Stoßstange cleanen? Wie am besten?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von darkside40, 10. Februar 2005.

  1. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    also plastik-schweißen macht man mit nem heißluftfön und einem speziellen plastik-schweißaufsatz den es in jedem baumarkt zu kaufen gibt.diese roten stücke die die da eingeschweißt haben stammen von einer 2ten stoßstange die für diesen zweck zerschnitten wurde. lest euch mal diesen thread durch und ihr wißt bescheid :
    http://polofans.de/forum/viewtopic....ght=&sid=a7df8d48e0f4f4067a8ee87f28f651e6
     
  2. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    für die sicke der fiesta stoßstangen reicht es aber wenn man die stäbchen einfach da reinmatscht ums aufzufüllen. da extra stücke aus ner anderen stoßi passend zurechtschneiden und drüber zu braten ist da viel zu aufwendig. wenn man natürlich ganze löcher verschließen will kommt man um die stücke nicht rum.
     
  3. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    es geht darum das die stoßstangen meist nicht einfach nur aus normalem ABS Kunststoff sind.wenn man das machen will dann müssen die stäbe das gleiche material haben wie das der stoßstange sonst kann es sehr gut sein das das nicht hält.
     
  4. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    ja mal davon abgesehen obs abs oder pp oder was auch immer ist. da sollte man schon irgendwo aufpassen. meine gecleante stoßi hab ich mit abs gemacht weil ich die teile grad zur hand hatte. bis jetzt hällts super.
     
  5. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    ich sag ja nich dass er es lassen soll mit dem schweißen
    aber er sollte das vorher irgend wo probieren weil das wenn die falschen temperaturen am schweissgerät verwendet weden eben auch in die hose gehen kann und alles wegläuft ode sich verzieht
    spachtel ist halt ansichssache der lackiere be dem ich praktikum kemacht habe hat gesagt wie ichs schon gesagt habe wenn das vernünftig gemacht ist hällt das auch man darf halt nur nich den falschen spachtel nehmen
    für kunstsroff halt was flexibles und für metall was metallisches bei hoher schichtdicke
     
  6. Hubärli

    Hubärli Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Mai 2003
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    0
    genau das ist mein Problem. Ich war heute im Hela und im Toom, in keinem was gefunden und die Verkäufer ham mich nur schief angeguckt.

    In welchem baumarkt krieg ich den scheiss?
    Ich brauche den aufsatz und die stäbe.
     
  7. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    bei uns gibts die z.b. im maxus (globus baumarkt). kannst sie auch bei conrad.de bestellen. sind meist die produkte der firma "steinel".

    für den schweissschuh brauchst du aber noch eine reduzierdüse auf 9mm (jedenfalls bei dem steinel zeugs).

    und so sieht das teil aus:
    [​IMG]
     
  8. Doc

    Doc Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. September 2002
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    :vogelzei:

    -------
    Das wird niemals so heiß,
    das sich eine Frontstoßstange verziehen kann !!!

    Es ist gar nicht genug Material da an einer Stoßstange,
    um den 90° Winkel in weniger zu machen,
    wie du dir das vorstellst.
    Dann wird das Material der Stoßstange an der stelle so dünn wie ne Zeitung,wenn du den Winkel änderst.

    "Nur" Spachteln ist Schwachsinn,das reißt nach ner Zeit.

    Und Kunstoffspachtel ist ebefals Müll,
    es reicht ganz stink normaler Füllspachtel bei 97% aller Arbeiten am Auto !!!
    3% sind für die Menschen,die die Dachsicke oder sonstige extrem mitschwingenden Teile umbauen (wie das Dach halt).
     
  9. bechikahl

    bechikahl Gast

    Also ich werde die Tage mit meinem Umbau an der Frontstossstange anfangen. Werde mir das Unterteil von der Front vom BMW E30 unten dran kleben/schrauben und dann schön alles clean machen indem ich die Plastikteile von einer alten Astra Stossstange dir hier noch rumliegt einschweisse. Ich weiss ist ein sehr bunter mix aber das wird schon. Wird halt nichts von der Stange.

    Ist sowie so scheisse wenn du auf ein treffen fährst und jeder hat die gleiche Stossstange.
     
  10. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    @doc
    zitat:


    Das wird niemals so heiß,
    das sich eine Frontstoßstange verziehen kann !!!
    ---------

    ich weiss ja nich aber ich kannmein schweissgerät so einstellen das du nach ungefär 1-2 sek n lloch inne stossie hast
    is ja nur sonne milimeter düse halt und wenn ich dann auf 10 stelle ->
    loch und lauf

    das mit dem 90 grad winkel ok wusst ich nich dass die stossie da so dünn ist
    kunstoffspachtel = müll naja nich unbedingt aber haupsache ist doch dass nix
    reisst[/quote]
     
  11. Kriegsheld

    Kriegsheld Gast

    Kunststoffspachtel is kein Müll. Normaler Spachtel hält nich auf purem Kunststoff. Entweder geht er hoch beim erwärmen (blasen) oder die Sch**ße platzt irgendwann ab.
     
