Hallo, ich muss meinen '96er Endura 1.3l 60PS nach mittlerweile nach 75.000 km mit etwas Gas starten damit er nicht sofort abstirbt. Also "muss" ist übertrieben, aber ich mache es weil ich sicher gehen will. Bei Kaltem Motor. Sonst, wenn er warm ist, läuft der Motor eigentlich ganz rund. Ist das normal nach 13 Jahren ? Woran könnte es liegen, Luftmassenmesser vielleicht? -Zundkerzen sind 3/4 Jahr alt -10W/40 Shell Leichtlauföl 4,5 Jahre alt -Leerlaufregelventil 4,5 Jahre alt, vor 3 Monaten resetet (3 minütges Batterie-Abklemmen) -Heizungsregelventil defekt Bin für sämtliche Tipps und Anregungen dankbar, Robert
es kann sein das der schlauch am deckel des öleinfüllstutzen ab ist, dann will der gern mal ausgehen. aber eigentlich ist es dann egal ob warm oder kalt. und zum öl... 4,5 jahre!? du solltest evtl mal über nen ölwechsel nachdenken, wäre nicht verkehrt
Okay, das Öl ist schon was älter, fühlt sich aber noch gut an. Wollte demnächst (in ca. 6 Monaten) sowieso auf ein teilsynthetisches 5W-30 er umsteigen. Zundkerzen sind ein 3/4 also 0.75 Jahre alt bzw. neu. war zugegeben etwas missverständlich. Das Inspektionsgetüdel hab' ich soweit immer selber gemacht, bis auf Motorventilspiel einstellen, das mache ich nächste Woche. Kann es vielleicht auch daran liegen? Klackert aber nichts, bis auf den üblichen Nähmaschienensound des Endura natürlich. Gruß, Robert P.S.: -Luftfilter 1 Jahr alt -Benzinfilter 1 Monat alt -Ölfilter 4,5 Jahre alt Werde morgen mal das Leerlaufregelventil reinigen, vielleicht hilft das....
denke nicht das es an den ventilen liegt. aber vernachlässige das einstellen nicht, sonst ist der motor schneller hin als dir lieb ist.