Türkontakt

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von EternalRider, 26. September 2010.

  1. EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Hi habe eine Frage zum Türkontakt:

    Wollte damit meine Fußraumbeleuchtung ansteuern, dass die angeht, wenn die Türe geöffnet wird, aber zusätzlich zur normalen lampe.
    Hatte gedacht icht könnte, mit ner Öse unter die Schraube am Türkontakt gehen, aber ich mess dann am Kabel keinen Strom gegen Masse, wenn die Tür offen ist, liegt das daran, dass ich quasi Masse gegen Masse messe?
    Kann ich an das Kabel gehen, das zum Türkontakt hinführt? das müsste ja dauerplus sein oder?, da aber die Masse meiner Fußraumbeleuchtung nicht geschaltet werden soll, sondern das Plus-Kabel würde die dann dauerhaft leuchten oder?
     
  2. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    So mal Flott ne Zeichnung gemacht: Der Schalter links oben ist der Türkontakt, die Lampe darunter die Innenraumleuchte, der Wechselschalter rechts ist in der Mittelkonsole und steht, wenn ich aus oder einsteige auf der gezeichneten Stellung und nur wahlweise,wenn ich fahre auf der andren, dass dann die lampe unten rechts, das sind meine Kaltlichtkathoden angehen, die innenraumleuchte aber nicht...
    Imageshack - trkontakt.png
    ich denke, das mein Problem ist, dass der Türkontakt die Masse schaltet, kann das sein?
     
  3. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Jo der Türkontakt schaltet Masse. Kann auch anders ned sein weil da geht nur ein Kabel hintendran.
    Kathoden an Dauerplus und über Masse schalten...is doch kein Problem.
     
  4. RST

    RST Gast

    richtig
    der türkontaktschalter schaltet masse
     
  5. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Es gibt hier einen Thread in dem wir uns dumm und dämlich zu den Thema diskutiert haben.
    Bitte benutze dich vorher die Sufu.
     
  6. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    :D die hab ich direkt nach erstellen des Beitrages benutzt, nicht sinnvoll aber auch nützlich, hab zwar keine große lust, vom Schalter jetz wieder alles bazulöten und neu zu schrumpfen aber bleibt wohl nix, dankeschön^^
     
  7. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Die Pure Tatsache, daß der Schalter Masse schaltet ist auch nicht soo das Geheimnis.
    Und gehe nicht mit "ner Öse" unter den Schalter. Dann hast DU dauermasse.
    Sondern an die Leitung hinterm Stecker.
    Strom mißt man in Reihe zum Verbraucher, sonst geht dein Messgerät kaputt.
     
  8. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Jaja ganz blöd bin ich auch nich, auch wenns manchmal so aussieht, aber wir reden hier nicht von nem Zündschloss ;) sondern von einem Kabel, das alleine ist, also ist es eins gegen eins, da bekomme ich hin :D
    Habs nebenbei gestern schon gemacht und funktioniert und bei der Kofferraumbeleuchtung bin ich auch drauf reingefallen, da wird auch Masse geschaltet und nicht Plus...ich hasse sowas
     
  9. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Bietet sich an, Masse ist überall verfügbar.
    Plus muss eine extra Leitung immer gelegt werden, je nach Selektivität muss dann Absicherung extra, oder größerer Querschnitt wenn die verwendete Sicherung mehrere Verbraucher Speist.

    Wenn man Masse schaltet kann es keinen "Erdschluss" gegen Karosserie geben.

    Übrigens, alle wichtigen Schalter schalten Masse, Öldruck, Handbremse, Bremsflüssigkeit, Batterieleuchte indirekt auch.
     
  10. Kante

    Kante Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Hatte ich an meinem vorigen Fiesta auch so verbaut. Allerdings gibts es wohl über die Türkontaktschalter Kriechströme, wodurch die LED-Leisten ständig ganz leicht an waren.
     
  11. AndyBerlin

    AndyBerlin Forums Anfänger(in) Forenspender

    Registriert seit:
    30. September 2009
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Jupp, das Phänomen hatten wir bei nem Clubkameraden am Focus auch; besonders wenns draussen ordentlich geregnet hatte ;)
    Da er relativ viel LED Zeugs drin hat, haben wir das dann mit Hilfe eines Relais gelöst.
     
  12. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Mhh muss ich mal nach gucken, zeiht sowas viel Strom, dass ich mir sorgen um meine Batterie machen muss?
     
  13. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Deine Innenraumleuchte hat 5Watt
    Eine sehr helle weisse LED hat 0,09Watt
     
  14. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Mhhh brennt also bei dem Phänomen auch meine Innenraumleuchte leicht?
     
  15. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ja, aber da Wolframdraht erst bei bestimmten Temperaturen glüht und dadurch seinen Widerstand auf Nennleistung bringt, ist dieses Glühen auch mit Wärmebildkameras nicht zu messen. Werden sicher nichtmal ein Kelvin sein.
     
  16. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab noch ne frage, da ich mit meiner Fußraumbeleuchtung jeweils auf die Massen der Türkontakte gegangen bin anstatt auf die der Dekcneleuchte, piepts bei mir jetzt auch, wenn die Beifahrertür aufgeht und das Licht an ist. Erste Idee war einfach ne Diode einzubauen, aber ich Frage mich zur Zeit wo ich die dann hinsetzen müsste, wenn das überhaupt funktioniert und in welche Richtung die dann QUasi den Strom nur durchlassen soll...weil der ja eh in Richtung Masse fließt oder?
     
  17. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2010
  18. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Wenn Du serienmässig einen Summer hast und der bisher nur bei geöffneter Fahrertür gepiepst hat, ist die direkte Verbindung zwischen den beiden Schaltern in deinem Schaltplan erst durch dich gebaut worden.

    Gehe direkt an die Leitung die vom SUmmer zur Deckenleuchte geht, dieser hat ja diese Diodenfunktion mit drin. Summer ist zwischen Lüfterrgler und Tacho im Cockpit.

    Man Kann mit Dioden Plus und Minus sperren, je nach WUnschrichtung, beides auf einmal natürlich nicht. Ist hier aber total überflüssig und wäre dann auch redundant.
     
  19. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Jaja schon klar, dass das durch mich passiert ist, weil ich ja aus dem einzelnen Kabel zur Fahrertür durch die Verbindung am Wechselschalter eins gemacht hab das auch zur Beifahrertür geht und der Strom auch darüber fließen kann...mist also nochmal ne neue Leitung ziehen..
     
  20. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Das hätte einem aber schon beim Loslegen auffallen müssen das man das Problem erzeugt.
    Und nicht eine "neue" Leitung ziehen, musst die "alten" von den Türkontakten wieder abmachen, und beide zusammen auf die o.g. Leitung am Piepser klemmen.
    Sonst haste noch mehr Kuddlmuddl.