Startschwierigkeiten

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von DJ_Decay, 6. April 2009.

  1. DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    ich brauch da mal eure Hilfe.

    Hab bei meinem Mk4 nen RS2000 reingesetzt, nur er springt nicht an!

    Kraftstoffleitungen hab ich auch schon mal getauscht um sicherzustellen, das vor- und rücklauf nicht vertauscht sind, aber auch das hat nix gebracht.

    wenn ich ihm startpilot in den Ansaugtrakt sprüh zündet er kurz aber läuft nicht weiter. Habe das Gefühl, dass er keinen Sprit bekommt, Pumpe läuft aber. Zündfunken hat er auch.

    Was kann das sein? einer ne Idee?? Ist echt dringend!

    MfG
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2009
  2. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Benzinfilter, Benzindruckregler, Einspritzdüsen ohne Strom.......Kein Benzin im Tank, alles schon da gewesen.
    Mach doch mal die Benzinleitung im Motorraum ab und lass die Pumpe laufen, dann siehst du ja, ob überhaupt Benzin bis in den Motorraum kommt.
    Vielleicht hast du auch ein Massekabel vergessen für den Motor.
     
  3. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    spritfilter dicht?

    bzw mal haste mal geschaut wie weit der sprit kommt?

    und wie schauts mitm pumpen druck aus?

    mfg pumpe
     
  4. TS
    DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    sprit kommt bis zur einspritzleiste an, und da sogar bis zum rücklauf. tank ist gut halb voll und kabel sind eigentlich auch alle dran.
     
  5. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    sind die einspritzdüsen vllt irgendwie verstopft?
     
  6. TS
    DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    das werd ich nachher kontrollieren, die vermutung hatte ich auch, wollt nur mal fragen was es noch sein könnte.
     
  7. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Massefehler und dadurch keine Ansteuerung der Ventile.
     
  8. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    naja wenn die ventile ned angessteuert werden würden hätte er ja ned kurz gezündet
    mit dem startpilot also dürftn die eigentlich öffnen.
     
  9. TS
    DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    der startpilot kommt ja in den ansaugtrakt, und geht somit an den ventilen vorbei. könnte auch sein. ich werd gleich mal die brücke runterschrauben und dann mal gucken ob die ventile einspritzen, wenn ja muss ich weiter gucken, wenn nein sowieso... dreh so langsam durch mit dem dingen
     
  10. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    mit Ventilen meint er warscheinlich die Düsen! wenn die keine masse bekommen öffnen sie logischerweise nicht.

    Allerdings sollte er mit Startpilot/Deo/Bremsenreiniger n paar umdrehungen laufen und nicht nur so tun als ob er anspringen wolle
     
  11. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Kann es an der Wegfahrsperre liegen? Oder hast alles ausgetauscht?

    War bei mir auch der Fall. Der Anlasser hat zwar geleiert, Benzin hat er auch bekommen und das Auto ist nicht angesprungen.
     
  12. TS
    DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    also der springt kurz an, aber geht halt danach wieder aus. hab vorhin mal die Einspritzleiste abgemacht und geguckt ob der einspritzt und natürlich tut er das NICHT!

    Wegfahrsperre hatte der Spender keine, egro kanns daran nicht liegen. Meine Vermutung ist das die Edis, die die Einspritzzeiten steuert, die masse nicht an die ventile weiter geben kann, warum auch immer. was mich nur wundert ist, das laut meinen Unterlagen der Stecker für die Edis auf 2 plätzen unbelegt sein soll, auf 4 und 9, der ist aber auf 3 stellen unbelegt (ich mein 2,4 und 9). wurde aber nix geändert ab stecker.
     
  13. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Das Edis Modul steuert nur die Zündspulen an aber nicht die Einspritzventile.
     
  14. TS
    DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    wie werden die denn dann angesteuert??
     
  15. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin!

    An den Einspritzventilen liegt Kl. 15 von K74 ständig an und Masse wird von der EEC gesteuert...


    Grüße
    Chris
     
  16. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    ich wollt schon sagen,

    DAS Edis ist lediglich für die Zündanlage zuständig.
    nun beginnt die Fehlersuche, also multimeter an die ausgänge vom EEC hängen und messen ob da die signale für die einspritzdüsen rausgehen.
     
  17. TS
    DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    EEC ist das Motorsteuergerät oder irre ich mich da? Aber was ist K74?

    Multimeter werd ich morgen mal auspacken und suchen, weil so langsam will ich wieder fahren und bis mai müssen die radläufe auch noch gemacht werden....
     
  18. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    EEC (-IV) ist das Steuergerät, richtig. K74 wird vll. die Steckerbezeichnung im Schaltplan sein.

    Deinen Karren kann man übrigens auch zu mir schleppen für die Radläufe. :D
     
  19. TS
    DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    wenn du mir da andere radläufe einschweoßt damit die 9*15 ungestört einfedern können, können wir da gern drüber reden. aber das machen wir seperat.

    Erstmal muss der laufen!
     
  20. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin!

    EEC --> Electronic Engine Control --> Motorsteuergerät
    K74 --> "Haupt"relais der EEC --> Steckplatz III im Sicherungskasten

    Grüße
    Chris