Startprobleme

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Sniper1985, 3. Oktober 2008.

  1. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Also folgendes,angenommen ich stelle mein Fahrzeug ab und nach ein paar std will ich weg fahren,geht er normal an,aber beim ersten mal gas geben,geht er fast aus,dann muss ich einmal kurz runter vom gas und dann geht es,so geht es schon ne ganze weile,steht er aber mal paar tage wie jetzt ne Woche geht er überhaupt nicht an,irgendwann ist er dann versoffen.Mal sehen ob er morgen angeht nach zündkerzen raus und bissel ohne Benzinpumpe laufen lassen,das letzte mal mit dem ADAC man ging es so. es fing damit an,das er beim anlassen so nen komisches Surrr geräusch macht,macht er öfter mal,dachte erst das Zahnrad vom Anlasser wäre hin,aber das ist es nicht. Woran könnte es liegen und woher kommt dieses Geräusch,weil erst seitdem es da ist muckt er so rum ist nen 1.8l 130Ps mit 126000km.Beim fahren habe ich sonst keine Probleme.
     
  2. klemm mal beim starten dein leerlaufregelventil ab
     
  3. TS
    Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Wo genau sitzt das den?Also hab ihn heute dann wieder an bekommen,so wie es der ADAC man auch schon gemacht hatte.Zwischenzeitlich war soviel Sprit im Brennraum das er sogar paar umdrehungen von selber ohne Spritpumpe gemacht hat.
     
  4. sitzt unter der ansaugbrücke



    aber welches geräusch macht er denn genau?

    schläuche schon kontrolliert?
    irgendwas dran umgebaut bevor das war?
     
  5. TS
    Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Ne,alles gleich geblieben was müsste sich den ändern wen ich das Abziehe ?Hört sich so an als wen das Zahnrad vom Anlasser kaputt ist und einfach nur so dreht und halt dan so nen surr geräusch macht.Aber der Anlasser ist es nicht,weil der hundertprozentig seinen dienst tut.Und er säuft dann halt unglaublich schnell ab.
     
  6. dann würd ich zu erst ma fehlerspeicher auslesen

    kannste den anschieben? oder berg runter anlaufen lassen? geht er dann ohne probleme?
     
  7. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Das Geräusch kann vom Anlasser kommen, wenn der Magnetschalter einen weg hat und das Ritzel dann nicht mehr vollständig eingezogen wird, oder festhängt und schön mit dem laufenden Motor mitdreht.
    Was dein Absaufen angeht, kann sein, das der Temaperaturfühler für den Kaltstart defekt ist und falsche Werte liefert und der Motor deshalb am Anfang zu fett läuft.
     
  8. TS
    Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Das mit dem Magnetschalter könnte gut sein,wie gesagt ist dann immer nur beim anlassen und wen er dann läuft kurz und dann ist es weg,könnte also hin kommen ist ja auch nicht immer mal ist es und mal wieder nicht,muss ich da jetzt was machen oder geht das auch so ohne das was kaputt geht?

    Wie gesagt hab ihn dann gestern wieder an bekommen nach überbrücken und zich mal ohne Pumpe laufen lassen damit er den Überschuss raus befördert,hat auch immer gut gestunken nach Sprit.Wie gesagt das ist immer nur wen er dann paar tage gestanden hat,das er dann nur schwer an zu bekommen ist und sonst halt beim ersten mal Gas geben nachem Starten das er dann fast aus geht und dann wieder einwandfrei läuft.Also könnte mir schon gut vorstellen das er irgendwie zu fett läuft und sich das dann aber einpendelt nach paar sec.

    Also Leerlaufregelventil schließe ich mal aus,falls es das mit dem weißen stecker ist,beim starten habe ich keinen Unterschied eben gemerkt und sonst regelt er nen bisschen langsamer im Stand runter und die Drehzahl ist vielleicht 900 statt 800 wen es nicht dran ist,sonst konnte ich auch beim fahren keine Veränderung feststellen.

    So auf zum nächsten fühler,wo sitzt den der für den Kaltstart und was müsste sich dann ändern wen er ab ist beim starten oder beim fahren?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2008
  9. TS
    Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    hm,welcher ist das den nun?
     
  10. am thermostatgehäuse (da wo der obere kühlschlauch rangeht) ist oben nen dicker stecker drauf das ist der temperaturfühler fürs steuergerät,
    wenn du diesen abziehst wird vom steuergerät ein ersatzwert genommen und was dann passiert merkste dann ja entweder er geht oder das problem bleibt das selbe dann kannste den auch ausschließen
     
  11. TS
    Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    ok,werde ich dann mal testen
     
  12. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Ich persönlich würde den Fühler mal ausschliessen. Normalerweise gibt es damit Probleme wenn der Wagen warm ist, da er dann vorgaukelt er sei zu kalt und demnach zu fett einspritzt.
    Mein Augenmerk richtet sich eher zum Unterdrucksensor oder Benzindruckregler...


    Öhm moment, wenn er orgelt hört es sich komisch an als wenn der Anlasser durchdrehen würde? Dann geht meine Vermutung hin zu defekten Hydrostösseln, die offen stehenbleiben und dadurch die Ventile offen halten -->resultierend keine Kompression
     
  13. TS
    Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Nein,das passt alles der läuft ja sonst ganz normal und man hört sonst auch nix,nur das er halt nach längerem Stehen absäuft.Nein das mit dem anlasser ist nur wen er dann angeht und man halt dann den schlüssel zurück nimmt,halt das der anlasser aufhört,von daher haste mit dem magnetschalter warscheinlich recht.