Türschlösser

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Fofiferrari, 19. September 2006.

  1. Fofiferrari

    Fofiferrari Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Hey Leute,

    bei meinem Fiesta klemmt das Schloss der Beifahrertür irgendwie. Man kann es von außen nicht aufschließen. Man kann es zwar durchdrehen bis zu dem Punkt, wo man meint man hätte es aufgeschlossen, aber da ist kein Wiederstand mehr. Es ist mehr so ein lockeres drehen in die Richtung zum aufschließen. Von innen funktioniert das öffnen tadellos, genausowenig schließt sich die Tür wieder ab, wenn ich die Tür zumache. Ob es der richtige Schlüssel ist, ja :konfuzi:, er ist der richtige.

    Hab mich vorhin mit WD40 und dem Türschloss beschäftigt, auf Deutsch mal reingesprüht und den Schlüssel ein bisschen nach rechts und links gedreht. Zeigte aber keine Besserung. Jemand ne Idee, was das sein könnte?

    MFG Fofiferrari
     
  2. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Da ist kein Widerstand mehr? Also klemmt das nicht, oder? Man kann jetzt leichter drehen, als vorher, aber es passiert nix?
    Wenn das der Fall ist, denke ich mal, dass die Stange vom Schließzylinder zur Schlossfalle lose ist. Musst du mal die Verkleidung abnehmen und schauen, ob da ne Stange lose rumhängt.

    Falls du Schlüssel aber nur zu einem bestimmten Punkt drehen kannst und es dann einfach nicht weitergeht (kurz bevor er eigentlich aufschließen sollte), dann ist wahrscheinlich dein Schlüssel/Schloss verschlissen. Da hilft der Einbau eines neuen Schließzylinders oder das Anfertigen neuer Schlüssel. Oder beides Zusammen. Da du aber ein Facelift hast, Sind neue Schlüssel auf Grund der Wegfahrsperre nicht günstig. Da würde ich dann erstmal einen neuen Schließzylinder ausprobieren.

    Aber für mich klingt dein Problem eher nach Fall 1.
     
  3. TS
    Fofiferrari

    Fofiferrari Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0

    Ich kann das nich genau sagen, Fall 1 könnte es sein. Wenn die Tür auf is, kann man sie problemlos zuschließen, aber nicht mehr auf. Wenn ich z.B. ein anderes Auto aufzuschließen versuche, dann kratzt das eklig. Bei dem nicht, bei dem fehlt eigenltich nur der "letzte Wiederstand".

    Naja, wie genau krieg ich denn die Tyrpappen ab, wie krieg ich denn das Schloss raus und was muss ich wie da genau tauschen? Und wieso haben Facelifts ne Wegfahrsperre? War beim örtlichen Forddealer und habn neuen Schlüssel für 20€ machen lassen, konnt den problemlos damit fahren und öffnen...

    MFG Fofiferrari
     
  4. Bei unserem Fofi war das Schloss/Schlüssel verschlissen. Kurze Zeit später hatte die Fahrerseite und der Kofferraum das gleiche Problem. Ich hab bei ebay dann einfach einen gebrauchten Schlosssatz ersteigert und eingebaut.
     
  5. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Hmmm, wenn du die Tür zuschließen kanst, klingt es doch nicht nach Fall 1. Aber neue Schlüssel hast du schon?
    Wenn du die Türpappen abmach willst, musst du erst die Armauflage und die Türtaschen abschrauben. DIe Fensterkurbel ist mit einer Klammer gesichert, die die "rausziehen" mußt. Dann kannst du die Türpappe einfach abziehen.... die ist nur noch geklipst.
     
  6. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Dazu fällt mir grad noch etwas ein.....das Schloss wird durch einen 2teiligen Ring gesichert....unbedingt darauf achten dass die 3 "Nasen" sauber im 2. Ring (der kleine) eingehängt sind und sich nicht rausnehmen lassen, sonst pfrimelst du dir da garantiert einen ab.
    Wenn du Glück hast ist es aber nur eine Klammer wie beim Schloss der Heckklappe.
    Der Schloßsatz für Wegfahrsperre kostet 145€, Einbau und Codierung der Sperre je nach Werkstatt an die 40€.
    Dazu muss ich sagen dass ich bis aufs lenkschloss alle Schlösser selbst gewechselt hatte.
     
  7. Ich hab das Zündschloss "damals" drin gelassen. Hatte ich dann halt 2 Schlüssel, einen für die Türen und einen für die Zündung - so wie ich es auch von meinem alten Renault 5 gewohnt bin :) (da ist es von Haus aus so...)
     
  8. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    ich hab den Satz ja nur wegen des Lenkschlosses gekauft...2 Wochen länger mit dem alten Schlüssel und da wär garnix mehr gegangen.
     
  9. Shadowman

    Shadowman Gast

    das ich hab auch nen facelift...dass der ne wegfahrsperre hat ist mir auch neu
     
  10. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Manche Importe haben die Wegfahrsperre angeblich nicht.
    Hast du eine rote LED unter deiner Uhr?
    Und so rote Ecken an deinen Schlsseln? Wenn ja, hast du ne Wegfahrsperre ;)
     
  11. Shadowman

    Shadowman Gast

    hab ein rotes led über meiner uhr...aber das hab ich selbst eingebaut und das ist von meiner ZV mit alarm^^ wollte irgendwann ma die alarm interne wegfahrsperre nutzen...darum war ich jetzt leicht irritiert^^
     
  12. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Dann hast du entweder einen Import Fiesta, oder der Käufer deines Fiestas wollte damals Geld sparen und die Wegfahrsperre nicht haben.
    Ich glaube, die WFS war auch nur Sonderausstattung, die man weglassen konnte. Bin mir aber nicht sicher.
     
  13. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Falsch gedacht. Die Wegfahrsperre war nur bei in Deutschland gebauten Fiesta ab Baujahr 1995 Serie. Deshalb hatte meiner das ja auch. Allerdings war diese Wegfahrsperre nicht im KFZ-Brief als "anerkannt" gekennzeichnet, bringt also versicherungstechnisch nicht. Bei meinem MK5 hingegen steht das auch im Brief drin.