Kurze Frage: Ich werd' mir ja ein System aus 2 x 13cm TMT und ein Hochtöner pro Seite der AA gönnen, aber: Wieviel Leistung brauch ich da? Ich hab das System bisher an paar Stufen gehört und die µ-Dimension hatten mir am Besten gefallen - nur weiss ich nicht mehr, welche Stufe das war, ausserdem war das nur ein 13er / Seite? Was is sinnvoll? Evtl. auch mit Kanaltrennung.
Leistung kannst du ihnen abartig viel geben, wenn du magst bzw. damit umgehen kannst. Wenn dir die µDimension so gut gefallen haben, dann nehm doch einfach zwei JR15.2... da liegts du mit der Leistung in nem sinnvollen Bereich und kannst außerdem eine Endstufe für links und eine für rechts nehmen (oder probiere aus eine für die HTs und eine für die TMTs = schlechtere Kanaltrennung aber der Hochtöner wird weniger durch den TMT beeinflusst... da hilft nur probieren, was dir mehr Vorteile bringt). Das ganze dann passiv via Bi-Amping angesteuert oder falls du zur Verfügung hast aktiv über die Headunit. LZK ist natürlich in beiden Fällen möglich (wenn es die HU kann).
Natürlich spricht auch nichts gegen eine Zapco oder Genesis (z.B. Dual Mono)... kannst ja auch erst mal passiv fahren. Geht auch sehr gut... Kenne da noch jemanden, der ne Studio300 verkauft... (und ich hätte auch noch ne Z100S2 zu verkaufen) Oder Sinfoni... oder wenn du es eher warm willst VRX, oder auf der anderen Seite analytisch (rein positiv gemeint) mit ner Brax, oder Helix A4 (bzw. die kleinere 4-Kanal). Das schöne ist, dass das AA mit sehr vielen Verstärkern gut kann.
Jo AA kann man mit vielen Stufen verbinden.. wobei ich sogenannte "warme" amps am besten finde mit der combo.. Wie sah die µ dimension den aus die du daran gehört hast? ganz in silber oder schwarz mit goldenen elementen? silber wäre dann die pro x serie..die andere die JR serie Die Jr serie ist die billigere variante von beiden..spielt aber fürs geld schon klanglich sehr schön und es kommt auch die leistung raus die drauf steht... die pro x serie ist da noch edeler..von aussen wie ich finde und auch vom innenleben her.. klanglich sehr sehr schön....und leistungsmässig geben die auch sehr viel her..klingen schön warm und detalliert. du hast da viele möglichkeiten wie mirco es dir schon aufgezeigt hat... wenn du paar infos über die µ-dimension endstufen haben möchtest schau mal bei uns im shop nach ..da sind sie alle versammelt.. Nur bevor man dich jetzt zuwirft mit endstufen möglichkeiten wäre eine Preisklasse in der du dich bewegen willst dafür sinvoll.
Man hat mir nur gesagt, dass das eine µ-Dimension ist ... that's it Aber Preis ist halt so eine Sache. Kommt drauf an, wo ich das beste Preis-Leistungsverähltniss habe. Ich geb da schon was dafür aus, bevor ich wieder Dreck kaufe :roll:
was ich dir auch empfehlen kann ist ne Eton für die AA's Leistung hast du da auch genug und noch Kontrolle ohne Ende Meine 16er haben immer sehr kontrolliert gespielt
Mit was betreibst Du Deine 13er im Moment, Didi? Bzw. mit was wirst Du die betreiben? Preise wenn ihr dazuschreibt - auch nur ungefähr - wäre schon ganz in Ordnung, dass ich mir ein Bild machen kann
die eton pa 5002 hab ich ma an vier AA130 gehört. geht echt unnormal ab das ist nicht ganz billig wenn du viel glück hast kriegst sie unter 400?
also die 13er bekomm ich erst in ca 2 Wochen (meine Stahladapter sind noch in Arbeit...Sonderanfertigung..lecker) die werden dann wie die 16er an die Eton 5402 angeschlossen! 525W RMS pro Seite sollten schon schicken
Das vertragen die? Okay, also ich seh, ich werd mich nochmal umhören ... die Eton hab ich noch nie gehört. Weder an den AA, noch woanders. Mal sehen.
Naja aushalten... Dynamikspitzen können sie sehrwohl mit der Leistung ab aber wirklich auf dauer muss man sehr vorsichtig sein und ich würde es bei den 13ern nur in geschlossenen Gehäusen machen. The Big Oki lässt auf 4 13er ne gebrückte Studio500 los und das geht aberwitzig laut ohne Verzerrungen... aber eben im geschlossenen Gehäuse und mit dem Wissen was geht und was nicht. @Didi... nun doch nicht die 8Ohm? Derweil damit kommst ja net auf die 500Watt je Seite.