TDCI oder LPG!?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von vorstopper, 6. Juli 2005.

  1. erd

    erd Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    hab auch den 80er...fahre nie mit mehr als 2000 umdrehungen an und spätestens ab 2500 u/min ist der nächste gang drin. je anch umgebung natürlich...nie vollgas, nichma auf der autobahn. kaum klimaanlage...da komm ich momentan auf meine 6,7...hab aber auch shon 8 gehabt...das war dann allerdings fast permanent vollgas aufer bahn ;)
     
  2. fabi_tdci

    fabi_tdci Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2006
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    mh also ich mag lpg autos nich soo gerne, leistungsverlust und mehrverbrauch merkt man schon deutlich, aber muss sich jeder selbst halt genau durch rechnen.

    aber diesel beim fiesta is halt so ne sache, weil bei 90ps schicht is... und wenn du sagst du bist noch nie n diesel gefahren würd ich das echt erstma bei ner ausgiebigen probefahrt testen, nich, dass du nachher enttäuscht bist von dem kahn
     
  3. Sir Geffory

    Sir Geffory Forums Profi

    Registriert seit:
    25. Oktober 2004
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Steinhagen, Germany
    LPG ist steuerbegünstigt bis 2009. das ist net mehr lange und wer weiß wasn dann kommt.die regierung würde ja auch gerne die steuern auf lpg und gas erhöhen.dazu kommt daß ford probleme mit ihren "gasautos" hat.bei meinem vadda im betrieb haben se net viele gas-autos als kundschaft aber alle ham se probleme und nachlesen kann man das auch.meine eltern fahren den 2.0 Tdci und der macht schon spaß, aber ich bin ja anspruchslos weil ich nen 50ps fiesta habe.und geben tuts den motor im fiesta ja leider auch net.
     
  4. Fips16V

    Fips16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    2.266
    Zustimmungen:
    0
    LPG ist bis 2015 festgeschrieben nicht bis 2009 ;-)

    hmm das mit den Problemen ist scheiße, hat einer da auch noch erfahrungen?
     
  5. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Also Ich würde JEDEN Benziner einem Diesel Vorziehen. Scheusslich rappelnde, stinkende kisten :kotz:
    Dazu das viel zu schmale Leistungsband, und da wo es normal anfängt Spaß zu machen rennt der Diesel in die Drehzahlgrenze.....

    Also zum Gas kann ich erfahrungen mit nem Chevrolet Tahoe 5,7 beisteuern.
    Leistungsunterschied merkt man bei modernen Anlagen fast Null, da die ja sehr sauber abgestimmt werden. Bei alten (Vergaser) Autos mit Gasanlage merkt man deutlicher den Leistungsverlust. Verbrauch ist etwas höher. Der Tahoe braucht 20-24 Liter Gas auf 100km gegenüber 16-20 Liter Benzin. Rechnet sich aber trotzdem.
     
  6. Agamemnon

    Agamemnon Forums Inventar

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    2.175
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Zülpich, Deutschland
    Leistungseinbußen und 20 % Mehrverbrauch hat man definitiv nicht.

    Ich kenne sogar jemanden, der hat die LPG-Anlage in seinem KA so einstellen lassen, dass er mehr Leistung hat, als im Benzin-Modus. Der Mehrverbrauch liegt hier bei ca. 15 %. Bei nahezu gleicher Leistung liegt der Mehrverbrauch nur noch bei ca. 10 %.


    Außerdem ist das eine absolute Milchmädchenrechnung.

    Hast du diese Kosten berücksichtigt? Soweit ich das erkennen kann, scheinbar nicht.
    Wo sind denn die höheren Anschaffungskosten eines Diesels geblieben?
    Laut www.ford.de sind das ganze 1075 Euro zwischen 1.6er Benziner und TDCI, sogar 1250 Euro zwischen 1.4er Benziner und TDCI!

    Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass er den Fiesta mit 1.6er Benzin-Motor als Neuwagen nimmt und ihn mit einer LPG-Anlage ausrüsten lässt, wo er den Verkäufer vielleicht noch auf 2300 Euro runterhandeln kann, dann sind das nur noch 1225 Euro, die er mehr bezahlt.
    Da die beim Benziner billigere KFZ-Steuer ja auch direkt fällig wird, verringert sich die Differenz noch mal um geschätzte 100 Euro auf jetzt 1125.

