Tachoangleichung bei 205/40 R17 ja oder nein?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von focusturnier, 14. August 2008.

  1. TS
    focusturnier

    focusturnier Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Februar 2007
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Dann will ich das nächste Woche auch mal probieren.
     
  2. MK6BT

    MK6BT Forums Mythos

    Registriert seit:
    24. Juli 2005
    Beiträge:
    1.401
    Zustimmungen:
    0
    wieso fährst nicht einfach zum TÜV zum nachfragen? Der sagt dir dann schon was Sache ist und trägt dir deine Reifen sicher ein! Warum einfach wenn es auch umständlich geht :D
     
  3. TS
    focusturnier

    focusturnier Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Februar 2007
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0

    Gute Idee...! ;)
     
  4. MK6BT

    MK6BT Forums Mythos

    Registriert seit:
    24. Juli 2005
    Beiträge:
    1.401
    Zustimmungen:
    0
    ....und berichten :peace:
     
  5. TS
    focusturnier

    focusturnier Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Februar 2007
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0

    Jau, mach ich. :ja::ja::ja::ja::ja::ja::ja::ja::ja::ja::ja::ja:


    Smileys sind schon was feines...
     
  6. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Das sind einfache Auflagen, also Hinweise für den Prüfer, damit er weiß, worauf er besonders Achten soll.
    Wennde beim TÜV was eintragen lassen willst, haste sowieso zu 99% der Fälle die Bürokratie in Person vor dir.

    Die 205/40 R17 wurden beim ST gegen Mehrpreis ab Werk verbaut und ich glaube nicht, dass Ford sich neben den Lenkeinschlagbegrenzern für die 17"er auch noch die Mühe gemacht hat, die Tachos anzugleichen.

    Wenn der TÜV sich querstellt, latsch mit den Papieren zu nem anderen Verein, KÜS oder so. Mir wollte der TÜV damals auf dem Mk3 die 185/55 R14 auch nicht eintragen, weil ich für die 165/60 R14 Trennscheiben noch nichtmal die in dem Felgengutachten aufgeführten Auflagen mit Kantenumlegen, Radhäuser aufweiten und Lenkeinschalgbegrenzern einbauen erfüllt hätte. Is klar bei ner Handbreit Platz im Radhaus...:besch:

    Bin gespannt, ob du Erfolg hast, aber eigentlich liegt es nur am Prüfer; Die vom TÜV gehen immer lieber auf Nummer Sicher und lassen einen erst alle Auflagen abarbeiten, bevor sie auch nur einen Finger krumm machen.
     
  7. TS
    focusturnier

    focusturnier Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Februar 2007
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe noch eine TÜV Bestätigung gefunden, wo bei meinem Auto 205/40 R 17 auf LM-Felge 7,5 x 17 ET 35 Imola II abgenommen und für in Ordnung befunden wurden.

    Bezieht sich die 205/40 R17 Bereifung nur auf diese bestimmte Felge oder kann man pauschal sagen, das die Reifengröße 205/ 40 R17 auch fahrbar und neben der 176/65 R14
    als weitere mögliche Bereifung in die Fahrzeugpapiere eingetragen wird.

    Würde mir nämlich den Nachweis "G01" ersparen.
     
  8. ST100

    ST100 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    11. August 2007
    Beiträge:
    981
    Zustimmungen:
    0
    also ich bin nun schon paar wochen mit 215/35 ZR18 unterwegs... und vergleich zwischen navi un tacho sagt mir ... genau die gleiche geschwindigkeit!..auf`s km/h.

    ich hab die bei meim freundlichen drauf machen lassen und ohne probleme eingetragen bekommen. also einfach probieren.

    küs muss nicht immer der beste anlaufweg sein. die wollten meine distanzscheiben nicht eintragen. nach nem tipp von nem team-kollege bin ich zur dekra und hab da alles locker und sprichwörtlich über die bühne bekomm.
     
  9. ST1302

    ST1302 Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    0
    Sorry, wenn ich jetzt zum x Mal das Thema aufrolle.
    Aber kann mir jemand sagen ob ich richtig liege.
    Ne 7x16 Felge mit ner 195/45 Bereifung bekomm ich zu 1000% eingetragen.
    Bei 7x17 und 205/40 liegt es im Ermessen des Tüv (zwecks Tachoangleichung)
    Andere Umbauten sind keinesfalls erforderlich.
    (Fahrzeug ist ansonsten noch ganz Serienzustand)
     
  10. 5fd5

    5fd5 Gast

    eigentlich solltest du diese Rad/Reifen- Kombo ohne probleme eingetragen bekommen. Selbst Ford bietet Komplett Felgen in dieser Dimension ab Werk an. Von daher, sollte es da keine Probleme geben...
     
  11. MK5-Killer

    MK5-Killer Gast

    ich hätte da auch mal ein anliegen zum thema felgen.

    im mom fahre ich stahlfelge 175/65 14 Zoll

    möchte mir aber Original Fiesta Felgen (7-speichen design) montieren mit 195/45 16 Zoll, die auch werksseitig aufm fiesta MK6 montieren waren, soweit ich mich erinner

    was brauche ich damit ich diese felgen fahren darf? kann ich mich direkt an den fordhändler deswegen melden?

    hab mich damit noch nie so richtig beschäftigt

    gruß MK5-Killer
     
  12. Nozmint

    Nozmint Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Muss das Thema gerade nochmal ´ausgraben´.. und zwar:

    ICH habe das Problrem das die ne Tachoangleichung wollen.. und zwar:

    Egal, ob Tüv-Rheinland, GTU, Dekra..

    Beim Ford Händler nachgefragt die haben nur doof geschaut. Alles andere wäre in Ordnung, Freigängigkeit, Verschränkung wurde getetstet usw. nur den nachweis für den Tacho bräuchte er ohne gäbe es keine Eintragung!?

    War übrigens bei 3 !!! Tüv Stellen und 2 Dekra sowie 1 GTU Stelle.

    Also, was tun? Fühl mich sowas von verarscht langsam.

    jetzt: 7,5x17 Zoll ET 35 .. 205 / 40 R17
    vorher: 6x15 Zoll ET (OriginalFord kein Plan) ... 195 / 50 R15

    Problem ist .. ES IST DRINGEND.. mein Tüv ist abgelaufen (bei Inspektion aufgefallen) .. das heisst ich bin im Zugzwang :(

    Tipps & Ratschläge dankbar.

    Das Argument das der ST die Reifengrösse draufhat hat keinen Prüfer interessiert!?

    Vielen Dank.