Startknopf

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von daniel.S, 3. Dezember 2008.

  1. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    brauch mal den Rat von Euch.
    Will mir den Startknopf vom Mondeo einbauen und zwar mit der Sicherheitsschaltung, damit beim laufenden Motor der Anlasser nicht wieder anspringt, wenn man zufällig den Stratknopf betätig
    ------------------------------
    ich hoffe das ist richtig.
    will dieses monostabile Relais dafür verwenden
    http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/500000-524999/504238-da-01-en-Relais_12_1xUM.pdf
    [​IMG]
    Erklärung der Schaltung
    Beim Betätigen des Zündschlosses S1 wird der Stromkreis der Ladekontrolleuchte geschlossen, diese leuchtet
    Gleichzeitig liegt an der Spule vom Relais K1 auch Strom an, somit wird der Hilfskontakt K1 geschlossen, wird nun der Startknopf T1 betätig liegt an der Spule vom Relais K2 auch Strom an und dieses schaltet über den Kontakt K2 den Anlasser.
    ist der Motor nun in Btrieb erlischt die Ladekontrolleuchte, da der Generator aus der Masse ein "Plus" macht (Erregerspannung liegt nicht mehr an).
    Somit liegt an der Spule K1 auch kein Strom mehr an un der Kontakt K1 fällt ab (öffnet), darum ist es nun nicht mehr möglich dass der Anlasser geschaltet wird, wenn man zufällig den Startknopf drückt. (erst wieder, wenn der Motor steht)

    gibt es Einsprüche ??
     
  2. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Müsste so korrekt sein!
     
  3. datr1xa

    datr1xa Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. Februar 2008
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    so eine Startknopf-Idee finde ich richtig nice.
    Hat das so auch alles geklappt und konnte in die Praxis umgesetzt werden?

    Ich hätte auch interesse an sowas, könntest du deine Bauteile nennen, welche du benutzt hast.

    Danke, bai
     
  4. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin!

    Grundsätzlich funktioniert das Ganze so wie Du es geplant hast... Allerdings erinnere ich mich irgendwie noch daran, das D+ nur mit dem Reglerstrom, der Ladekontrolle und zusätzlich mit 0,2A belastet sein darf, damit die Erregung im Betrieb sichergestellt ist. Viele Fahrzeuge haben daher noch einen Widerstand parallel zur Ladekontrolle verbaut. Müsste man vielleicht mal den Schaltplan konsultieren und den Spulenstrom des Relais messen...
    Ansonsten könnte man den Öldruckschalter als Steuerung nutzen - mache ich gern zur Batterieumschaltung bei Baustellenautos...
    Noch eine Idee: stellt das Motormanagement nicht ein "Engine running" Signal zur verfügung?

    Grüße
    Chris
     
  5. TS
    daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    das Signal EngineRun gibt es beim puma nicht, nur beim Focus, leider :(
     
  6. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Und wenn die Lima fritte is oder der Öldruck mal abfällt kann man trotzdem bei laufendem Motor den Anlasser betätigen?