Tür dichtmasse weich?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von vanguardboy, 17. August 2011.

  1. vanguardboy

    vanguardboy Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juli 2011
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hallo,

    Meine beiden Türen wurden an den unterenfalz bereichen von Rost befreit, und neu Lackiert, sowie neue Dichtmasse aufgetragen.
    Jetzt habe ich aber das Problem das diese Dichtmasse rund um die Tür butter weich ist. Ich kann dort ohne großen aufwand reindruecken, und der Lack fängt an rissig zu werden. Selbst wenn man mit einen weichen Tuch rüber geht z.B nach einer Wäsche um alles trocken und sauber zu machen, sieht der lack auf der dichtmasse nicht sehr schoen aus..

    Hab das bei Ford reklamiert. Der Herr Karosseriespezi meinte, dass ist die neue Dichtmasse die von Ford vorgeschrieben wird. & das das abplatzen vom Klarlack kommen soll, der angeblich zu alt war... -.- . Trotzdem lackiert er mir das neu. Aber die dichtmasse bleibt die selbe nach seiner aussage..

    Ich gehe aber stark davon aus, das es stinknormaler Karosseriekleber, der nicht richtig getrocknet hat. Durch den Lack drüber kann dieser ja auch nicht mehr trocknen..

    Ein Freund von mir meinte, das diese Dichtmasse aufjedenfall Hart werden muss(das die masse sich NICHT eindrücken lässt) , wie bei den beiden anderen türen. Und das halt 2K dichtmasse verwendet werden muss.


    Nu hab ich die befürchtung dauer Kunde bei Ford zu sein, eben wegen den Problem dass der Lack auf der Dichtmasse bei einer Handwäsche wieder abblättert..

    Wie sieht das nun mit der dichtmasse aus, die muss dort knochen hart sein oder?


    P.S
    Anhang die Falzdichtmasse die ich meine erkennt man da gut..(Oder wie die heisst) .. Nein das ist vor der Rostbehandlung [​IMG]
     

    Anhänge:

  2. Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany
    ist bei mir aber auch so. hatte auch ein rostproblem an den türen...

    gruß

    Jan
     
  3. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    1. Ist die Reperatur für die Katz, wenn die falze rosten müssten sie aufgemacht werden so gammelt das weiter und in 3 jahren darfste wieder hin... abschleifen drüber rotzen ist hier Pfusch.
    2. Karosseriedichtmasse härtet so durch und muss nicht ausdünsten, sofern sie überlackiert wurde härtet sie auch nachher durch. Merkt man bei sikaflex, einmal ne tube auf kannste machen was du willst die härtet durch, dauert zwar aber es geht.
    3. 2k ist weiß gott keine pflicht, wozu auch wenn eine 1k Dichtmasse das gleiche erledigt.

    Edit: Sind das rostbläschen links ??
     
  4. TS
    vanguardboy

    vanguardboy Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juli 2011
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Das waren rostblässchen ja.(Bild entstand VOR der Rostbesietigung) Wurde ja nun alles entfernt. Der wagen ist seit Mittwoch wegen reklamation in der werkstatt und es wird alles nochmal neu gemacht. Konnte mit den lappen drüber wischen und hatte farbe im Lappen.
    Außerdem haben die meine türgummidichtung anlackiert -.-

    Ich häng mal bilder an von der rostbeseitigung, wenn ich Ihn wiederhabe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2011
  5. TS
    vanguardboy

    vanguardboy Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juli 2011
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Soo heute abgeholt, und sieht schon viel besser aus. Der Farbunterschied zwischen alt u. Neu ist nicht mehr zu sehen. Und der Lack ist nicht mehr Matt.
    Die Dichtung ist nicht mehr so elastisch wie vorher.. und hab noch einen gutschein bekommen für die angemalten Türdichtgummis.

    Schön das es bei Ford die Rostgarantie gibt :) trotz nicht gepflegten checkheft
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2011
  6. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Also Karosseriekleber ist in den allermeisten Fällen aus Polyurethan, ähnlich wie beim Scheibenkleber. Das Zeug wird nie so richtig hart, sondern bleibt immer ein Stückweit weich. Allerdings nicht so, dass man da tief reindrücken könnte, also nicht so wie bei Knetmasse oder so. Aber dies nur am Rande als Info.