Also für die Profis lass ich mal alle unwichtigen Daten einfach weg: Subwoofer: ZS10BP 10" (25 cm) Zeus ZX1014 Subwoofer Single-Bandpass Gehäuse mit Plexiglas 400 Watt, 4 Ohm 2" (50 mm) Schwingspule 51 x 33 x 41/25 cm UVP/Euro 299,00 Frontsystem Kappa Seria KoixalSystem Front 16,5 cm Leistung max.: 225 Watt System: 3-Wege-Koaxial Schalldruckpegel: 95 dB Impendanz: 2 Ohm Endstufe: HiFonics Son of Aphrodite 5-Kanal-Endstufe - 12 dB Lowpassfilter 40 - 4000Hz - 12 dB Highpassfilter 10 - 2500Hz - Bandpassfunktion schaltbar - Line Ausgänge - Bassequalizer 0 - 18 dB @ 40 Hz (CH 5) - 4x50W Leistung (an 4 Ohm) + 1x200W - 4x85W Leistung (an 2 Ohm) + 1x300W Aber: Der Bass ist auf 3,4 Gebrückt und 1,2 ans Frontsystem. Die Leistung des Frontsystems ist richtig Klasse, der Bassausgang ist leider kaputt deswegen gebrückt auf 3,4 Serien Heck Lautsprecher (laufen ganz Leise mit) Radio: AVX-1 DVD von JVC Geht um den Fofi meiner Freundin da ich damit sehr viel unterwegs bin braucht es jetzt ne ordentliche Anlage, das obrige ist bereits verbaut. Ich überlass euch Profis jetzt einfach mal die Vorschläge. Geplant sind ne zweite Endstufe nur für den Bass oder wenn ihr meint der Bass taugt nix (ich find der is schon sehr gut) Dann bitte ne vernünftige Alternative die um eingiges besser ist. Wenn ginge auch einzelner Subwoofer in Verbindung mit einer fertigen Reserveradbox Wie gesagt ich warte auf eure Vorschläge und werde danach kaufen. Also Didi und die anderen Hifiexperten ich zähl auf euch
wichtig wäre erstmal was deine freundin so an musik hört..bzw. auch du. ob der bandpass den ihr da habt überhaupt geeignet ist.. das der sub mit seiner 4 ohm svc da an kanal 3-4 hängt ist auch eher suboptimal.weil da sinds an 4 ohm brücke max 100 watt rms. deswegen ist es schon der richtige weg eine sperate subendstufe einzubauen. die erfahrungen meinerseits mit hifonics sind nicht wirklich prikelnd.da gibts immer besseres fürs gleiche geld.
Hi, also hören tuen wir (ich) eigentlich ausschließlich hardstyle, hardcore (freundin mehr so: trance, techno, rave) so die ganze palette der elektronischen Tanzmusik. Also mit dem Frontsystem bin ich in Verbindung mit der Endstufe mehr als zufrieden astreihner klang bis an die Grenze. Zum Thema Sub muss ich dir wohl vertrauen hätt garnicht gedacht das der noch lauter kann, er beeinflusst nur sehr das Klangbild der Frontspeaker weil halt an 3,4 Gebrückt. Deswegen ja neue Endstufe. So hoffe du hast die nötigen Infos die du brauchst Danke
hy, also bei deiner musikrichtung bist du wie ich finde mit einem bandpass aber völlig verkehrt. da müsste ein potenter sub im geschlossenen gehäuse her. wenn du mit dem frontsystem zufrieden bist und auch mit der endstufe die das befeuert dann kannste ja wenn du eine andere subendstufe hast das frontsystem gebrückt laufen lassen. was halt wichtig wäre nun ist ein preisrahmen was subendstufe +subwoofer kosten darf.dann kann man mal schauen in welche richtung es geht.
Hallo, preislicher Rahmen wären maximale Schmerzgrenze bei 400€ event auch 500€ Heißt aber nicht das ich das ausreitzen will Mich fasziniert vorallem die Methode mit dem Reserverad Bass,ist aber nciht zwingend erforderlcih
das wäre ja auch möglich.. musst du nurmal ausmessen was da max. an durchmesser durchpasst dann kann ich dir sagen was so ein reserveradmulden gehäuse in etwa kostet. dann kann ich dir auf jeden fall wenn du möchtest mal was zusammenstellen.
Ja darum gibs den Thread ja das wär Klasse =) Hab mal ne PM an mk5jas geschickt der hat sich das ja machen lassen Dann leg mal los
naja wie gesagt..kannst mir ja den durchmesser sagen.. gibt da was schönes das nennt sich sub frame..das sind fertige mdf ringe für resereveradmulden.die gibts mit boden und deckel. man muss halt nur wissen welcher durchmesser die mulde ist und welcher lautsprecher hinein soll.dann kann man das dementsprechend berechnen. in deinem fall würde ich dir z.b eine Eton 1502 an einem Eton Crag 12-400 empfehlen. da sind dann echte 660 watt rms am werkeln die den Crag woofer ordentlich beine machen. der crag woofer ist unheimlich agil und schnell..speziell für techno etc genau das richtige.. wenn man den dan ins richtige gehäuse steckt geht die post ab. uvp der beiden komponenten wäre bei 440 euro..da halt gehäuse noch dazurechnen.
bass würde ich nen impuls sd 1200 kaufen und nen 32 lietr gehäuse passte eigendlich immer zum klang ist sehr flexibel