie 200€ ausgegeben
     
  8. dennis1406

    dennis1406 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Und das ist auch realistisch. Die Bleche will ich sehen, die er da fürs Geld bekommt. Vor allem wieso Stückeln, wenn es das Blech auch als ein STück gibt?!?
     
  9. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    ich hab für die bleche zusammen 75€ bezahlt , 2x radläufe , 1x tankersatzblech.dazu kommt noch spachtel , schleifaufsätze , schmirgelpapier , lack , härter , verdünnung , silikonentferner etc , da kommt einiges zusammen
     
  10. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    ey die bleche sind von der Firma Kelkoo oder sowas... und die passen auch nicht zu 100% aber das machen die orginalteile auch nicht, aus erfahrung...

    Also wer ein Radlauf gemacht haben will kann sich gerne bei mir anmelden....