Suche: Pics von 1.6i mit K&N 57i-Kit

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Nickmann, 13. März 2009.

  1. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Suche: Pics von 1.4i/1.6i mit K&N 57i-Kit

    Hallo,

    wie der Thread-Titel schon sagt, würde ich mich freuen wenn mir jemand Pics von einem 1.6i Benziner mit K&N 57i-Kit zeigen könnte oder zumindest ne relativ genaue Beschreibung, wo der Luftfilter genau sitzt.

    Es würde mich auch sehr interessieren was K&N alles zur Kaltluftzufuhr/Hitzeschutz speziell für diesen Motor bzw. dieses Kit mitliefert, vielleicht weiß das ja jemand oder hat ihn sogar verbaut.

    Dass das Kit keinerlei Leistung bewirkt und sogar eher Leistung kostet, ist mir klar, mir geht's lediglich um guten Sound. Bitte deswegen keine Kommentare bezüglich des Leistungsgewinns.

    Danke, Gruß Nickmann

    PS: Über die Suche kamen zig Threads über das Thema K&N 57i deswegen sorry falls es so nen Thread schon mal gab - konnte ihn leider nicht auf Anhieb finden!

    EDIT: Ich suche Fotos mit der original Halterung und dem original Ansaugrohr von K&N - nichts selbstgebasteltes (wenn's auch effektiver ist)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2009
  2. blackfox

    blackfox Forums Stammgast

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    0
  3. Garrett Power

    Garrett Power Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. Juli 2005
    Beiträge:
    1.585
    Zustimmungen:
    0
  4. hebbe

    hebbe Gast

    also die von K&N vorgeschlagene Methode ist voll fürn Ar***
    kaum Platz! meine Dämmatte musste auch schon darunter leiden.

    bei garrett sieht der linke Teil sehr sauber aus, aber rechts ... hast da keine Lust mehr gehabt?
    Den Schlauch kürzen und direkt zum Pils führen wäre in meinen Augen besser!

    ist es platztechnisch möglich, bei der Drosselkappe einfach einen 90°-Winkel zu befestigen und den Pils direkt an den Winkel zu schrauben?

    g.,stefan
     
  5. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    wäre sehr ungünstig direkt hinter dem Kühler
     
  6. Garrett Power

    Garrett Power Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. Juli 2005
    Beiträge:
    1.585
    Zustimmungen:
    0
    Platz technisch geht da nicht all zu viel,da kommt bald sowieso ne neue dämmatte rein vom Diesel und dann gibts auch keine druck stellen mehr.Hast recht steffan das werde ich auch noch kürzen.Kommt auch noch noch ein neuer Pilz rein weil der alte etwas zerdelt ist vom andrücken von der haube weil er auch noch dazu ziemlich hoch vorher saß.
     
  7. hebbe

    hebbe Gast

    sie die verwendeten Rohre auch von einem Hersteller, der diese eigtl für Turboumbauten anbietet, oder hast du eine günstigere Alternative gefunden?
    Die meisten wollen dir ja ca. 90,- Euro für das bisschen Plastik abzocken!

    g.,stefan
     
  8. Schueddi

    Schueddi Gast

    Wenn das so wäre, dann gäbe es die Firma K&N schon lange nicht mehr.
     
  9. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das is doch allseits bekannt. Das gutachten bescheinigt ja auch das es keine leistung bringt. Sowas kauft man wenn dann wegen dem ansauggeräuch
     
  10. Schueddi

    Schueddi Gast

    Welches Gutachten?
    Ich hab schon viiiiel gesucht zum leidigen K&N Thema und bisher konnte noch KEINER im www beweisen, das er durch einen 57i Kit Leistungsverlust hatte.
    Kannst du es? Dann zeig mal her!
     
