Steg qm 105.4 genug Power für Sub?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von fiestaAusBous, 9. März 2005.

  1. fiestaAusBous

    fiestaAusBous Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Januar 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    wollte mal fragen, ob die steg 105.4 genug Power hat um einen ordentlichen bassreflex-sub (so im Preisrahmen 250 - 350 Euro) anzutreiben... 360 Watt gebrückt ( bei 11 Volt, wie hoch ist die leistung wirklich?) klingt nicht wirklich viel, wenn man bedenkt, dass die Endstufe nicht immer am Maximum spielen soll. Wäre die AS Twister f4-600 die bessere Alternative um Frontsystem und sub anzutreiben?

    Kann jemand vielleicht nen sub nennen, sollte ein Allrounder sein( rock, hip hop etc...), Frontsystem ist noch ein Boa 2.13 A
     
  2. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Die Steg läuft bei nem Kumpel an nem alten CV Vega124, der sogar im geschlossenen Gehäuse sitzt. Man kann damit sein Frontsystem ordentlich übertönen, wenn man es darauf anlegt.

    Die Steg sollte nur ca. 1dB leiser sein als die Audiosystem (viel mehr macht der Leistungsunterschied rechnerisch nicht). Klanglich dürfte die Steg vorne liegen.

    Hast du die Endstufe denn schon? Für ca. 100,-€ mehr gäbe es schon die Zapco Reference 1000.4 (ich als Zapco Fan muss diese Empfehlung einfach loswerden *g*).

    Ein Kondensator wäre für egal welche 4-Kanal nicht schlecht...

    Gruß, Mirko
     
  3. SPL-Thomas

    SPL-Thomas Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. November 2003
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe an der 105.4 einen JL 15W3 gehört.
    Der Woofer verträgt zwar 'ne ganze Menge mehr an Leistung, aber das ging richtig gut ab, selbst bei hohen Pegeln.
     
  4. Jens

    Jens Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    eine bekannte von mir betreibt mit der 105.4 einen atomic manhatten 12s4 und trotz der wenigen leistung ist genügend (ansichtssache) tiefton im auto...
     
  5. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir kommt jetzt auch ein Atomic Manhattan 12 rein. Der wird auch von der Steg 105.4 betrieben und für den Strom sorgt eine Stinger SPV44. Ich werde dann auch mal kurz berichten wie der so spielt. Ist eine empfehlung von Pat und der hat mich bis jetzt immer gut beraten, ich denke ich werde zufrieden sein. :D
     
  6. TS
    fiestaAusBous

    fiestaAusBous Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Januar 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ok,
    dann erst mal merci für eure Meinungen, ich werd dann mal schaun, ob ich irgendwo ne Steg günstig ergattern kann.....
    Ein Powercap wollte ich sowieso verbauen, kann vielleicht jemand noch kurz sagen, wie man den anschließt, also Parallel ist klar, aber braucht man dazu besondere Verteilerblöcke oder wie ??

    MfG
     
  7. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Du schließt Massekabel und Pluskabel von der Batterie am Cap an und gehst von da zur Endstufe weiter. Fertig ;)
     
  8. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Und so dicht an den Verstärker anschließen wie möglich.
     
  9. Jens

    Jens Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    wie gesagt ist ansichtssache mit dem bass, ich persönlich jedenfalls war überrascht, hätte mit weniger bass gerechnet (auto ist ein 206, 3 türer)


    btw.
    ist das tiffany-teen als avatar? :D
     
  10. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    ja ;)
     
  11. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    So, ich hab den Atomic jetzt eingebaut und probegehört. Ich muß sagen, der kommt für schnelle Metalstücke wirklich sehr sehr gut, ist aber auch für Techno gut zu gebrauchen. Ich hab den jetzt noch nicht so belastet, aber man merkt schon, das er einiges an Leistung verträgt. Ich bin damit sehr zufrieden, das einzige Problem, was ich jetzt habe ist das Frontsystem, denn das dürfte jetzt auch etwas mehr an Leistung bekommen. Mal sehen, vielleicht kommt im Sommer sowas wie Andrian Audio, kommt ganz drauf an, ob es zu meiner Musikrichtung passt und ob es etwas bezahlbarer wird, denn über 300€ ist etwas teuer :eek:

     
  12. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    An den Preisen von den Andrians wird sich nichts ändern und das ist auch gut so. Aber die lohnen sich echt Piet...Oska hat die ja auch drin! Da kannste ja mal hören!