Stehbolzen Abgaskrümmer-Zylinderkopf - Maße?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von RaPhI, 31. Januar 2011.

  1. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Hi Knabens und Mädels,

    hat wer grad die Maße für die Stehbolzen Zylinderkopf Abgasseite zur Hand?
    Gewindegröße, Geweindelänge der beiden Seiten?

    Iwie rütteln die sich immer los bei mir. Macht Locktite die dortigen Temperaturen mit?

    THX
    Raphi

    PS: Is für meinen Turbo...
     
  2. Fiesta MK2 4x4

    Fiesta MK2 4x4 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. August 2008
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Was hast für ein cvh oder zetec ??
     
  3. TS
    RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Ein CVH isses...
     
  4. Fiesta MK2 4x4

    Fiesta MK2 4x4 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. August 2008
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Sehr gut . gesamt länge 47mm . gewinde länge beide seiten 18mm . Gewinde M8 normal 1,5 steigung . Ist aber von cvh suger . aber der krümmer ist vom flansch gleich denk ich .
     
  5. TS
    RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Jo denke Sauger is gleich.

    Super. Vielen Dank.

    Gruß
    Raphi
     
  6. FelixXx

    FelixXx Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. Oktober 2010
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Ein Freund von mir hat bei Henkel gearbeitet....das Loctite kann verglasen also der Stehbolzen dauerhaft einen sicheren Verbund mit dem Motorblock eingegen.

    Bei meinem Motorrad hat es besser funktioniert als mir lieb ist!

    Felix
     
  7. TS
    RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    OK. Muss ich mir noch überlegen ob ich das will ;)
     
  8. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ich hatte bis heute noch nie ein Problem mit gelösten Stehbolzen. Weder Ansaug- noch Abgasseitig.

    Ich hör hier immer nur Loctite? Loctite ist ein Hersteller. Ihr solltet schon präziser werden ;)
     
  9. TS
    RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Jo vllt muss ich den Stehbolzen halt auch mal ordentlich reindrehn. Am besten zwei Muttern verkanten und dann festziehn oder?

    Für XR2: "Wegwischen kannst das Loctite dann gut mit einem Tempo." ;)
     
  10. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Naja Tempo ist mittlerweile ein weit verbreiteter Gattungsname. Bei Loctite ist das nicht ganz so einfach ;) ICH weiß was Ihr damit sagen wollt. Gleiches gilt auch für die Aussagen "klebste einfach mit Sikaflex fest" Doll. Sikaflex hat wohl hunderte Produkte... Aber darum gehts hier ja nicht ;)

    Ja, entweder zwei Muttern kontern oder Du kaufst die Stehbolzen vom Zetec, die haben vorn einen Torx dran. Finis-Nummer 1012199; 3,78 EUR netto pro Stück. Für die Stehbolzen find ich grad kein Anzugsdrehmoment. Auspuffkrümmer hat 14-17, Ansaugkrümmer 16-20 Nm