Hi @all, suche einen Händler, der die verstärkte Druckplatte von OMP auf Lager! hat. Für meinen FRST natürlich. Bei ISA gehts 3-4 Wochen, bei Sandtler (is bei OMP bestellt) 2-3Wochen. Timms und Suhe haben die ned. Brauch die bis in spätestens 4 Wochen und ob die 2-3 Wochen auch zutreffen, da weiß man ja nie. Will keine Alcon von Sandtler (mir zu teuer). AP will ich au ned, da ich schon ne Scheibe habe und nun doch noch ne Druckplatte brauche. Einzeln scheints bei AP das nich zu geben, zudem hab ich über die AP-Druckplatte auch schon schlechtes gelesen. Also, wer noch Händler weiß, welche die Druckplatte von OMP führen, dann gebt bescheid. Ob sie auf Lager is, kann ich dann selber abtelefonieren. DANKE Raphi
jo. ISA muss die erst bei OMP bestellen, wenn ich da bestellen würde und Sandtler hat schon vor meinem Anruf bestellt gehabt, deswegen sind die etwas "flotter" :/ Von OMP gibts ja laut HP keine deutsche Niederlassung, sonst hätte ich da direkt angefragt.
omp kupplung hi, versuchs mal bei bsa-motorsport. die haben deine kupplung zwar nicht direkt im programm, aber sind offizieller OMP importeur. und nicht so arrogant wie isa und die alle. einfach mal anrufen, fragen kost ja schließlich nix! gruß paule
Ja ok. Muss ich mal am Montag versuchen. Hab mal nen andren OMP-Verkäufer angeschrieben, hats ned auf Lager. Bestellung von OMP geht halt einfach 2-3 Wochen bis die geliefert haben. Danke mal.
was fährst du denn für ne Kupplung ? Hab mir damals gleich auch die OMP Sinterscheibe mitbestellt und muss sagen, so schlimm wie viele sagen ist das gar nicht... Wenn man halt nicht grad grobmotoriker ist!!!
Bisher alles original. Hab nu ne organische Sportscheibe von Sachs daliegen und beim Ausbau feststellen müssen, dass die orig. noch garnich unten war jedoch trotzdem oft durchgedreht hat ab dem 3. Gang. Deswegen nun noch ne verstärkte Druckplatte, dann is erstmal Ruhe.
Sodele. Habe nun die og. organische Sportscheibe von Sachs und ne verstärkte Druckplatte von Alcon (Sandtler) montiert. Fazit: Lässt sich super fahren, Druckpunkt ist nun viel früher wie vorher und die Pedalkraft die man braucht ist kaum gestiegen. Bin also zufrieden. Mal sehn wie lang es hält. Die OMP hatte zu lange Lieferzeit, deswegen habe ich auf die Alcon auf Lager zurückgegriffen. War halt etwas teurer. Hier noch Pics der Druckplatte: OT: So steht er momentan auf den Semislicks da mit den guten orig. Ford Felgen MfG RAPHI
heeh kenne diese druckplatte gegenüber zu der ap hab ich aber das gefühl der pedaldruck ist nimmer so groß werds ja sehn was da noch kommt ;-)
Jo eben. Habe kaum nen unterschied zur originalen Platte gemerkt. Nach 3 Wochen kann auch sein, dass ich die Originalkraft wieder vergessen hatte. Jedenfalls machts bei Stop&Go keine Probleme.