  12. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
  13. TS
    darkside40

    darkside40 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. März 2002
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gelsenkirchen, Germany
    THX für die coole Story.
    Mit so ner Anleitung schafft das auch so ein Dummy wie ich.
     
  14. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Hat jemand lust mir bei meiner XR2i stossi zu helfen ?? fön is schon vorhanden und so einen aufwast werd ich noch besorgen
     
  15. TS
    darkside40

    darkside40 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. März 2002
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gelsenkirchen, Germany
    @ratte: Wie lagen bei dir eigentlich die Kosten?
     
  16. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    hmm mal sehen...

    2x abs schweisstäbchen ca 14 euro
    1 dose gfk spachtel ca 8 euro
    1 dose feinspachtel ca 6 euro
    schleifpapier ca. 3 euro falls dus ned zu hause hast :)

    schweissstäbchen hatte ich noch da, also brauchte nur noch eine (7 euro). ich hab abs genommen. die stoßstange ist eigentlich ja aus pp oder so, da kostet bei uns ne packung nur so 5 euro rum.

    gfk spachtel hab ich mir ne große dose gekauft. ne kleine reicht eigentlich auch, aber das zeug braucht man ja öfters mal. hab front- und heckstoßi damit gespachtelt und ist nochn drittel drin.
    feinspachtel hatte ich auch noch da. da reicht ne kleine dose. man braucht ja nicht so viel davon.

    das teure ist nacher das lacken.
     
  17. TS
    darkside40

    darkside40 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. März 2002
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gelsenkirchen, Germany
    Na dann werd ich demnächst mal schauen ob unser Hornbach das hier hat.
    Ich werd aber erstmal warten bis es ein bisschen wärmer ist, denn das spachteln will ich nicht unbeding in der Bude machen (das stink so)
     
  18. Tsunami

    Tsunami Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    29. Januar 2003
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    war heute bei marktkauf, da bekommt man das. vermute praktiker hat das auch, meine die haben den hersteller auch im sortiment!müsste eigentlich jeder baumarkt haben der heissluftpistolen verkauft, ist ganz normales zubehör dafür!
     
  19. Doc

    Doc Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. September 2002
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Wir reden ja vom verziehen der gesamten Fläche einer Stoßstange.
    Das es Punktuell verbrennen kann ist klar,
    aber die Stossi im kompletten erhitz sich nicht.
    So meinte ich das mit meiner Aussage.

    ----------------------------

    Kunstoffspachtel ist Geldmacherei von Firmen.
    Bei mir hält das ganze schon über 3 Jahre ohne jegliche Blasen/Risse etc.,
    und ich arbeite ausschließlich mit Füllspachtel.

    Blasen bilden sich nur,wenn du Luft einspachtels oder Dreck.
    Daher sollte man auch die geschliffene Fläche immer mit preßluft abgehen,
    damit jede Poren wieder offen liegt
    und sich kein Schleistaub drin sammeln kann.
    Denn eine 1x1mm verdreckte Pore kann eine 1 Euro große Blase bilden.

    ------------------


    6 Euro in die Tonne geworfen .....

    Feinspachtel zum Beispiel ist das unnötigste was es im Bereich Spachtel überhaupt gibt !!!
    Die Finsihfläche (Lackierbare Fläche) erreicht man nicht durch Feinspachtel.
    Das wird Gefüllert und hochkörnig geschliffen und nachher nassgeschliffen.
    Da brauchste kein Feinspachtel oder sonst was.

    Das einzigste was man gebrauchen kann ist Nitrospachtel aus der Tube.
    Damit kann man ganz ganz kleine Poren schließen,
    ohne mit Füllspachtel dran zu gehen.
    Nitrospachtel lässt sich deutlich besser schleifen und auftragen,
    und erspart eneorm Zeit.

    Alles andere wie:
    - Aluspachtel
    - Kunstoffspachtel
    - Feinspachtel

    und wie sie alle heißen mögen,kann man getrost weglassen.
    Fragt man eure Lackierfachbetriebe die werden es euch auch sagen.

    Was man gebrauchen kann ist Füllspachtel,
    und wenn man Stoßstangen baut ggf. GFK-Spachtel,
    da dieser GFK-Stoff enthält und somit verstärkt.

    Und für die wirklichen Fraks die auch dort schweißen und cleanen wo es wabbelt etc. (wie Dach) gibts in Fachmärkten einen extra Spachtel.
    Der Hobbyspachtler sei gewarnt,
    der Spachtel wird hart wie Beton,
    und lässt sich im ausgehärteten zustand nur noch mit 40er Korn schleifen.
    Normale Exenterschleifer werden da ruck zuck heißlaufen.
    Daher kann/soll dieser Spachtel auch geschliffen werden,
    wenn er angezogen aber noch nicht ausgehärtet ist.
    (Eigenerfahrung)
    Ich vergess leider immer den Name,aber wer Interesse hat,dem such ich den Namen raus.
     
  20. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    wenn du bleche schweisst erhitzt du auch nur kleine flächen
    wenn du dann aber durchziehst ist das blech auf eimal grösser als vorher
    also wird gepunktet (vorher)
    was beim kunstoff schweissen aber nich geht oder ich habe noch nie was davon gehört
    (mein letzter post zu dem thema)