Taglichtschaltung, Relaisfrage/Elektrik

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von 2stz, 25. August 2006.

  1. 2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    suche ein 12V Relais, das bei spätestens 11 Volt abschaltet/umschaltet.
    Bei Conrad habe ich schon gefragt, die haben soetwas nicht.

    2Stück 12V in Serie habe ich auch schon probiert, geht nicht.
    Die "normalen 12V Autorelais" fallen erst bei ~6 Volt ab.

    Hintergrund: Will eine Taglichtschaltung beim Junior seinen MK4 realisieren, mit dem http://www.xlight.at/ Steuergerät.

    Das Gerät erkennt Stromschwankungen im Bordnetz (Lichtmaschine ladet = Motor läuft = Spannungsanstieg = TL ein. Spannung fällt = Motor aus = TL stop)

    Am Prüfstand (Batterie mit Ladegerät) und Lampe direkt geschaltet hat es funktioniert.
    Das Steuergerät (der Ausgang) reduziert die Spannung auf ~8 Volt, nach dem Motor Stop!, das reicht aber nicht, um das Relais abfallen zu lassen.

    Wo ist beim Fiesta die Klemme 15 an der Zündung, bzw welcher Zustand soll dort herrschen, bei Motor läuft/Motor läuft nicht?
    Ich gehe mal davon aus, dass es sich um einen geschaltenen Plus handelt, der bei Stellung "2" des Zündschalters anliegt.

    Hat schon wer so ein Gerät verbaut?
     
  2. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Hallo!

    Denk dran, dass Du bei dem Modul aus Österreich auf die deutschen Bestimmungen achtest! Ich hab mich selber schon mit dem Thema befasst, und nach Rücksprache mit TüV Hessen, ADAC und DEKRA kam heraus, dass in Deutschland bislang nur zwei technische Lösungen erlaubt sind:

    1) Abblendlicht ständig an. (Standlicht + Abblendlichtscheinwerfer)

    2) spezielle TFL-Leuchten.

    Es ist also nicht erlaubt, nur die Nebler oder nur die Scheinwerfer für Abblend- oder Fernlicht OHNE Standlicht leuchten zu lassen. Das Dimmen von Leuchten ist Deutschland ebenfalls definitiv nicht zulässig!

    Daher könntest Du eigentlich auch ganz einfach das skandinavische TFL-Relais einbauen, was Ford ja bereits werksmäßig nach Skandinavien ausliefert. Das wäre das Einfachste. Beim Einschalten der Zündung wird das normale Abblendlicht eingeschaltet.

    Wie genau wolltest Du denn das TFL realisieren? Welche Scheinwerfer wolltest Du denn dafür verwenden?

    Viele Grüße,
    FRANK
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2006
  3. TS
    2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin Österreicher!

    Schalten will ich die originalen Nebellichter des Fiesta.

    Das Xlight Relais ist okay, nur nicht ganz ausgereift, bzw. für Ford adaptiert.

    Habe nur das Problem, dass das Relais auch bei reduzierter Spannung (~8 Volt) noch angezogen bleibt.
    Das muß ich lösen, dann funktioniert es.
    Als Taglicht brennt das gedimmte Nebellicht, wenn ich das Abblendlicht einschjalte dann geht das TL aus und habe die normale Beleuchtung.
     
  4. TS
    2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    So, funktioniert.
    Nebler sind die Tagfashrleuchten (gedimmt um 20% = ~8 Amp. Strom)!
    TFL startet erst bei laufendem Motor und schaltet sofort wieder ab bei Motor Stop.
    Beim Einschalten des "normalen Lichtes" gehen die Nebler aus.
    Das war mir wichtig, da mir das Brennen beider Beleuchtungseinheiten -Abblendlicht und Nebler/Tagsahrlicht - überhaupt nicht gefällt.
     
  5. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Hehe ich hab extra Nebler nachgerüstet, weil ich voll drauf stehe wenn alle 4 leuchten :D

    Naja aber man kann nur wie immer sagen, geschmackssache!!
     
  6. TS
    2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Da hast du recht, es ist Geschmackssache!
     
  7. Gin Fizzz

    Gin Fizzz Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    0
    wo wir grade bei TFL sind, hat vielleicht schon jemand so ein TFL set von conrad eingebaut, wenn ja, isses kompliziert, welche ausführung (oval, eckig,..) und wie sieht das ganze dann aus wenns verbaut ist, also wo habt ihr die lampen hingemacht(gibts da bestimmungen) ?

    edit: das mit den bestimmungen für die anbringung hat sich erledigt, die anderen fragen sind noch offen..

    mfg gin fizzz
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2006