Stoßstangen und andere Teile fürs Lackieren vorbereiten

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Bender, 5. Juni 2006.

  1. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    musst aber schaun, der Dosen-füller ist manchmal ziemlich dünn, da wird eine Dose kaum reichen.
     
  2. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Bitte nicht mit Dose füllern, da jagt Dich sonst der Lacker direkt wieder vom Hof. Lass den Lacker das füllern, das is i.d.R. im Preis mit drin und das Ergebnis is unverhältnismäßig besser.
     
  3. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    naja er hat gesagt, er will das mit Dosen machen.

    Ich hab es mal gemacht und der Lackierer musst nochmal was draufsprühen, weil es sonst probleme gegeben hätte.

    Deswegen mach ichs bei mir mit Kompressor und Lackierpistole und Füller vom Lackierer..wenn das mit dem Lack nicht klappt, kann ichs immernoch hinbringen
     
  4. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Hier im Thread jedenfalls nicht. Und wenn sollten wir es ihm ausreden.
     
  5. TS
    Bender

    Bender Gast

    soso was hab ich gesagt?ich wollte die stossi ja nur glatt haben damit es beim lacken billiger wird wenn er nicht alles abschlefien muss und so, selber lacken wollte ich nie.
     
  6. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    oh, tatsächlich...hab was falsch gelesen.
     
  7. TS
    Bender

    Bender Gast

  8. TS
    max0815

    max0815 Gast

    würde ich auch machen in nem dunkleren ton sieht besser aus als wenn alles gleich ist:wink:
     
  9. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    wie reinigt ihr eigentlich eure lackierpistolen?
    grad nach dem füllern sieht meine von innen aus wie sau, teilweise ist der mist schon angetrocknet..
    jagt ihr da 5 liter verdünnung durch, oder hat jemand nen tipp? :gruebel:
     
  10. TS
    Bender

    Bender Gast

    das was mir aber nicht gefällt ist das dass gitter in der mitte keine gute passform hat und das man auch beiden seiten durchsehen kann is nur ein kleiner spalt aber naja,

    mein race gitter is auch gekommen, grob maschig, aber in schwarz lackiert :/

    und das passt auch nicht mit dunkel grau
     
  11. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    lackierpistole mit massig verdünnung durchsprühen und den behälter immer mit verdünner drin stehen lassen
     
  12. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    wieviel ist denn massig? ;)
    so einmal den ganzen behälter voll und dann bissel reinkippen und stehen lassen?
    hab schon ne ganze menge versprüht und trotzdem hat der mist noch überall geklebt...
     
  13. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Ich bau das Dingens immer auseinander und schmeiss die Einzelteile in nen Pott mit Verdünnung rein. Nur die Metallteile, nich die Dichtungen, logo.
     
  14. Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    Habe nun das selbe Problem, wie Bender, nur das ich noch weniger Ahnung habe :lol: Also folgendes ...

    Ich habe mir eine neue lackierbare Front- und Heckstoßstange (Ghia) bei eBay geschossen. An denen werde ich nichts zu müssen ... sind ja neu ;-).

    Jetzt habe ich mir noch den Front- und Heckspoiler und Frontgrill von Base_Da_Silva gekauft, sowie wahrscheinlich den Dachspoiler von Schmidti1986 (der Kauf ist noch net durch :kippe:).

    So, die Teile sind alle in der jeweiligen Wagenfarbe lackiert - blau und silber. Mein Wagen ist ja aber rot, also müssen die Teile lackiert werden. Die Lackierung kann ich bestimmt bei nem bekannten Lacker nach em Feierabend machen lassen.

    Aber, wie auch Bender, möchte ich etwas Geld sparen und alles schon so weit vorbereiten. Und nun zu meinen Fragen (ich habe so etwas echt noch nie gemacht und auch noch nie mit dem Materialien gearbeitet):

    1. Wie und mit was bekomme ich die Frabe von den Spoilern am besten ab?
    2. Was muss ich tun, wenn die Farbe ab ist?
    3. Ich würde die Spoiler gerne mit den Stoßstangen fest verbinden. Muss ich ja dann bestimmt spachteln, oder? Was brauche ich dazu? Wie funktioniert das den überhaupt?
    ...
    Mir würden noch etliche Fragen mehr einfallen, aber die könnt Ihr euch ja denken ;-) Wie schon gesagt, ich möchte die Spoiler "fest" mit den Stoßstangen verbinden und alles (inkls. Dachspoiler und Frontgrill) lackierfertig zu meinem Lacker bringen. Kann mir jemand verständlich erklären, wie das funktioniert, oder denkt Ihr ich sollte lieber das Geld investieren und alles machen lassen?

    GRuß Timo
     
  15. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Realistisch betrachtet gehen die ersten zehn eigenen Versuche schief bis man nen halbwegs brauchbares Ergebnis vorzeigen kann. Das Endergebnis hängt mindestens zur Hälfte von der (Spachtel- und Schleif-) Vorarbeit ab, insofern behaupte ich Du tust Dir und dem Lacker keinen grossen Gefallen.

    Zur Verfahrensweise: Die bereits lackierten Teile müssen keineswegs vom alten Lack befreit werden solange dieser in Ordnung ist. In Deinem speziellen Fall reicht grob (vielleicht 240er) anschleifen. Die Spoiler werden dann mit den Stossis verklebt (z.B. Sikaflex) und je nach gewünschter Optik verspachtelt. Fotos zur Verfahrensweise gibts im Schöne Farbe - Thread vom Bau der Heckschürze. Anschliessend wird das ganze Dingens gefüllert (NICHT aus der Dose!!) und feingeschliffen. Dann Lack drufff.
     
  16. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    Frag am besten vorher mal den Lackierer, ich hatte das auch mal gefragt, da hat er gesagt, dass 80% der Teile, die die Leute selber geschliffen hatten, nix geworden wären, wenn er sie so gespritzt hätte, dann gäbs halt keine Garantie. Also lieber machen lassen.

    Falls du noch Schüler bist, kannst ja mal fragen, ob du mal in den Ferien für ne Woche Praktikum machen kannst. Hab ich auch gemacht und da lernt man einiges. Zudem hab ich noch 150€ bekommen und er hat meine Stossi für umsonst lackiert, hat sich also doppelt gelohnt.