Hallo, 'mein' Fiesta startet nicht. MK5, Bj 2000, Zetec-S 1,25L, 75PS (silberfarbener Deckel). Der Wagen wurde im Sept. 2007 in die trockene Garage gefahren (26Tkm auf der Uhr), stand seitdem unbewegt und nun will er da nicht wieder raus. Batterie ist ok, Zündfunken ist da, Notaus für die Benzinpumpe ist nicht aktiviert, Sicherungen sind frei von Korrosion und auch nicht geflogen. Benzinpumpenrelais scheint auch nicht hinüber zu sein - Überbrückung brachte keine Veränderung. Der Anlasser orgelt, sonst passiert nichts, nicht mal der Ansatz eines Stotterns ist zu hören. Ich höre aber auch kein Surren oder sonstiges aus dem Heck, nur das Klickklack vom Relais von vorne, also wird es wohl an der Benzinpumpe liegen. Gibt es in dem Bereich noch irgendetwas anfälliges wie Stecker, Zwischensicherungen oder ähnliches, das gerne mal gammelt und für Ausfälle bekannt ist? Muss der Tank wirklich raus um an die Benzinpumpe zu gelangen? Achja, der Wagen hat eine von Werk eine elektronische Wegfahrsperre, erkennt scheinbar auch den Schlüsseln, zumindest geht das Lämpchen aus. Könnte die trotzdem einen Schuss haben? Gruß Phil
benzinpumpenrelais überbrücken (die beiden dicken pins) und lauschen ob die pumpe läuft (ist das relais (K4) in der si-box im motorraum in fahrtrichtung ganz rechtes das vordere ) und ja zum benzinpumpen wechseln muß der tank raus
Vielen Dank für eure Interesse an meinem Problem! @RST, wie schon gesagt, hab es überbrückt, keine Veränderung: weiterhin kein Geräusch von einer Pumpe @ Biene, Schlüssel eine Position vorm Starten: LED leuchtet dauerhaft, geht so nach 1-2Sekunden aus. Bleibt dann auch beim Startenversuch aus. Wenn ich den Schlüssel auf eine Position vor Starten drehe, zeigt die Tankuhr an, beim Startversuch fällt die Tanknadel dann auf Null. Nach etwa 3 Sekunden springt sie wieder hoch obwohl der Anlasser unverändert weiter orgelt. Ist mir so noch bei keinem anderen Wagen aufgefallen.
Hallo. Mein Wagen stand jetzt auch gefühlte drei Wochen in der Garage. Heute wollte ich nochmal den Putzteufel raushängen lassen nur leider "surrte" der Wagen nur kurz und ging gar nicht mehr an. Die Batterie an sich könnte unter Umständen schon 6 - 7 Jahre auf dem Buckel haben. Ist diese eventuell defekt? So schnell sollte sich doch normalerweise keine Batterie entladen. Gruß, Pinky09
So, habe die Batterie mal an das ladegerät gehangen. Wie ich das erkennen konnte, war sie schon ordentlich entladen. Jetzt hat sich das Ladegerät auf 2 Ampere eingependelt. Sollte der Wert recht schnell auf 0 abfallen, kann ich wohl davon ausgehen, dass die Batterie gestorben ist. Hoffe was ich da berichte stimmt in etwa.