  11. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wenn ich an einer ampel stehe, geht mit offenem filter bei meinem fiesta die ansaugtemperatur (vor dem LMM) über 60°C (da hört der messbereich von meinem thermometer auf), beim sprint aus dem stand fehlt deutlich leistung, bei etwa 60kmh spürt man das die leistung wieder zunimmt. Das deckt sich auch mit der gemessenenen temperaturen die ab 50kmh stark fallen. Wie viel leistung jetzt bei 30°C mehr temperatur (geringere dichte) fehlt kann ja jeder selbst berrechnen.


    Im internet schwirrt auch eine messreihe (beschleunigungswerte (oder auch leistung ?) & temperatur) von einem golf GTI mit verschiedenen filtern herum. Ergebnis war, im besten fall hat man mit sportlufi genauso viel leistung wie serie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2009
  12. Schueddi

    Schueddi Gast

    Der Luftfilterkasten, der auf dem Motor sitzt wird natürlich nicht warm.
    Klar, wenn der Filter auf dem Motor sitzt ist das im Stand nicht optimal aber beim ST zum Beispiel sitzt er DIREKT an der Drosselklappe, links vom Motor, genau hinterm Kühlergrill. Da saugt der nix warmes - jedenfalls nix wärmeres als Außentemperatur wie es die originale Ansaugung auch tut.
    Ich habe eine deutliche Besserung verspürt.
    Und wenn K&N eine Leistungssteigerung verspricht, aber eine Leistungsreduzierung bewirkt - warum sind die dann noch nicht pleite? Warum werden die Filter im Rennsport eingesetzt und warum kann keiner von negativen Messergebnissen berichten?

    Egal. Ihm gehts um den Sound un der ist definitiv da!
     
  13. alpha1408

    alpha1408 Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.227
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
  14. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Danke soweit für eure vielen Fotos! Aber mir ging's eigentlich hauptsächlich um die Originalplatzierung des K&N, die der Hersteller vorgibt. Habt ihr da auch Bilder???

    Und wie ist das mit den Druckstellen an der Dämmatte, ist das arg krass oder kann man damit leben? Habe keine Domstrebe drin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2009
  15. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wer fährt den offene filter (außer bei alten vergasermotoren) im rennsport ? Mehr leistung versprechen sie ja auch net sondern nur geringeren luftwiderstand im ansaugsystem. Nur sind die offenen systeme halt nicht gegen die wärme im motorraum abgeschirmt was leistung kostet.


    EDIT: Habs mal durch gerrechnet. 30°C mehr temperatur mach 12% weniger leistung. So passt das auch etwa mit dem gefühlten leistungunterschied.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2009
  16. Schueddi

    Schueddi Gast

    Ok. Dann verklag mal K&N. Wenn das stimmt sind das ja die größten Abzocker und Betrüger die rumlaufen.
    Bist du etwa der erste, den ich finden konnte, der BEWEISE bringt, das ein offener Filter tatsächlich Leistung kostet. Ich glaube es erst nach einem Prüfstandlauf.
    Mein Tuner hatte vor ein paar Jahren mal bei seinem Fiat Coupe nen vorher/nachher Lauf aufm Prüfstand gemacht, gerade weils um dieses Thema ging und er mit nem Kollegen deswegen gestritten hatte. Er hatte knappe 6 PS mehr.
     
  17. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Will ja euren Smalltalk nicht unterbrechen, aber ich würde mich immernoch über große Pics von der Platzierung des K&N mit Original-Ansaugrohr freuen! Es gibt zwar welche auf der K&N-Homepage, aber die sind verflucht klein!
     
  18. hebbe

    hebbe Gast

    [​IMG]
    [​IMG]

    g.,stefan
     
  19. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Super, vielen Dank!

    Eine Frage hätte ich noch: Ist eine Dämmatte in jedem Kit enthalten?
     
  20. hebbe

    hebbe Gast

    no problem! ;)

    Schallschutzmatte ist nicht Bestandteil des k57i. Manche Autos haben ja schon serienmäßig eine Dämmmatte ;)
    Ich habe dafür 23,09 Euro incl. Versand bezahlt.
    Best.-Nr.: K&N RX-9999

    g.,stefan