Standheizung selber bauen???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von MK3driver, 20. Oktober 2003.

  1. MK3driver

    MK3driver Gast

    Moin moin,
    wer hasst es nicht, wenn man jetzt beim kalten Wetter morgens zur Arbeit will aber erst alle Scheiben freikratzen muss und zur zur Krönung noch in ein ars** kaltes Auto sich hineinsetzten muss???
    Jetzt hab ich mir gedacht, das ne standheizung doch gar nicht mal so kompliziert ist. Man setzt sich ne zweite batterie rein, die nur für die heizung ist. Diese trennt man mit nen Trenndingens von der ersten batterie, damit man eine zum starten des wagens hat :) Dann kommt daran noch ne 12 Volt Zeitschaltuhr, an der dann ein zusätliches Heizluftgebläse kommt( auf die front scheibe gerichtet) und schließt am besten auch gleich die beheizbaren Scheiben an( in meinem fall leider nur hinten)
    Das müsste doch eigendlich machbar sein, oder?? Diese Heizlüfter haben ca 150 Watt. Dann lässt man die ne stunde vorher laufen( solange die zusatz batterie hält)
    Was meint Ihr??

    Gruß
    Alex
     
  2. MBNalbach

    MBNalbach Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    19. Juli 2002
    Beiträge:
    1.197
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    SAARLOUIS
    naja wenn du dann nachts nochn ladegerät an die 2. batterie hängst wird der murks vieleicht sogar halbwegs zufriedenstellend laufen :D durch heizung, heckscheibe, wischer, musik, licht und all das was man im winter anhat hat die lima schon genug mit einer batterie zu tun, an ne zweite die täglich ordentlich geleert wird is da kaum zu denken :-? Hab mir auch einiges ausgedacht... in 5 wochen kauf ich mir ne Webasto Thermo Top E für 620 öre und dann wird ordentlich geheizt (und net nur strom verheitzt ;) )
     
  3. blauerlupo

    blauerlupo Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    wenn dann hätte ich ne andere idee...

    stromkabel in das auto legen (230V vom haus).. und daran das heizgerät
    dran anschliessen ;)
    brauchste keine 2. batterie und dann ists direkt auch schön warm drinnen ;)
     
  4. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Habt doch gewiss noch shcön Platz unterm Kofferraumausbau, wa?

    Dann würde ich doch mal sagen, wir probieren folgenden Aufbau:

    Unter den Kofferaumausbau ein 230V Heizgebläse, dass vom Fußraum über Schläuche kalte Luft ansaugt und durch die Lautsprechergitter die erwärmte durch wärmebeständige Schläuche rauspustet...

    Dann bauen wir uns statt dem Reserverad noch ne 50m Kabeltrommel ala OBI drunter und wir haben eine Standheizung :rofl:
     
  5. TS
    Deathskull

    Deathskull Gast

    hehe, nette idee.

    standheizung ist schon was feines, meine thermotop hats leider leztes jahr zerschossen das ding hat war nachher immer an udn hat die batterie leergelutsch, reparatur ging laut fachmann nimmer :( aber hab ja jetzt ne Garage :D
     
  6. Hubärli

    Hubärli Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Mai 2003
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    0
    Muhahaha ein trenndingens :rofl:

    Sorry!

    Tobi du bis echt krank! :D
     
  7. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    also fassen wir mal zusammen:

    eine standleitung über das bord netz egal mit 2. batterie oder ohne funktioniert im winter bei überweigend kurzstreckenbetrieb nicht zumindest nich lange. Also bleibt nach

    1.benzin verhezen
    2.230V von ausen

    Mit benzin kann man wohl nix basteln also leibt nur ein gerät kaufen, nachteil sehr teuer.

    Mit 230V is einiges möglich, entweder man heizt den inneraum über einen heizlüfter oder das kühlwassser, für das kühlwasser gibts auch was zu kaufen is einfach ne art tauchsieder der in den motorblock geschraubt wird, sowas kann man aber sicher auch selber bauen.
     
  8. Timo

    Timo Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Dezember 2002
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Mietet euch doch über Winter ne Garage. Ist bestimmt billiger :p und man kann noch ein bißchen basteln
     
  9. MaikW81

    MaikW81 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. März 2002
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Da mein Auto direkt vor´m haus steht leg ich einfach ´n Kabel rüber und stell´n Heizlüfter in Beifahrwerfußraum.
    Das ganze an ´ne Zeitschaltuhr und man steigt ins warme Auto! :)
    Über diesen Tauchsieder am Motorblock hab ich auch schon nachgedacht.
    ist bei Waeco garnich so teuer.
    Aber wie viel Sinn macht das?
    Erwärmt ja nur das Kühlwasser - nicht das Öl.
     
  10. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    das vorheizen vom motor macht recht viel sinn.

    1. bläst die heizungs sofort warm

    2. durch das warme wasser us das öl und der ganze motor viel schneller auf betriebstemperatur daher brauchst du weniger spritt und der verschleis is geringer
     
  11. MaikW81

    MaikW81 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. März 2002
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Und das klappt so?
    Wenn das warme Wasser, was ja beim Vorheizen nich in Bewegung ist, durch den Kalten Motorblock gepumpt wird,
    wird dass dann nich sofort wieder abgekühlt?
    Hat schon jemand Erfahrung mit dem Tauchsieder?
     
