Stromkabel vom Motorraum in Innenraum

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von mongoose1987, 30. Dezember 2005.

  1. mongoose1987

    mongoose1987 Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Hilfe,
    möchte ein Stromkabel mit 10mm² von der Batterie zu meiner Endstufe legen. Weiß aber nicht, wie ich aus dem Motorraum in den Innenraum komme. Wenn mir jemand Hilfe geben kann bitte unbedingt hier hineinschreiben oder mir eine Email schicken.

    Achso, ich fahre einen Fiesta Baujahr 1997, also Modell `96.

    Danke
    mongoose1987
     
  2. 1.Motorhaube auf

    2.Abdeckung vom Sicherungskasten abmachen

    3.Kabel durch die Druchführung, die am Sicherungskasten hängt nach innen ziehen.

    4. Kabel an Endstufe anschließen

    5. Sicherung ans Kabel hängen (etwa 30cm nach der Batterie)

    6. Masse an Batterie und Endstufe klemmen

    7. +Kabel an Batterie anklemmen.

    8. Überlegen, ob 10mm² nicht etwas wenig ist
     
  3. Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    naja ich würd 8. als erstes nehmen ;)
    aber ich habs durch die gummidichtung gezogen.......
     
  4. Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Jo würde auch eher 25er nehmen. 10 is schon arg wenig.
     
  5. TS
    mongoose1987

    mongoose1987 Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke 10mm² müsste reichen. Ist nur eine Endstufe mit sehr wenig Leistung.
    Werde morgen mal am Sicherungskasten schauen, ob ich das Kabel irgendwo durchdrücken kann.
     
  6. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
  7. kaos

    kaos Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    hab den gleichen fehler auch gemacht,
    bin nun mit 35² unterwegs um welten besser!

    und gut abdichten,
    musste heute fast alles auf der fahrerseite ausbauen damit die kiste im ofen trocknen konnte
     
  8. Die Gummidichtung ist doch die Kabeldurchführung.....:rofl: ;-)
     
  9. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    hier wird wieder n Dünnpfiff gelabert...

    Nicht jeder fährt 5kw durch die gegend und 10mm² sind mehr als ausreichend für alle möglichen endstufen im unteren Preis segment.

    jedes mal wird gemeckert. was solla sich denn da teures 25² kabel legen wennas nicht bruach...

    junge junge junge

    und nun kommt mir nicht dickeres kabel verbessert den klang. das ist ein hinrgespinnst der audiophilen gemeinde und nichtmal belegbar !
     
  10. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Wenn dus nid glaubst dann hör bei mir!!!

    Dickeres Kabel = weniger Spannungsverluste = weniger Arbeit fürs Netzteil nachzuregeln = eine entspanntere Stufe!
     
  11. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    schonmal vom Placebo effect gehört...

    auserdem red ich von kabel die ausreichend Dimensioniert sind...

    wenn ein 10² kabel reicht wird ein 25er nix am klang verbessern

    und jetzt kommir nicht die elektronen ham mehr platz im kabel zum fließen... musste glatt noch aufpassen dasse in engen kurven nicht rausfliegen o_O

    n bissl physikalisches verständnis und man kommt von selbst drauf das das verdammter humbug ist was da einem in der audio gemeinde verzapft wird !
     
  12. evil2k

    evil2k Forums Neuling

    Registriert seit:
    28. Dezember 2004
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Leipzig, Germany
    zum thema 10² kabel ein kumpel von mir hat auch gedacht das reicht für seine 1200 watt ebay stufe für 80€ bis ich ihn mal dezent drauf hingewiesen habe das sein kabel doch irgendwie einen sehr dunklen farbton angenommen hat. Lustig fand ich nur das das kabel mit 60A abgesichert war. Jetzt hatter 25² drinne und ne anständige stufe und alles ist gut.
     
  13. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Für diese sicherlich. :p @ 1200W für 80€ :gruebel:
     
  14. Ist schon klar aber ihr wisst doch alle gar nicht, was der Threadverfasser für ne Stufe hat. Vielleicht reicht 10mm² bei ihm wirklich aus. Hab extra geschrieben, dass er sich noch einmal (mit Blick auf die zu versorgenden Teile) überlegen soll, ob 10mm² wirklich reicht.
     
  15. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    So viel spannungsverlust is das aber auch net. Wenn er das 10mm Kabel mit 50A was 600W entspicht belastet fällt die spannugn um gerade um 0,5V ab. Bei 25mm2 um 0,2V und bei 50mm2 um 0,1V. Da werden die übergangswiederstände schon so viel größer sein das man keinen unterschied mehr hört.

    Wenn man ins extrem geht und und das ganze mit 150A (1800W) belastet fällt die spannug beim 10mm² um 1,35V, bei 25mm2 0,6V und 50mm² 0,3V.
    Glaube nicht das mein am pegel einen großen unterschied merkt ob 1V mehr oder wenig, dann müste man die anlage ja auch bei laufendem motor als viel kräftiger empfinden.
    Die spannungs schwaunkungen müsten bei einer guten endstufe schon die im netzteil verbauten kondensatoren ausbügeln. Tun sie das nicht macht ein zusätzlicher kondensator wohl mehr aus als doppelt so dicke kabel.
     
  16. TS
    mongoose1987

    mongoose1987 Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Hab gerade eure Anworten gelesen und wollte noch dazuschreiben, dass ich eine 600 Watt Endstufe habe, an der eine Sub für hinten mit 300W gebrückt und zwei Boxen für vorne mit jeweils 70W.
    Habe nun auch schon einmal die Anlage laufen lassen und ich muss sagen dass sie wirklich gut klingt. Werde mir aber demnächst meine alte Batterie mit einer stärkeren tauschen, da ich momentan noch die Originale mit 36Ah eingebaut habe und meine Extras (Sitzheizung, Frontscheibe, Musikanlage, Heizung, Klimaanlage ...) schon ganz schön Strom ziehen. Wahrscheinlich kauf ich dann auch noch gleich einen Kondensator für die Anlage. Muss nur noch herausfinden, wie man den Kondensator anschließt.

    Grüßle
    mongoose1987
     
  17. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Zwecks C anschließen einfach mal etwas hier im Forum blättern / suchen.

    Um was für eine Endstufe handelt es sich denn genau ?
     
  18. Kondensator einfach zwischen die Stromversorgung der Anlage hängen. Von der Batterie zum Kodensator und vom Kondensator zur Stufe.
     
  19. TS
    mongoose1987

    mongoose1987 Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Es handelt sich um eine Sony XM 4060-GTX Endstufe
     
  20. Dann sollten 10mm² eigentlich genug sein. Die wird wohl eh keine echten 600W bringen, von daher reicht ein 10er völlig aus!