tüv ja, aber mal ne frage zur bremsleistung...

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von jennyxxx, 27. Juli 2004.

  1. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    mein kleiner hat ja letzten freitag wider erwarten ohne größere probleme tüv bekommen :party:

    Mangel1: Wischergummi hinten verbaucht
    Mangel2: 1 NSW Steinschlag
    Hinweis: Unterbodenbereich Korrosion ohne sichtbare Schwächung


    nun ja, so groß die freude auch ist, gegen den rost soll natürlich noch was getan werden... ;)

    aber auf dem gtü-zettel standen dann auch noch die messwerte der bremse drauf:

    Achse links [daN] 1: 210 2: 90
    Achse rechts [daN] 1: 190 2:90

    Feststellbremse links: 70 rechts: 90

    was bedeutet das jetzt nun? ist irgend einer der werte bedenklich? oder alles im grünen bereich? rein optisch sind zumindest die vorderen bremsen astrein...
    sagt mal was.. :wink:
     
  2. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Hi,

    die Werte sind völlig in Ordnung, und die abweichung
    zwischen links und rechts ist auch völlig im Toleranz bereich.

    Aber sachma... wenn sie nicht in Ordnung wäre, hätter
    er dir dann TÜV gegeben ? ;)

    Wenn Ja,.. sag ma bescheid wo der ist *g*
     
  3. TS
    jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    und warum hab ich jetzt überall schlechtere bremswerte als nen 1.1er? :-?
     
  4. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    weil der Prüfer von Daumi, eventuell
    wie ein Ochse vom Berg auf den Prüfstand gedonnert ist.

    Auch unterschiede in der Werten von Platten und Rollenprüf-
    stände könnt die Ursache sein.
     
  5. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    wollt ich aber auch gerade fragen , warum hatte meiner mit der 16V bremsanlage schlechtere werte als wie ein 1,1er?und bei mir war absolut die ganze bremsanlage neu.
     
  6. stefan sh 111

    stefan sh 111 Forums Profi

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    hi jenny

    ne das sind ganz normale werte.
    aber fußbremse 90 wirst du in 2 jahren nich mehr schaffen. :p

    kommt aber auch auf den bremsenprüfstand an

    mindestabbremsung in prozent im pkw

    bba 50 %
    fba 16 %

    was versteht man unter abbremsung in%

    unter abbremsung in % versteht man den prozentualanteil der bremskraft in gegeüberstellung zum fahrzeugprüfgewicht.


    fbges. X 100
    G

    Bremskraftverteilung vorderachse 70%
    hinterachse 30 %


    -plattenprüfstände- (dynamische bremsenprüfung

    vorteil: fahrzeug wird wie beim gebrauch geprüft.
    nachteil: schlechte fehlererkennung.

    -rollenbremsenprüfstand- (statische bremsenprüfung)

    vorteil: fehlererkennung is möglich
    nachteil : bremswert entspricht nich der realität.


    bremsverzögerungs und pedalkraft (schreiber)

    dient zur ermittlung der bremsleistung.
    nachteil : man kann gewisse dinge nich messen wie scheiben schlag oder so.