Strom und Spannungswerte Anlasser 1.8er und Motorsignal

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von EternalRider, 18. September 2010.

  1. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    möglicherweise hast du irgendwo nen kurzen gebaut das kann dir aber keiner sagen wenn man das nicht vor augen hat
     
  2. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Wieso nen Kurzen, das Relais funktioniert immernoch und der Wagen lässt sich immernoch mit dem Schlüssel starten...Da ist dann kein Indiz für nen Kurzen, werd mir mal ein Wechselrelais besorgen und das als Öffner einbauen, nur dann müsste ich das am Zündschloss in Reihe Schalten, damit entweder der Schlüssel oder der Startknop das unterbricht oder?
     
  3. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    ach so mom hab mir den post noch mal durchgelesen ^^ iss ganz klar warum du dazwischen nur ne spannung misst wenn die zündung aus ist!
    das eine kabel iss kl30 und das andere iss der ausgang als kl15 da liegt also bei zündung an auch + an bei ausgeschalteter zündung natürlich nicht also ist dann da quasi ein massepotential
     
  4. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Sorry habs auch beim 2maligem Lesen nicht verstanden?!... Bin ich zu Blöde für
     
  5. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    das eine dicke wird klemme 30 sein (dauerplus) da kannst du auch ne spannung messen wenn du gegen masse misst bei ausgeschalteter zündung
    das andere ist der ausgang aus dem zündanlassschalter von klemme 15 (geschaltetes plus) von da gegen masse liegt nur ne spannung an wenn die zündung an ist
    da klemme 15 aber über etwaige verbraucher an masse gekoppelt ist misst du wenn die zündung aus ist natürlich ne spannung zwischen klemme 30 und "klemme 15" wenn die zündung allerdings an ist liegt da n positives potential an nähmlich genau das selbe wie an klemme 30 also misst du plus gegen plus somit misst du garnix
    wenn du aber von da gegen masse misst wirst du wieder deine bordspannung messen.
    das eine kabel ist rot und das andere schwarz oder?
    rot ist klemme 30 schwarz ist kl 15
     
  6. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Ok das hab ich verstanden (was mich immer verwirrt ist die Sachen mit den Klemmen, aber egal ;)) das Problem an deiner Beschreibung ist, dass ich nich nix messe, wenn ich Zündung an habe, sondern erst, wenn ich den Anlasser einschalte?!
     
  7. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    was verwirrt dich an den klemmen? bis auf ausnahmen sind die quasi genormt
    kl30 dauerplus
    kl31 masse
    kl15 geschaltetes plus
    kl50 starter/magnetschalter
    kl R steht im schaltplan als radioklemme


    sag doch mal welche kabelfarben das sind und wo du was misst möglicherweise reden wir aneinander vorbei
    kl30 sollte rot sein -> hier liegt gegen masse immer bordspannung an
    kl 15 schwarz -> gegen masse bordspannung bei zündung an (ich weiß nicht genau ob bei 3. er stellung da wieder getrennt wird kann ich mir aber nicht vorstellen) kl15 müsste auch noch n entlastungsrelais haben
    kl50 schwarz/blau -> geht zum anlasser bordspannung liegt hier nur beim starten an (3. stellung zündschloss federrückgestellt)
    kl"R"gelb -> ist die klemme fürs radio bordspannung gegen masse bei stellung 1. und 2. sollte beim starten keine spannung haben meine ich
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2010
  8. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Schwarz(Dick), Schwarz, Gelb, Rot(Dick)
    Also Stellung0:
    Rot(Dick)-->Schwarz(Dick): 12
    Rot(Dick)-->Schwarz: negativer Auschlag
    Schwarz-->Rot(Dick): 12
    Rot(Dick)-->Gelb: negativer Auschlag
    Gelb-->Rot(Dick): 12
    Gelb-->Schwarz: 0

    Stellung1:
    Rot(Dick)-->Schwarz(Dick): 12
    Rot(Dick)-->Schwarz: 12
    Schwarz-->Rot(Dick):
    Rot(Dick)-->Gelb: 0
    Gelb-->Rot(Dick):
    Gelb-->Schwarz: 12

    Stellung 2(Zündung):
    Rot(Dick)-->Schwarz(Dick): 0
    Rot(Dick)-->Schwarz: 12
    Schwarz-->Rot(Dick):
    Rot(Dick)-->Gelb:
    Gelb-->Rot(Dick):
    Gelb-->Schwarz: 12

    So mal das was ich gemessen hab, beim Anlassen verändetr sich bei Rot(Dick)-->Schwarz(Dick gar nix)...Hab keine Ahnung wie da gestartet wird...
     
