Stxe's FoFi

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Stxe, 14. Mai 2011.

  1. Stxe

    Stxe Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Mai 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    hallo zusammen,

    ich bin neu hier und hab ein paar fragen bzgl tunning meines Fofis.
    Mein Fofi hab ich vor gut einem Jahr von einem Freund gekauft, der hatte schon einiges verändert. Die paar sachen sind auch eingetragen. Also kein Prob mit Tüv.
    Nun meine Frage:
    1. Worauf muss ich achten wenn ich teile kaufe? kann ich alles eintragen lassen und was kostet das eintragen?

    2. Kann ich die Reserverad vorrichtung bzw den kofferraum durch einen Kofferraum mit radeinbuchtung tauschen?

    Der Fofi hat Seitenschweller leider sind diese ausschließlich verschraubt worden, habe schon gelesen es gibt karosseriekleber, deshalb die optikfrage:
    3. Kann ich die Seitenschweller ausschließlich mit Karossiekleber befestigen?

    Der Lack hat durch die Vorbesitzer leider etwas abbekommen(kleinere kratzer, etc).
    4. Was kostet ca eine komplette Lackierung?

    Ich sag schonmal Danke und freu mich auf eure Antworten :)
     
  2. Freddy92

    Freddy92 Forums Neuling

    Registriert seit:
    13. April 2011
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Stxe,
    ich bin zwar auch noch recht "neu" auf dem Gebiet, aber vllt kann ich dir ein bisschen helfen!

    1. Am Besten kaufst du Teile, die natürlich auf dein Auto passen ;D. Soweit ich weiss ist es nur wichtig, Teile mit Tüv-Teilegutachten nach §19 oder §20 zu kaufen, da man diese per Einzelabnahme eingetragen kriegen KANN. Ohne dieses Teilegutachten siehts beim Tüv glaub ich eher schlecht aus! Gut sind immer Teile mit ABE (kein eintragen) oder mit E-Prüfzeichen (Tuning von namenhaften Herstellern, zu finden bei Lampen oder ähnlichem).

    2. Rein theoretisch spricht nichts dagegen, da ich nicht denke, dass das Kofferraumblech irgendwas zur Stabilität oder sonstigem beiträgt. Ich denke, wenn du es professionell einschweissen lässt (oder selbst einschweisst bei Begabung :p ) dürfte es keine Probleme geben. Notfalls bei Tüv / Dekra fragen, ob die so eine Änderung beanstanden würden .

    3. Da kann ich dir leider nichts zu sagen.

    4. Manche sagen sie kriegen bei "Bekannten" eine Lackierung für 1200 euro, allerdings ist der Normalwert für eine Lackierung mit Vorarbeiten (Abschleifen, Spachteln usw.) übern Daumen ca. 2000 Euro.
    Je nach dem wie tief deine Kratzer sind, würde ich erstmal mit der Poliermaschine drüber gehen und die wirklich schlimmen Kratzer und Stellen mit Smart-Repair ausbessern lassen ; es sei denn der original Farbton sagt dir eh nicht zu! Wäre auf jeden Fall günstiger als eine komplette Lackierung, wenn du nicht überall Kratzer und Schrammen hast, die nicht nur im Klarlack sitzen!
     
  3. RST

    RST Gast

    wozu eine ersatzradmulde einbauen ? ich wäre froh ich hätte keine ;)

    eine komplettlackierung überschreitet im normalfall den wert des fofis
     
  4. TS
    Stxe

    Stxe Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Mai 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ja nur eine mulde ist zugänglicher, mein reserverad ist zwar immer dabei, aber aus der halterung bekomm ich es nicht ohne die entsprechende gewalt, da die halterung verrostet ist und sich der haken nur sehr schwer lösen lässt. deswegen kam ich ja erst auf die idee nach einer alternative zusuchen ;)
    War mehr zur allgemeinen Info, da ich bisher nur stark abweichende werte von Freunden gehört habe. Die kleinen Kratzer werd ich mir mit Freddys vorschlag vornehmen :)
     
  5. B1u3W01f

    B1u3W01f Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    ich hab kein 5. Rad dabei... bei mir was das Ding unten drunter auch total weg gerostet, dann wurds abgebaut und weg geschmissen...



    Welche Seitenschweller haste denn ?

    die XR2i sind normal geschraubt, meine kommen demnächst dran und werden ausschliesslich geklebt... das hält auch ohne Schrauben, wenn man genug Kleber nimmt :)

    zu empfehlen ist das Sikaflex, so quasi der beste Karosseriekleber den ich kenn... Nur ab gehen die Schweller dann natürlich nicht mehr so einfach =)
     
  6. TS
    Stxe

    Stxe Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Mai 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Jap es sind XR2i-Schweller. Danke für die Info mit dem Kleber :)