Starter und zusatz Batterie

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von FiestaDietrich, 25. Januar 2008.

  1. FiestaDietrich

    FiestaDietrich Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin Moin!

    Ich habe folgendes Problem, Seit ich meine 2kw stufe eingebaut habe, verreckt mit jeden morgen meine starter batterie.
    da mir das echt auf die nüsse geht, jeden tag starthilfe in anspruch zu nehmen. brauche ich mal rat von euch.

    Ich hab ja nun mein "Schweiger" Onkel der nen kfz schrottplatz hat, von dem ich alle paar tage mal ne batterie holen kann um wenigstens mal nen paar tage ohne starthilfe auszukommen.
    Aber auch der guckt langsam blöd. immer die alten und dann auch gleich defeckten batterien zu entsogen^^

    Ich bin jetzt auf der suche nach neuen batterien, eine starter batterie und eine gel für den kofferraum.

    Ich habe zurzeit eine 7jahre fiam gs mit 65ah gelbatterie im kofferraum die zwar noch einigermasen gut geht aber auch keine volle power mahr an den tag legt.


    Und eine alte 65ah im motorraum. die aber wenigstens genau so alt ist...

    Ich habe nun gelesen das ne singer für den kofferraum gut ist, was sollte ich den als starter batterie nehmen? gibt da auch gute marken? die langelbeig sind?

    Ich habe vor mir im sommer noch eine zweite 2kw stufe zu holen, von daher hab ich mir von ford schon den großen batteriehalter "27cm" besorgt.

    was kann ich denn reinschmeißen in die kiste? habt ihr "vill einer mit gut kw im auto" ideen was da sinvoll währe?

    Also zur verfügung stehe so 1500€ solte doch reichen für gung leistung?

    Was die Sufu mir leider nicht sagen konnte ist was für ne lima ich drin habe,
    Ich habe einen 1,25 16v mit klima und allem

    und noch was, was für hersteller sind gut in sachen Ladegeräte?
    ebay fällt mal ganz weg, kein bock auf verarsche

    Zusammenfassung:

    Welcher hersteller ist gut in sachen ladegeräte?

    Was für eine Starterbatterie?

    Welche größe hat die Lima im meinem FoFi?

    Greez: FD
     
  2. chaot56

    chaot56 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    0
    also ich habe ziemlich die gleiche kw leistung im auto. was noch sinnvoll währe ab du die leistung an einer analogen oder digitalen endstufe hast?
    ich habe mir letzten winter eine stinger spv 44 gekauft und die alss starter batt einngebaut, hinten hab noch einen 5 farad cap von dietz drin.
    ich habe seit dem keinerlei probleme mehr mit zu wenig strom


    was das ladegerät angeht hab ich mir jetzt das ctek xs 7000 bestellt, das ist meiner meinung nach eines der besten. kriegst in ebay für 119,- und es kann weit mehr wie "nur batterie laden"
     
  3. TS
    FiestaDietrich

    FiestaDietrich Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ich hab einen digitalschredder von emphaser, der brauch leider Sehr Sehr viel strom :(
    und nen 1f zusätzlich.

    Kann man die stinger als starter laufenlassen? ich dacht das währ nicht sooo sehr duie gute idee.

    Ich kenn das noch so das man gel nicht zum starten nehmen sollte^^
     
  4. chaot56

    chaot56 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    0
    wenn sie digital ist braucht sie nicht sooo viel strom. ich hab mich damals beraten lassen und mir ist gesagt worden das ich die bat ohne probleme als starter einsetzen kann. und ich hab auch wirklich keinerlei probs
     
  5. FiEsTa-DU

    FiEsTa-DU Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    also gel kann man ohne weiteres als starter nehmen es gibt auch leute die sich eine gel kaufen weil diese einfach langlebiger sind und mehr bringen
     
  6. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde sagen ne zweite Batterie mit Trennrelais ist hier Pflicht. Dadurch wird schonmal verhindert dass deine Starterbatterie ständig kaputt geht. Günstige und brauchbare Batterien sind z.B. die Optimas. Dann solltest du auf jeden Fall auf ausreichend dimensionierte Stromkabel achten. Von der Starter- zur Zusatzbatterie am besten 35mm² legen und das Gleiche nochmal möglichst kurz gehalten von der Zusatzbatterie zur Endstufe. Zwischen Kondensator und Endstufe das Kabel möglichst unter 30cm halten, da der Kondensator sonst nicht mehr viel Sinn macht.
     
  7. TS
    FiestaDietrich

    FiestaDietrich Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ja an so ein trennrelais hab ich auch schon gedacht, also kabel hab ich 50mm² im auto liegen.
    gut, dann werd ich mal gucken.
    ich hab mich jetzt mal bei stinger händler im netz schlau gemacht, da ich ja den großen halter schon verbaut habe, wollt ich auch eine große verbauen.
    Wo ich dann gleich auch ne frage habe, sind die gelben den so viel schlechter ales die roten von stinger?

    Die große rote kost ja auch schon 599€
    die selbe größe in gelb kost nur 399€
     
  8. chaot56

    chaot56 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    0
    mußt aber bedenken wenn du ne große batt verbaust, das deine lichtmaschiene die nicht mehr vollkriegt das heißt du mußt die ständig nachladen sonst geht sie ganz schnell kaputt
     
  9. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Die Lima reicht schon zum Laden, dauert nur länger. Wenn man die Anlage natürlich dauerhaft auf Vollgas laufen hat, kommt die Lima natürlich nicht hinterher. Wenn also nur ab und zu laut Musik gehört wird, reicht die Lima. Wenn ständig voll aufgedreht wird, muss regelmäßig nachgeladen werden.
     