  9. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    bevor ich hier weiter schreibe du machst ne ausbildung mechatroniker? kfz oder industrie? welches lehrjahr?
    am zündschalter sind laut dem schaltplan den ich hier hab 4 kabel richtig?
    du bezeichnest sie mit schwarz-dick {scheinbar kl30}, rot wie oben bereits geschrrieben kl15, gelb -> radio und schwarz sollte laut dem schaltplan hier schwarz blau sein kann aber auch sein dass das direkt im kabelbaum da ne andere farbe hat das wird dann wohl klemme 50 sein.
    anstatt nun alles irgendwie quer gegeneinander zu messen sollte man anfangen wenn man schon misst gegen masse zu messen.

    mit den dicken kabeln am zündschlss hast du nix zu schaffen da brauchste eigentlich nicht dran

    du hast an dem relais da wo 30 steht dauerplus drauf gemacht und 87 muss an klemme 50 am zündschloss was imho das dünne schwarze sein sollte (miss das aber bitte vorher noch mal durch beim starten gegen masse) wo hast du das
    jetzt dran?
    85 und 86 scheint ja richtig belegt zu sein wenn das relais klackt wenn du auf den knopf drückst
     
  10. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Mache Industriemechaniker und kann cnc-maschinen reparieren, das wars dann^^ achja und schaltschränke nach Plan verdrahten :p bin jetz im 2. ...aber hab trotzdme in dem Jahr nix gelernt, alles was ich weiß, weiß ich von vorher, deswegen ists nich so viel, sorry
    OK also im Moment is Klemme 15 auf 30 und auf 87 ist (scheinbar :p) Klemme 30, hatte halt gedacht da wo der Größte Strom fließt werdens auch die dicksten Kabel sein...
    Müsst ich nach deiner Beschreibung dann an 30 dauerplus (also das schwarze dicke?) und an die 87 muss ich das dünne Schwarze anschließen? Bzw die beiden gegeneinander messen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2010
  11. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    ehm kann es sein, dass ich am Zündschloss gar keine Masse habe?! das geht doch gar net oder? ABer nach deinen AUssagen über die 4 Kabel gibts da keins Klemme 31?
     
  12. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Muss ich nich 15 auf 50?
    Also dick Rot auf dünn Schwarz?
     
  13. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    auf 30 am relais kommt auch wirklich klemme 30 (15 geht hier auch aber auch aber bitte dann auch entsprechend absichern und auch an nem entsprechend dicken kabel anschließen denn da läuft dann nachher der strom fürn magnetschalter lang der strom fließt zwar nur kurz aber sicher ist sicher) und das bitte gut abgesichert
    auf 87 am relais kommt klemme 50
    auf 86 kommt das kabel vom schalter
    auf 85 kommt die leitung zum öldruckschalter
    den schalter wiederum belegst du von der 2. seite mit klemme 15
    der zündanlassschalter als solches braucht keine klemme 31 der kann ja nix, nur einfach durchschalten {was son schalter halt macht} und die letzte stufe ist einfach federrück gestellt
    aber das ist auch alles schon in der schaltplanskizze auf der 1. seite zu sehen wie das belegt sein sollte
    [​IMG]
    bis auf die pin bezeichnug am relais halt
     
  14. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Mal eben zum Relais selber
    [​IMG]
    so sieht das bei mir auf dem Relais oben drauf aus, allerdings ist 85 oben und 86 unten (das müsste ja der Steuerstromkreis sein oder?) und bei 30 steht noch 51 mit bei und das kommt auch erst und geht dann auf die 87, ist ja mein Laststromkreis. Habe auf die 85 den Ausgang meines Tasters gelegt auf den ich mit Pin6 vom Tacho (Zündungsplus) reingegangen bin und bin von 86 aus auf Pin 1 am Tacho also dn Öldruckschalter gegenagen, is das so korräkt?^^ Fangen wir erstmal klein an
    Du schreibst DEN Schalter soll ich auf der 2. Seite dann mit Klemme 15 belegen, welchen meinst du? den Öldruckschalter oder eben den Startknopf? Der bekommt aber klemme 15 ja schon auf der Eingansseite?!
     
  15. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
  16. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    ich hab noch mal ne kleine schaltplan skizze gemacht hoffentlich verständlicher allerdings auch in aufgelöster form
    [​IMG]
     
  17. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Ich habs begriffen: ich werd moin das Rote Dicke gegen das Schwarze dünne tauschen dann wirds funktionieren, noch ne Frage dazu, beim Relais isses egal was ich an 87 und was an 30 klemme oder? also kann auch genau vertauscht sein ne? und 2.5² müsste reichen, weil das Kabel das vom Zündschloss zum Magnetschalter geht is auch nich dicker, eher dünner, oder muss ich da was andres beachten, weil Zündungsplus kommt vonnem 4mm² Kabel?!
     
  18. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    was jetzt 30 und was 87 iss ist dem relais egal steuerstromkreis kannste auch mit 0.75 verkabel das ist egal
    laststromkreis sollte mit 2.5 auskommen aber auch beide leitungen die die zu 30 geht und die die von 87 weg geht
    und das dann natürlich nicht irgendwo bei 0.75 oder so abgreifen sondern halt bei was dickem
     
  19. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Jop wollte des eh direkt am Zündschloss abgreifen, da hab ich von Klemme 50 auch entweder ein 2.5er liegen oder das nächstkleinere, aber wird schon passen, probiers nachher mal aus und meld mich dann
     
  20. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    So bin jetz von Schwarz (klemme 15) auf Schwarz-Blau (klemme 50) gegnagen und hat funktioniert, der Motor startet und direkt danach hat das drücken des knopfes schon keine auswirkungen mehr, bin direkt am Zündschloss an die Kontakte gegangen, denke das wirds so tun. Das coole ist, man kann den anlasser nicht mehr zu lange orgeln ;)
    Vielen Dank für die geduldigen Antworten, ich hoffe es werden auch andre Leute schlau, die sich son Ding mal einbauen wollen.