Tacho Mk4 in Mk3

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Quasi, 7. April 2004.

  1. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    dann musst du dir aber auch nen anderen drehzahlmesser einbauen, denn der originale ist nicht genau genug, wenn du auf die umdrehung genau schalten willst...:rolleyes:
     
  2. brummhummel

    brummhummel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Juni 2008
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Hallo.

    Ich hab ein kleines Problem mit der Verkabelung.

    Ich hatte am Anfang, aus nen alten MK3 Tacho mir den Stecker von der Rückseite rausgesägt, und ein Stück der Leiterfolie. Das hat super funktioniert, bis auf die Blinker. Hat bloß nicht lange gehalten wegen dem Ein/Aus gebaue weil es ja nicht auf anhieb passte.

    Nun wollte ich das mit Stromdieben machen und direkt hinterm Stecker anklemmen. Instrumentenbeleuchtung geht nicht an (Birnen okay, Leiterfolie unbeschädigt) und das Symbol für das Fernlicht geht nicht an (Birne und Folie ebenfalls okay)

    Auf der ersten Seite steht ja die Steckerbelegung, da steht zb. Fernlicht, Instrumentenbeleuchtung schaltet gegen +12V... Muss ich jetzt extra ein Kabel von +12V an die beiden Kabel dran brücken?

    Das größte Problem aber ist, das wenn ich links oder rechts blinke das dann alle 4 Blinkleuchten am Auto angehen - wie Warnblinken.

    Am MK4 Tacho kommen pro Blinkseite 2 Kabel raus...
    Pin1 2Schwarz/Weiße Kabel und Pin2 2Schwarz/Grüne Kabel...

    Am MK3 Tacho kommt aber pro Pin nur 1 an...
    Wie muss ich das richtig verkabeln?

    Danke und gruß
     
  3. fürstenbergfiesta

    fürstenbergfiesta Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    27. Juli 2008
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    du hast sowohl beim mk3tacho wie beim mk4 tacho die 2 kabeln für die beiden blinkerseiten! musst mal die stromlaufpläne lesen und en weng damit beschäftigen das bekommst schon hin!
     
  4. brummhummel

    brummhummel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Juni 2008
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Okay....

    Am Mk4 Tacho - Blauer Stecker
    Pin 1 - 2 Schwarz/Weiße Kabel
    Pin 2 - 2 Schwarz/Grüne Kabel

    Mk3 Tacho - Kombistecker
    Pin 14 - 1 Schwarz/Weißes
    Pin 15 - 1 Schwarz/Grünes
    vlt sind die Farben am MK3 Stecker auch andersrum, weiß ich grad aussen Kopf nicht.

    Stromlaufplan hat mir gesagt, das die Seitenblinker auch dieselben Kabelfarben haben. Da ich keine Seitenblinker habe, kann ich mir vorstellen, das ich nur jeweils eines an meinen Kombistecker habe. Mehr konnte ich nicht rauslesen. Erst recht nicht, warum alle Blinker aufeinmal angehen.

    Ich verscueh es heut Nachmittag nochmal, sollte es wieder nicht hinhauen, dann melde ich mich wieder.
     
  5. Kante

    Kante Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    So, mein DZM zeigt jetzt endlich alles korrekt. Die Lösung war ein 2,2µF Kondensator über C4 zu löten.
     
  6. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Da ich den MK4 Tacho an mein programmierbares Motorsteuergerät gehangen habe, kann ich dir sagen das der MK4 Tacho nach oben hin also bis 7000. genau 500Umdrehungen zuviel anzeigt. Nur so als Info falls es auf genauigkeit ankommt.