Suche Hilfe mit den Schwellern

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von DerBoeseWolf, 23. September 2012.

  1. DerBoeseWolf

    DerBoeseWolf Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Juli 2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Hallo liebe Gemeinde,

    mein kleiner Mazda 121 (JASM), Baugleich Fiesta JAS, hat ein sagen wir mal großes Problem mit dem rechten Schweller: Ein ziemlich großes Loch, dass sich unter einem schlecht geschweißten Blech weiter gefressen hat. Das alte Blech ist runter, die rostigen Stellen habe ich mit der Drahtbürste bearbeitet und dann mit Rostumwandler das weiterrosten vorerst gestoppt. Ein neues Reparaturblech habe ich bereits gekauft.

    Wenn ich nun selber den alten Schweller blank schleife und den Wagen samt zurecht geschnittenem und gelochten Reparaturblech zur geneigten Werkstatt bringe, will der Schweißer dort knappe 200 Euro für die Heftpunkte haben, die dann nötig sind. Das kann ich mir beim besten Willen nicht leisten. Selber schweißen ist nicht, mangels Bühne, mangels Erfahrung und mangels Schweißgerät, ebenso kenne ich niemanden im Münsterland, der mir das privat schweißen würde.

    Nun zu meinen Fragen:
    Sind 200 Euro für das reine Schweißen (ohne Vorarbeiten, ohne Versiegeln, Lackieren oder was sonst noch so anfällt) in Ordnung, oder ist das ein wenig zu teuer? Wie lange schätzt ihr braucht man für die reine Schweißarbeit (sagen wir das Blech wird 2/3 des Schwellers abdecken)?

    Kennt ihr jemanden, der mir da privat helfen könnte? Ich spreche hier von einem Freundschaftsdienst, dies ist kein Aufruf zu Schwarzarbeit!

    Vielen Dank für alle Einschätzungen, Tipps und Anregungen, wie ich meinen Schweller TÜV gerecht repariert bekomme.

    PS: Bin auch dankbar für Tipps, welche die Schweißvorbereitungen betreffen, habe nicht viel Erfahrung auf diesem Gebiet.
     
  2. moq

    moq Forums Profi

    Registriert seit:
    3. März 2010
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    0
    theoretisch könnte ich helfen. ist aber bissken zu weit weg. der preis ist meines erachtens angemessen. schweller anheften ist nicht mal eben gemacht.
     
  3. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Keine Werkstatt sieht es gerne, wenn man zum Kostensparen Vorarbeit in Eigenregie macht und Ersatzteile mitbringt, davon leben die ja auch.
    Das Schweissen von nem Schweller, wenn er wie Du sagst vorbereitet ist etc dauert vielleicht mit Anklammern und bissi Klopfen etc 45Min.
    Wenn Du dir keine 200€ Reperatur leisten kannst, wird es die nächsten Monate schwer, daß Auto weiterhin zu unterhalten.
    Der geschweisste Schweller ist ja dadurch nicht gerade gesünder, wenn nicht Rostvorsorge um die Schweissnaht getroffen wird etc.