Standheizung selber bauen???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von MK3driver, 20. Oktober 2003.

  1. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Und als nächstes kommen Reifenwärmer von Omi gestrickt und ne auspuffvorglühanlage, damit der esd schön blubbert, was?
     
  2. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich mach meinen Fofi grade auch winterfest.
    Ich kaufe mir wahrscheinlich diese sitzheizung von Webasto.

    Ne beheizbare frontscheibe habe ich ja schon. :p

    Aber ne richtige Standheizung wäre geiler.

    Hat einer ne seite mit infos und preisen etc. für standheizungen?

    gruß Forddietunwas :D
     
  3. MaikW81

    MaikW81 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. März 2002
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Den kalten Motor im Standgas laufen lassen ist aber auch nich wirklich clever... :-?

    Woher hast die Sitzheizung? Waeco?
     
  4. MK3`ler

    MK3`ler Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. Januar 2002
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Jup genau die von Waeco, müsste sie nur mal richtig in den Sitz verpflanzen, im moment dümpelt das Teil noch unterm Schonbezug rum (sieht ja keiner ;) ).

    Ich fühl´ mich aber'n ganzes Stück besser dabei, als würde ich mit der kalten Karre gleich auf die Autobahn.... *autsch* das tut einen doch in der seele weh.
     
  5. MaikW81

    MaikW81 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. März 2002
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Stimmt, das is auch nich so gesund. :-?
    Was hast für die Waeco Teile bezahlt?
     
  6. MBNalbach

    MBNalbach Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    SAARLOUIS
    Standheizung 620 öre, Webasto Thermo Top E plus nochma 30 öre fürn tankentnehmer (spritleitung anzapfen geht net, weil dort ein zu hoher druck für den heizer herscht). Sitzheizung hatte ich bisher als auflage (halt nur im winter drauf, und sitzt auch gut fest durch halte/spanngurte) von Waeco für 35 öre, jetzt im zweiten winter bis die standheizung nächste woche drinn is.
     
  7. No4

    No4 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2002
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Sodala,....
    ein jahr is vergangen. Lange war ich nicht mehr hier,.. was soll ich sagen der mk3 tackert wie am ersten tag und laeuft und laeuft und laeuft.
    Aber der winter kommt und ich frier im auto,.. :cry:

    Dieses jahr greif ichs an! diesmal sicher! Standheizung die zweite,...

    @ standheizungs-besitzer und MBNalbach
    wie macht sich die richtige standheizung? WIe lang behaelt man sowas eigentlich? ins neue auto kaeme die ja wieder rein,.. aber nach 9 jahren mk3 is das noch lang nicht in sicht.

    @ alternativ-idee,...
    die "dieselnebeheizung" idee mit der elektrischen nebenheizung fuers kuehlwasser hab ich nicht ganz verlassen. Hat da jmd ne neue idee,...

    Gruesse,... da No4
     
  8. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Die Standheizung ist seit 1995 im Fofi ohne Probleme und Ausfälle, ein Bekannter hat seit 14 Jahren seine im Auto, auch problemlos. Beide von Webasto. Die Eberspächer sind laut Vater meines Kumpels nicht so stabil, der hat seine Taxifahrerkollegen mal befragt.
    Absolut sinnvolles Zubehör ist die Funkfernsteuerung.
     
  9. No4

    No4 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2002
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Ob webasto oder eberspaecher is so ne sache, ich habs beisbielsweise andersrumgehoert aber is ja auch egal :)

    wie oft hast du sie den im gebrauch? einer seits hab ich mal gehoert sollte sie regelmaessig laufen (auch im sommer ab und zu) damit sie laenger lebt. anderseits is der verschleiss dann nicht auch groesser?

    gruessle
     
  10. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Je kälter es wird, umso öfter, also meistens im Winter 1-2mal am Tag.
    Laut Anleitung soll man die im Sommer einmal im Monat laufen lassen, ich hab die einmal die Woche zum schnelleren warmwerden angeworfen.
     
  11. TS
    FastFiesi

    FastFiesi Gast

    geht nur beim diesel das selber bauen

    hätte eine webasto standheizung anzubieten mit fernbedinung,timer
     
  12. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    fiesi, wirf mal paar Daten rüber, Typ, Alter, Preis zb.
     
