hab eigentlich ein relativ großes problem und keine wirkliche lösung dafür. hab vor einiger zeit meine xr2i schweller+ radläufe abgebaut, da mich der hervorstehende schwarze kleber (sikaflex) schon ewig gestört hat. das ich den untergrund, an auf dem die schweller mal waren aber aus irgendwelchen gründen vorher schön abgeschliffen habe siehts rechts und links an meiner karre jetzt fürchterlich aus, hier mal bilder... http://www.bg-sektion-harz.de/lackieren2.gif http://www.bg-sektion-harz.de/lackieren3.gif http://www.bg-sektion-harz.de/lackieren4.gif welche möglichkeiten habe ich den mist jetzt wieder auszubügeln? der lackierer verlangt 700 € fürs lackieren, für mich nicht bezahlbar. für mich wäre die einzigste lösung die schweller wieder dranzubauen und den schwarzen kleber irgendwie zu entfernen... tja, was sagt ihr?
...neben Neulackieren wirds keine großen Möglichkeiten geben da großartig was auszubessern... Ich würde an Deiner Stelle, wenn noch vorhanden die Schweller wieder dranzimmern... mit einer ordentlich gezogenen Sikaflex-Fuge kanns eigentlich nicht bescheidener aussehen... MfG, Waldguru
Ich würde auch sagen, schön sauber machen, und Schwellerleisten wieder drauf. Aber dann mit etwas mehr Feingefühl beim Auftragen des Klebers... Wer hatte dir die eigentlich aufs Auto geklebt?? Den laß bloß nicht mehr an dein Auto!!
reicht es nicht normalerweise nur da wo die bolzen normalerweise reingeschraubt sind kleber aufztragen und die dinger festzukleben? oder ist das dann zu wenig halt für die dinger? haste die selber dran geklebt? dann hättest das doch gleich merken können das der rausquillt und gleich abmachen oder?
weiß nicht, hatte mich damals erstmal mit dem überstehenden kleber zufrieden gegeben und mir gesagt, das man das schon irgendwie nochmal sauber hinbekommt und den überstehenden kleber entfernen kann, ist aber nicht passiert. hatten das damals zu hause gemacht, wobei das lackieren zu hause deutlich besser geklappt hatte... hehe wo ich parke? nach schnee und frost - vorm haus... 2 tage später war der boden dann so aufgeweicht wie auf dem foto. also wieder dran die dinger und sauber verfugen.
Sikaflex kann man nach dem auftragen wenn es noch feucht ist mit nem lappen und waschbenzin abwaschen Der Tip kommt abern bissl zu spät *g*
kann man fast mit allen klebern, auch scheibenkleber geht direkt danach wieder runter, aber nochmal zu meiner frage weil ich das gleiche bald auch machen muss wie er, mit dem kleben, ich nehm aber von würth einen kleber. würde es nicht vielleicht reichen nur die dinger festzukleben wo eigentlich die schrauben dran sind? oder wird das zu wenig?
dann hast du aber dazwischen ne offene fuge, wo sich feuchtigkeit usw. sammelt, das kann unter umständen gammeln! Lieber verkleben und die Fuge dann abstreifen!
High, auf sowas hab ich nur gewartet! UND? Ich hatte recht. Hab auf das Plastik Gedöns auch kein Bock mehr. Werde mir eine schöne weiße MK3,5 Karosse besorgen und die ganze feine Technik umschrauben. Was sich da meinen Augen offenbart, ach nö. Vor allem, die Teile sind auch noch geschraubt beim Original. Ich mach das wegen der Firma Rost, nicht weil ich lange Weile habe. Haut rein,der Tag ist noch jung. Matze.