  10. TS
    FiestaDietrich

    FiestaDietrich Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    jaja ich weiß. aber das sind wohl die abstriche die man machen muss, wenn man auf Laut steht.

    Ich werd mir mal meine gedanken machen müssen^^

    Was denn nu ausreichender gelb oder doch die rote?
     
  11. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Ich hänge mich hier auchnochmal dran.

    Meine Starterbatterie ist Platt (die weisse Arktis Qualitätsbatterie...nach 4 1/2) Jahren.
    Der Wagen stand jetzt 6 Wochen und in der Zeit hat sich die Batterie tiefentladen (hatte noch 3,6 V). Im Sommer habe ich die mit ner Kühlbox einmal tiefentladen (auf nichtmal mehr 2V) und im September wollte der Wagen mit 11,8V mal nicht mehr anspringen. Sonst lief die bisher immer.

    Habe de jetzt auch nochmal geladen, kommt auch auf 13,6V direkt nach dem laden ist dann aber nach ner halben stunde bei 12,6V. Die läuft jetzt wohl erstmal noch, aber sollte es nochmal kalt werden ist sicherlich wieder Schicht im Schacht.

    Also muss wohl nochmal ne neue her.
    Nur welche. Brauche nur eine Starterbatterie für zum Starten halt und nen bisschen Hifi. Ne Zusatzbatterie hinten für Hifi wird bei mir nicht reinkommen.
     
  12. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde mir die gleiche wieder holen, Murdock, die hat bei mehreren tests (ADAC, Auto Bild) ziemlich gut abgeschnitten (vor allem im Vergleich zu ihrem Preis!!)
    Nach viereinhalb Jahren und einmal Tiefentladen darf sie doch ruhig mal kaputtgehen, oder nich?
    Also ich finde das immer geil, wenn ich höre, dass manche Leuts 100 Euro und mehr für ne Gelbatterie ausgeben die bei tests im Endeffekt kaum besser abschneidet als die billige ATU Batterie für 60 Tacken!!
     
  13. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    @Murdock: Das Thema wurde hier vor ein paar Monaten schonmal durchgekaut. Musste mal nach suchen. Da wurden einige empfohlen, welche was taugen.

    Sobald ne größere Hifianlage im Spiel ist, sind Gelbatterien den normalen Bleibatterien weit überlegen. Bei hohen Spitzenströmen ist der geringe Innenwiderstand der Gelbatterien sehr von Vorteil.
     
  14. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Naja es ändert sich ja auch mal was (in den Zeitschriftentests und auch im Test vom Verbraucher selbst). Die weisse Arktis hatte ich mir damals auch aufgrund des ADAC-Tests geholt...war ja auch eigentlich zufrieden. In einer der letzten ADAC-Test waren auch weider Batterien dabei (diesmal allerdings nicht so viele) und in der Schnitten u.a die Arktis und die Banner nicht so gut ab.

    Deswegen wollte ich mal hören, wie es mittlerweile so ausschaut.

    Zu den tiefentladungen: Also ich habe nicht vor die tiefzuentladen, es kann aber halt doch schonmal passieren (wenn man auffem Campingplatz ist, sich zum Schlafen hinlegt und aufgrund eines gewissen Pegels vergisst die Box abzuklemmen bzw. alle paar Stunden den Motor mal was laufen zu lassen). Und ne tiefentladung ist für die dinger ja nicht gesund, für die Gelbatterien ja wohl sogar tödlich.
     
  15. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Also wenn deine Batterie sich von einem auf den anderen Tag tiefentlädt, dann stimmt irgendwas nicht.
    Ne andere Batterie einzubauen wird da auch auf Dauer nix bringen, weil die dann auch kaputt geht.
    Bzgl Batterien gibts einiges.
    Powercell Batterien haben auch ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.
    Ich selber hab als Starterbatt ne Stinger SPV 44 verbaut und als Zusatzbatts 2 Kinetik HCA 600. Trennrelais brauchst du meiner Meinung nach nicht.
    Ich hab ca 2,5kW analoge Leistung bei mir verbaut und seit 2 Jahren absolut keine Probleme!
     
  16. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Vor allen Dingen vergessen viele, die sich ne grössere Batterie einbauen, dass die Lichtmaschine ja auch nur ne gewisse Leistung hat!
    Ich würde mir vielleicht am besten eine etwas grössere Lichtmaschine und eine grössere Batterie einbauen, wenn ich öfter mal die Anlage im Stand laufen hätte, bringt bestimmt auch was.
     
  17. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Nein, nicht von heute auf morgen sondern der Wagen stand 6 Wochen (wann genau die tiefentladen war kann ich deshalb nicht genau sagen).
    Habe die Batterie 24h geladen und auf kommt auf 13,6V. Nach ner halben Stunde und einem Start ist sie bei 12,5V und nimmt danach auch nicht mehr wirklich mehr Leistung auf. Wenn ich den Wagen jetzt nochmal ne Woche stehen lasse ist die bestimmt wieder tot.
     
  18. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    auch wenn das nicht direkt zum Thema paßt.. ich habe für soclhe Sachen noch ne Trenndiode von Dietz bei mir liegen.

    Damit werden beide Batterien an die Lima geklemmpt, so das sich beide Akkus nicht gegenseitig eentladen können.
     
  19. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Akkus entladen sich nicht gegenseitig ;)
     
  20. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    Ok.. falsch beschrieben :)

    Wenn die Diode eingebaut ist, ist es trotzdem möglich; bei leerer Carhifi-Batterie, das Auto zu starten.