Stoßstange cleanen? Wie am besten?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von darkside40, 10. Februar 2005.

  1. Doc

    Doc Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. September 2002
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Frage:
    Was soll der Satz: Mein letzter Post zu dem Thema ?
    Fühl dich doch von mir nicht angegriffen. :(

    Ich hab 2 Lehrgänge Kunstoffschweißen gehabt.
    (je 5 Tage)
    Du kannst fast alles gleich wie MIG-Schweißen auch mit Kunstoff machen.
    Kurz Naht,V-Naht usw. alles kein Problem.
    Du mußt auch beim Stossischweißen keine Nähte machen.
     
  2. Kriegsheld

    Kriegsheld Gast

    Kunstoffspachtel ist Geldmacherei von Firmen.
    Bei mir hält das ganze schon über 3 Jahre ohne jegliche Blasen/Risse etc.,
    und ich arbeite ausschließlich mit Füllspachtel.

    Blasen bilden sich nur,wenn du Luft einspachtels oder Dreck.
    Daher sollte man auch die geschliffene Fläche immer mit preßluft abgehen,
    damit jede Poren wieder offen liegt
    und sich kein Schleistaub drin sammeln kann.
    Denn eine 1x1mm verdreckte Pore kann eine 1 Euro große Blase bilden.[/quote]

    Sei froh das es keine Schwierigkeiten gibt/gab.

    Danke für die belehrung, aber ich lerne seit mittlerweile 2 1/2 jahren Autolackierer. Was du aber nich wissen konntest.
     
  3. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    ach jetzt haut euch doch ned die köppe ein. soll doch jeder so spachteln wie ers mag und wie er meint. ich gehe mal davon aus das doc ne menge erfahrung auf dem gebiet hat. er macht den halben tag ja nix anderes :p

    zum thema feinspachtel: den aus der tube hab ich auch hier. nennt sich bei mir kombispachtel und ist von autok. keine ahnung ob das der ist den du meinst?! der ist nicht schlecht, aber ich benutze den wenn nur für ganz kleine löchelchen und unebenheiten. für die etwas größeren ist mir der feinspachtel einfach lieber. und beim gfk spachtel verarbeiten ist es schwierig das alles so hin zu bekommen ohne das da mal größere krater entstehen. vielleicht mache ich ja auch immer nur was falsch ;) das zeug lässt sich aber auch schlecht verarbeiten und das schleifen des spachtels ist son akt, da möchte ich halt immer nur so wenig wie möglich benutzen damit ich nacher nicht so viel arbeit hab :)
     
  4. Doc

    Doc Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. September 2002
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Schön für dich,mir ist es aber egal was du lernst. ;)

    Ich baue seit 7 Jahren (mit 17 Fiesta MK2 1.1) Autos um,
    und seit fast 10 Jahren arbeite ich mit Lackierern zusammen
    (erste Arbeit war umlacken eines Hercules Mofa).
    Da hab ich schon mehr Erfahrung gesammelt,
    und schon reichlich Lehrgeld zahlen müssen,
    so dass ich diese Äußerung gemacht habe. ;) :wink:

    ---------------------------
    An alle die Kunstoffschweißen wollen:

    Ich komme gerade aus dem Bauhaus.

    Heißluftfön (3 stufig bis 600°) 44,90 Euro
    Heißluftfön (2 stufig bis 500°) 29,90 Euro
    Reduzierstück 14mm 5,80 Euro
    Schweißstück 9,80 Euro
    Kunstoffschweißmaterial für ABS (20 Stück, Schweißhitze 350°) 6,90 Euro
     
  5. Kriegsheld

    Kriegsheld Gast

    Mir isses egal was du so den lieben langen Tag machst. Ich weiß was ich weiß und fertig.

    @ratte
    Ja stimmt GFK Spachtel is schwer zu ver- und bearbeiten. Is ja aber auch nur fürs grobe gedacht.