  12. MBNalbach

    MBNalbach Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    19. Juli 2002
    Beiträge:
    1.197
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    SAARLOUIS
    nur der tauchsieder bringt sicher net viel oder ? Das wasser steht doch im block, dann haste nachher nen liter warmes kühlwasser und 6 liter kaltes oder wie kann man sich das vorstellen ?

    Mit 230 Volt lüftern im fussraum wär ich vorsichtig, weil das sehr heiß wird direkt am auslass :-?


    @ Deathskull

    Welches auto hast du? Waren bei dir anschlusspläne speziel für dein auto dabei?
     
  13. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Mein vater hatte so ein teil in seinem letzten auto. Es wird das gesmt3e wasser im kleinen kreislauf also motor und heizung aufgewärmt da das wasser durch die termik leicht zirkuliert. Der nachteil dabei is nur das man morgends immer unter der stossi den stecker raus ziehen mus shonst schleift ma ne kabeltrommel hinter her
     
  14. blauerlupo

    blauerlupo Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    hehe das mit der kabeltrommel hinterher schleifen würde ich gerne sehen
    :rofl:
     
  15. No4

    No4 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2002
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Also erstens MK3 driver ich verstehd ein problem. :cry:

    So nun zu den Loesungsmethoden.
    -garage, hab ich eine is 3 km weit weg und da steht mein moef drin
    -230V ich wohn innenstadt da kaeme nur die 500m kabeltrommel von obi in frage
    -benzin kaboooom und warm isses auch :p

    So ich hab mir folgendes ueberlegt.
    Bei Renault gibt es nen diesel mit wasserheizung(sowas gibts ja oft weil diesel zu kalt bleiben), also dann kauft man sich dort das stueck rohr wo heizung drin is. Sieht witzig aus irgendwie als haett jemand gluehstifte in ein kuehlwasserschlauch geschraubt. Und verbaut den an den fiesta. nachteil das stueck kost bestimmt paar euros. Oder man nehme eine Gluekerze ausm Diesel, nimmt ein stueck metallrohr baut dieses in ein stueck kuehlwasserschlach als bruecke rein und schliesst 12 V an,...
    Nachteil:ich denk der motor muss trotzdem laufen sonst bekommt man den saft fuer dieses waghalsige experiment nicht zusammen.

    Bevor jemand sagt ich bin bekloppt. ja bin ich :p aber mein auto is arschkalt! da kommt man schon auf ideen,...

    Achja und wenn einer sagt was bringt einen 1 liter warmes wasser und 6 liter kaltes? man bekommt lauwarmes wasser, das wuerde mir schon bei weitem reichen. Wenn ich 3 minutenw arten muss bevor die heizung die scheibe freimacht koennt ihr mir nciht erzaehlen das das wasser dann scho 80grad oder mehr hat.

    -No4- der waerme sucht :jammer:
     
  16. MBNalbach

    MBNalbach Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    19. Juli 2002
    Beiträge:
    1.197
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    SAARLOUIS
    das von renault is nix anderes wie ne standheizung nur ohne steuergerät fürs "Stand"heizen... nennt sich zuheizer, gibts mittlerweile in fast allen hypermodernen tdi´s usw vor allem für kältere ländereien, webasto bietet aufrüstsätze an um sie als standheizung zu nutzen, der Galaxy TDI hat zB nen zuheizer.

    Dummerweise hat man eben nur schwache 12 Volt im winter womit sich jegliche elektroheizung (außer gefährlichen 230V) selbst disqalifiziert :-?

    Ich investier jetzt die 620 Öre in die standheizung und hoffe lange ruhe vor der kälte zu haben.
     
  17. No4

    No4 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2002
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Ja sagte ich das net? schon klar das es nur mitheizt, aber waere das nicht ne alternative? Sowas guck ich mir ma an. ;)
     
  18. No4

    No4 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2002
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    bin ich nun alleinbastler in sachen waerme? :(
     
  19. MBNalbach

    MBNalbach Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    19. Juli 2002
    Beiträge:
    1.197
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    SAARLOUIS
    nö, ich bau die webasto näxte woche ein ;)
     
  20. MK3`ler

    MK3`ler Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. Januar 2002
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab mir den Winter in soweit angenehmer gemacht indem ich (...böser Umweltfrevler) das Auto einfach 3-5 Minuten bevor ich weg muß anlasse, Sitz- und Heckscheibenheizung sowie so einen kleinen Elektrischen Heizlüfter und meine neuste Errungenschaft die [​IMG] Spiegelheizung einschalte, während ich die Frontscheibe abdecke und mich kratzender weise an den Seitenscheiben zugange mache.
    So lässt es sich schon besser leben.

    Nur weiß ich noch nicht wie ich das Problem des eisigen Lenkrades lösen kann (Ideen ???).
    An nem beheizten Schaltknauf werde ich mich demnächst zu schaffen machen (scheiße, kann Alu kalt werden), ich denk aber mal eine 5 W Standlichtlampe im inneren die ich mit auf die Spiegelheizung klemme wird der Sache schon sehr zu gute kommen.

    Beheizte Spritzdüsen kommen auch noch rein bevor der Winter richtig hart wird.

    Wer hat sonst noch schöne winterliche Wärmespielchen ? evtl. ne Elektrische Pedalheizung zum Barfußfahren ?

    Ne Radiodisplayvorheizung wäre mal ne Sache, die Teile sind bei Kälte einfach so träge das man kaum was erkennt.