  13. TS
    FastFiesi

    FastFiesi Gast

    uff alter gute frage war im schlacht 16V.-.. läuft aber top typ muss ich gucken .. ka 250-300e? da sie ja sogar ne fernbedinung hat..
     
  14. No4

    No4 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2002
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    jo schau ma was fuer eine das is,...
    die is ausm schlacht 16v aber du magst sie net haben? warum das?
     
  15. TS
    FastFiesi

    FastFiesi Gast

    mein fofi isn somma auto
     
  16. No4

    No4 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2002
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Meiner nen winter auto :-?
    warum meintest du das die selbstbau standheizung nur im diesel geht? koennte man doch auf nen benziner uebertragen,.. nachteil is halt die laeuft nur wenn das auto laeuft wegen strombedarf,..

    die standheizung war bisher in deinem noch eingebaut? mmmh,.. interesse haette ich ja schon,.. am preis kann man sicher noch was drehen oder? achja bilder?
     
  17. Postworld

    Postworld Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. August 2002
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    0
    Also ne andre zwar nich ganz umweltfreundliche aber eigentlich doch interesante methode is doch der getimete fernstart des motors...

    Also in manchen alarmanlagen is doch ein motor fernstart bei, da kann man den entsprechenden timer doch auf 5-8 minuten (oder so) vorm verlassen der hütte stellen, beim letzten aussteigen am abend zuvor schön alle knöppe drücken (scheiben heizung vorne/hinten) und die lüfter auf knalle warm.... Is doch gut fürn motor u fahrer, nur die umwelt wird 5 minten mehr belastet...

    Und wenn man den motorfernstart ohne erkennung von einem eingelegtem gang hat, sollte man den vorher auch noch raus machn ;-)

    Und das beste son ding kostet nich unbedingt sooo viel... (das erinnert mich daran das ich noch viel zu tun hab, was elektro zeugs einbau angeht ;-) )


    Grüsse
    Postworld
     
  18. TS
    FastFiesi

    FastFiesi Gast

    ist verboten laut tüv.

    aso es geht nur beim diesel die vorwärmung hat mein meister gemeint und bei seinem gofl3 diesel verbaut
     
  19. No4

    No4 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2002
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Das mim vorlaufen lassn hab ich mir scho ueberlegt, find ich aber irgendwie die schlechteste loesung sorry.
    Ausserdem hat meiner Wegfahrsperre weiss net wie sich sowas miteinander vertraegt,...

    wie gesgat das ist normal in diesel eingebaut wegen der geringen eigenwaerme des motors,.. aber ich denke in nem benziner waer das auch moeglich.
     
  20. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab immer en Stapel holz und ein paar Superzündis im Kofferraum :D dann wirds ganz schnell warm :D

    nee, im Ernst, ich hab ne Garage das ist geil, aber arschkalt ist das auto trotzdem, vor allem der aluschaltknauf *brrrr*

    Aber ich hatte eigentlich sowas überlegt, was den Motor aufwärmt, denn lieber lebt mein Motor länger und ich frier halt, vor allem hab ich dann auf dem relativ kurzen schuleweg (10km) trotzdem noch Spaß und muss nicht die viertel Stunde, die ich unterwegs bin, warmfahren :D

    Hab gehört da gibts was von Bosch, hatte mir überlegt, ich hau das ding rein, und mach ne Steckdose mit Klappe in den Motorraum, die nach unten zeigt, dann noch ein Kabel mit Zeitschaltuhr, abends wenn ich heimkomm, steck ich das kabel schnell ein, und morgends zieh ichs einfach ab :D
    Theoretisch wär das klasse, weil wenn ich um kurz nach 7 losfahr und die Zeitschaltuhr auf 6 oder halb 7 stell dann ist der Motor schön warm und die Batterie immer noch voll..einfach nur kabel abziehen und gut is..hab ja sowieso ne Garage...


    Meint ihr das sowas geht? Weil beim 1.3er merk ichs brutal, dasser viel viel besser läuft, wenner erstmal schön warmgefahren ist, wenn ich ihn nur über 4000 drweh wenner kalt ist, sponkt der den ganzen weg rum ,wenn ich pech hab, nach deme warmfahren ists perfekt :D

    Was viel wichtiger ist, man sagt ja dass 1000km autobahn weniger schädlich für den Motor sind als 1 Kaltstart. Also könnt man dadurch die Lebenszeit vom Motor theoretisch extrem verlängern...

    Aber dem 16V will ich nur gutes tun :D