Startprobleme, jetzt auch ich

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von alex666, 15. November 2004.

  1. alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    So, hatte jetzt zwei hinterander das Problem, dass die Hütte nicht angesprungen ist. Mit Sarthilfe hat es geklappt. Beim lezten Mal hab ich gleich erstmal das Messgerät gezückt. Batterie brachte 11,9V. Lichtmaschiene 14,3V. Am Freitag ist es mir das erste Mal passiert. Bin dann 80km gefahren ohne Radio und Licht damit sich die Batterie wieder aufladen kann. Am Sa. bin ich dann etwas Kurzstrecke gefahren und hab Sa. So.- am Auto gebaut. Dabei war oft die Innenraumbeleuchtung (LED) an. Auto stand in einer 20°C warmen Garage. Und So. Abend wollt er dann wieder nicht und da hab ich dann die obrigen Werte gemessen. Tippe entweder auf die Batterie oder Kriechstrom aber wo soll der aufeinmal herkommen?! Aber ich bin der Meinung, dass 11,9V eigentlich noch ausreichen sollten um die Hütte anzuschmeißen. Werd heut erstmal destiliertes Wasser nachfüllen. Hat irgendeiner noch ne gute Idee!?
     
  2. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    sogar unter 11V müsste die Bude noch anspringen.Wieviel Volt liegen denn an der batterie an wenn der Motor läuft?
     
  3. TS
    alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
     
  4. TS
    alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Also, war gerade in der Garage: Hab gemessen. Bin ja gerade gefahren: 12,56V. Wollte dann mal messen, ob sich da irgendwo Kriechstrom versteckt hat. *g* 0,0A. Hab dann mal Standlicht angemacht. Sind ja immerhin 20W plus Innenraumbeleuchtung. Blieb bei 0,0A. Kann das sein?! Danach noch mal die Spannung gemessen: 12,41V. Das ist echt zum Kotzen. hab dann nen halben Liter destiliertes Wasser nachgefüllt. Mal schauen was passiert...
     
  5. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    bei 11,9 Volt ohne Belastung ist die Batterie komplett leer.
    Eine volle Batterie hat 13,4 bis 13,8 Volt.
    Wie alt ist den die Batterie, scheint so als bräuchtest du mal eine neue.

    Patrick
     
  6. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Eine volle BAtterie hat nie 13,4 Volt. 13,4-14 volt liegen an wenn der Motor läuft und die Lima lädt. Eine volle Batterie liegt zwischen 12,6 und 12,8 Volt! Wenn deine Batterie nur 11,9 Volt anzeigt würde ich mal stark drauf tippen, dass eine ZElle der Batterie defekt ist. Wenn die Spannung hoch geht wenn du den WAgen anmachst kann man defekte der Lima und der KAbel bzw Verbindungen ausschliessen, somit neue BAtterie rein und gut is!

    Chris
     
  7. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Hi Chris,
    das ist so nciht ganz richtig.
    Eine Autobatterie besteht aus 6 Zellen mit je 2 Volt.
    Macht zusammen 12Volt bei einer komplett leeren Batterie.

    Eine komplett volle Batterie hat 2,25 bis 2,3 Volt Ladeschlußspannung.
    Das wären 13,2 bis 13,8Volt.
    Darüber fängt sie an zu gasen und nimmt keine Ladung mehr auf.
    Gelbatterien schaffen teilweise auch 2,4 Volt pro Zelle.

    Patrick
     
  8. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Laß mal ne Ladestrommessung machen, wenn da nur so 3-4 Amps fließen, dürfte sie hin sein.
     
  9. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte in meiner ganzen Laufbahn noch nie eine BAtterie, die mehr als 12,8 Volt hatte, selbst meine dicken Dieselbatterien haben nach einer vollkommenen LAdung nicht mehr als 12,8 Volt. Habe gerade mal alle 6 BAtterien gemessen, die hier voll geladen rumstehen und die liegen alle bei 12,6-12,7 Volt...eine hat nur 11,9, die ist aber auch hin
     
  10. Plasma

    Plasma Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    0
    Servus
    wenn´s ne milchig weiße Batterie is, dann old school ausbauen, hoch heben ( bist ja nen starker Bub ) und von unten gucken ob ne Zelle Neger is. Sprich, wenn so viel Wasser fehlt, liegen die Platten brach und zerfallen. wenn du wasser auffüllst spülst du die Platten ganz ab, und die batterie bricht unter last zusammen wie ne Komparse von Bud Spencer nach ner Mörderwatsche. da is viel volt, aber keine Leistung, wie bei Arnold im zusammenhang Arm-Gehirn, bringt Multimeter nix.
    Neue batterie und gut, fahr aber nich ewig so rum, sonst knallt die diodenplatte der Lima durch.
     
  11. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Was du auch machen kannst, Multimeter an die Batterie anklemmen und mal schauen, wie stark die Spannung zusammenbricht, wenn du startest.

    Werte unter 10Volt sind bedenklich und lassen auf einen Zellenschluß tippen. Bei mir ist die Spannung auf 6 Volt zusammengebrochen, sobald der Anlasser anfangen wollte. Im Unbelasteten und auf Zündung 1 und 2 hatte ich auch meine 11-12Volt anliegen.
     
  12. TS
    alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Tippe auch stark auf die Batterie. Kann einer von euch nochmal was zu Kriechstrom sagen?
     
  13. Plasma

    Plasma Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    0
    Servus
    Ein pol abklemmen, mit starken Ampere messgerät ( 30A ) dazwischen und kucken was raus kommt. Sollte unter 0,1A sein. Also nur Uhr Memory radio und so wat.
    Gruß
     
  14. TS
    alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Warum kann man die Stromstärke nicht von Pol zu pol messen?!
     
  15. Plasma

    Plasma Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    0
    Spannung ja, Ampere ( Strom ) in Reihe.
     
  16. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    ...weil der strom zum verbraucher durch das messgerät fließen mus damit es was mesen kann. Wenn du direkt zwischen den polen mist baust du einen kurzschluß.
     
  17. TS
    alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Naja, dafür ist dann aber relativ wenig passiert. :D Aber mir leuchtet es schon ein. Wenn man da bloß immer von selbst drauf kommen würde. *g* Schon schlimm was man alles so vergessen hat. Ist ja nicht wirklich unbekannt. Man war ja auch mal in der Schule...
     
  18. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Moin !

    Also ich hab mir mal sagen lassen dass wenn man eine HEILE Autobatterie mit einem Kabel (sagen wir mal 1mm²) kurzschliesst, diese Leitung nach gut einer Sekunde VERDAMMT HEISS wird.

    Da können *grübel*, wieviel zieht so ein Anlasser ? 60A ? fliessen.

    Wenn das bei Dir nicht der Fall war, ist die Batterie wohl im Arsch.

    Gruss, Gerrit
     
  19. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    nen 1mm² kabel wird sich sofort in luft auflösen wenn du damit die batterie kurzschließt