Subwoofer in Ersatzradmulde....

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von -d3rm0d-, 19. April 2005.

  1. -d3rm0d-

    -d3rm0d- Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    15. Mai 2002
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ich habe seit kurzen einen Mondeo und hatte bis jetzt meine alte (selbstgezimmerte Kiste aus meinem vorhergehenden Auto drin) läuft auch so ganz gut also kann mich nicht beklagen nur nimmt die (durch das sie auf das andere Auto abgestimmt war) recht viel platz weg im Kofferraum und ich würde gerne den kompletten Kofferraum normal nutzen können...
    Ist es klanglich Sinnvoll/Möglich den Subwerfer in die Ersatzradmulde zu setzen?
    Wäre es möglich da anstelle eines 30ér auch ein 38ér (dachte da so an Audiobahn (wäre aber auch über Vorschläge für andere Sub´s bis 150€ dankbar)) zunehmen, oder ist das bei dem ohnehin schon recht geringen Volumen das der Sub dann hat eher nicht ratsam?
    Wollte es dann komplett mit doppelten Boden machen in dem auch die Endstufe verstaut ist, damit ich halt den Kofferraum frei habe.

    Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen oder hat Vorschläge für mich...

    Schonmal THX...


    d3rm0d
     
  2. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du das Reserverad rauswirfst und ein Gehäuse in die Mulde baust, das für den jeweilgen Woofer passt, spricht nichts dagegen.

    Nur einen Audiobahn würde ich nicht gerade in Betracht ziehen ;)
     
  3. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    klaro geht das!

    Das Volumen sollte halt stimmen!

    Aus so ner Mulde bekommste glaub ich schonmal 40-50L raus

    am besten natürlich wenn man das ganze mit GFK macht
     
  4. TS
    -d3rm0d-

    -d3rm0d- Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    15. Mai 2002
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    was kann man denn da in Betracht ziehen, evtl. halt nen 38ér der gut drückt aber halt wenig Volumen braucht da das nicht in rauhen Mengen zur Verfügung steht...

    was passiert eigentlich wenn man den SUb einfach in den Doppelten Boden lässt sodass der Korb in der Mulde hängt ohne ein extra Gehäuse in die Mulde zu bauen? Klingt das dann aufgrund der undichtheit mieserabel oder... ??

    P.S. Ich dachte Audiobahn sind anisch nicht so schlecht?!?! oder nur für dieses Zweck ungeeignet?

    Mfg

    d3rm0d
     
  5. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    naja...dann hat der subwoofer kein Gehäuse und spielt mehr oder weniger Free-Air!

    Wird ziemlich müllig klingen, aber wie genau kann dir so keiner sagen!

    Thema Audiobahn: naja..mehr schein als sein im wahrsten Sinne des Wortes! Sind halt extrem auf Optik getrimmt und so tritt die eigentliche Aufgabe (Musikwiedergabe) in den Hintergrund
     
  6. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Angenommen man würde die Reserveradmulde massivst mit Bitumen dämmen und einen halbwegs dichten Deckel anbringen können, dann könnte z.B. ein Spirit L30 darin laufen. Habe schon gelesen, dass der das sehr gut macht. Der Aufwand wird aber insgesamt nicht merklich geringer sein...

    15" Woofer wird knapp...musst mal schauen wieviel Platz du in etwa rausholen kannst (kannst ja überschlagsmäßig ausrechnen... Grundfläche der Mulde mal Höhe).

    Gruß, Mirko
     
  7. TS
    -d3rm0d-

    -d3rm0d- Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    15. Mai 2002
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Also is nen Gehäuse schon besser...

    aber wie bekommt man denn am Besten nen Rundes Gehäuse hin?? weil das wäre ja am Besten in der Mulde.. hat man da ne Möglichkeit oder soll ich von ner Bassrolle ne Scheibe abschneiden :roll: ...

    Mfg

    d3rm0d
     
  8. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    entweder aus holz ein vieleck bauem (schwierig) oder das ganze auslaminieren mit gfk und dann den deckel aus holz bauen und den mit einlaminieren!
     
  9. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Entweder so oder... hehe... runde Bodenplatte und aus Biegesperrholz nen doppelwandigen Ring drum rum bauen... den mit Beton ausgießen :D => rund und stabil ;)
     
  10. TS
    -d3rm0d-

    -d3rm0d- Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    15. Mai 2002
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    ... und wiegt dann 100kg ... :gruebel: ...

    naja ich werd mal messen was ich mit nem normalen viereckigen Gehäuse an Volumen rausbekommen würde..... :)

    Mfg

    Daniel
     
  11. zwelch

    zwelch Forums Elite

    Registriert seit:
    18. März 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Niesky, Deutschland
    machs mit gfk, dann komm ich mal vb ;) hatte auch schonmal irgendwo ne anleitung gesehen
     
  12. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0