TÜV bei ausländländischen Bodykits?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von hel138, 29. Dezember 2006.

  1. hel138

    hel138 Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. Dezember 2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Welche Erfahrungen wurden denn bisher mit TÜV gemacht bei ausländischen Bodykits z.B. aus England von Seite
    www.madmotors.co.uk?
     
  2. Fordtuner

    Fordtuner Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Februar 2003
    Beiträge:
    2.025
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Also eintragung an sich ist kein Problem alles via Einzelabnahme. Aber jeder TÜVer wird es dir nicht eintragen musst am besten vorher mal mit dem TÜV persönlich klären was der dir für aufagen gibt damit er es dir einträgt.

    Hatte selber mal nen Bodykita us England und eingetragen hab ich es auch bekommen.
     
  3. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Genau,das Problem ist das es bei den Teilen auch kein Materialgutachten gibt was irgendwas über das Splitterverhalten bei einem Unfall aussagt.
     
  4. Chris1981

    Chris1981 Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Oktober 2006
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Nicht Schlecht aber wen du bedenkst das 1 Pfund ca.1,50 € sind + versand und Einzelabname und wenn ich so sehe sind ein paar teile von Deutschem Hersteller
     
  5. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Plus Zoll und Deutsche Mehrwehrtsteuer,ok von dem Englischen Preis kannste deren Steuer abziehen,ist aber immer noch zu teuer.
     
  6. Chilli_jbs

    Chilli_jbs Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. Januar 2004
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Minfeld, Germany
    welche teile genau intressieren dich denn?
    die carzone teile kriegt man doch auch in deutschland irgendwo oder?
    meine das schon gesehen zu haben
     
  7. TS
    hel138

    hel138 Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. Dezember 2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Na die Carzone-Teile sind ja, glaube ich, von einen deutschen Hersteller und die von Lester sind aus Italien, welche aber auch schon in Deutschland erhältlich sind.
    Mich persönlich würde ja die Flycatcher Heckschürze interessieren. Kostet aber rund 360€.
     
  8. TS
    hel138

    hel138 Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. Dezember 2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Weis vielleicht zufällig jemand ne page, wo die Flycatcher-Heckschürze in Deutschland erhältlich ist?