hallo, mein Problem steht ja oben im Thema. Angefangen hat das ganze gestern Abend, mein Fiesta stand ein paar Stunden draußen im kalten, als ich dann losfahren wollte so gegen 0:30 also relativ kühl draußen hatte ich startschwierigkeiten, der Anlasser drehte sich, jedoch wollte der Motor nicht anspringen, nach mehreren versuchen ging es nun doch. Heute morgen als der Wagen schon die ganze nacht gestanden hatte, und ich zur Schule fahren wollte sprang er gar nicht mehr an, hab vieles versucht mit Gasgeben etc. aber er wollt nicht angehen, das war so gegen kurz vor 8 Uhr später so gegen 9:45 Uhr ´hab ich es nochmal versucht und er sprang ohne Probleme an, jedoch stand der Wagen dabei auch die ganze zeit in der Sonne. Wäre nett wenn ihr mir sagen könntet, woran mein Fehler liegt, hat mein Wagen nen Choke?? Könnte der eventuell kaputt sein oder so?? Ich fahre einen 1.3er Bj.92 Ich bitte euch um eure schnelle Hilfe, da es ja bald wieder kalt wird. mfg Olli
der hat bestimmt keinen Joke mehr... geb beim starten einfach bissle mehr gas, so muss ich das auch machen, und an kreuzungen aufpassen da er gerne absäuft... gibt s glaub ich kein MIttel dagegen.
ähm wir reden hier von nem MK3 nicht von nem MK4 sprich meiner hat nen Vergaser. Dieser Kühlmitteltemperaturgeber ist das der der auch dem Ventilator vorm Kühler das Signal gibt das er angehen soll, wenn ja der ist bei mir Putt, sprich nicht der zum draufstecken, sondern der der direkt über dem Thermostat sitzt??
Haste denn einfach mal die Spannung der Batterie gecheckt? Könnte doch sein, dass deine Batterie kurz vorm abnippeln ist und nur noch bei höheren Temperaturen funzt?!
hmm werd ich mal nachmessen, aber kann das denn sein, weil meine Musik leistung ist nach wie vor gut auch im Stand. Gibts ne möglichkeit die Batterie zu testen ohne in die Werkstatt zu fahren??