    Wenn man nun die Versicherung (die 55 % von Sport Flo und die DEVK vorrausgesetzt) für ein ganzes Jahr einberechnet, sind es nur noch ca. 950 Euro Differenz.

    Was passiert denn mit dem Diesel-Preis innerhalb der nächsten 12 Monate? Geht wer davon aus, das der nicht steigen wird? Kaum, wage ich zu behaupten.
    Und wenn man nur von einer Steigerung von 10 Cent pro Liter ausgeht, dann sind es schon 242 Euro Ersparnis auf 10.000 km. Einen Verbrauch von 6 Liter Diesel und 8 Liter Autogas vorrausgesetzt, so wie du in deiner Rechnung.

    Von dem deutlich geringeren Wertverlust eines LPG-Autos mal ganz zu schweigen. Wenn du den nach 5 Jahren wieder verkaufst, kannst du locker noch 500 Euro auf den "normalen" Schwacke-Wert draufrechnen, da die Nachfrage nach LPG-Autos deutlich größer werden wird.
     
  7. Sport Flo

    Sport Flo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    12. April 2006
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    0
    @TiMMeEeY:
    jo das ist meiner! Colorado- Rot! Konnte mir die Farbe leider nicht aussuchen da ich schnell nen neuen brauchte! Der TDCi war schwarz! Hab mich aber mittlerweile dran gewöhnt!

    @Fips16V:
    Der Sport hat ein anderes Fahrwerk, eine kürzere Getriebeübersetzung und verkürzte Schaltwege! Und wie Du schon sagst sieht er auch noch anders aus!

    Gruß der Sport Flo
     
  8. TiMMeEeY

    TiMMeEeY Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    1.536
    Zustimmungen:
    0
    Habe auch Colorado rot .. ist doch schick die farbe :)

    Hat nicht jeder 8)
     
  9. Was beim Fiesta Gas dingsda auch noch mist ist, is der kleine tank, der in der Reserveradmulde sitzt....weiß net wieviel da reingeht, aber net viel....

    Da muß man ja jeden 2ten tag sone Gastankstelle suchen, wenn man nur mit gas fahren will...:gruebel:

    @aga....Leistungsverlust ist schon da, da der Brennwert geringer ist als von Benzin...Verbrauch ist somit auch mehr, das mit dem Ka kann net sein........:wink:
     
  10. razor1

    razor1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    1. LPG und Erdgas sind bis 31.12.2018 steuerbegünstigt, nicht befreit.

    2. Ford verbaut nicht in allen Motoren gehärtete Ventilsitze. Von Seiten der Gasanlagenbauer kommt dann ein Flüssig-Zusatz namens Flash-Lube zum Einsatz. Zu dem Zeug gibt es geteilte Meinungen. Für einen Umbauer war das kein Problem, ein anderer hielt da nicht viel von und würde bei nicht gehärteten Ventilsitzen den Einbau verweigern.
    "Nun steh' ich hier ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor" Da mein Focus nagelneu ist, lasse ich es nach.
    Hast du einen Ford-Händler als Umbauer, der auch Referenzfahrzeuge vorweisen kann, mit deren Besitzern man sich über ihre Erfahrungen unterhalten kann, sähe das vielleicht anders aus. Bei Problemen unterbleibt dann nämlich das hin-und-her-Gerede wer nun Verursacher ist. Gasanlage oder Motor an sich!

    3. Der Verbrauch steigt in der Tat zwischen 10-30% an. Hängt vom Fahrstil, der eingebauten Anlage, den Einbaubedingungen und den Fähigkeiten des Monteurs bei den Einstellarbeiten und der Anpassung ans Fahrzeug ab.

    4. Bei einem 52Liter-Radmuldentank (netto ca. 43L )beträgt die Reichweite beim Betrieb mit Gas zwischen 400-500km. Das sollte reichen .
    Und ob man alle zwei Tage LPG für 25-30€ oder alle drei Tage Super für 50-60€ tankt, ist schon ein Unterschied :wink:
    Einen Zylindertank im Kofferaum würde ich allerdings nicht nehmen. Schränkt die Nutzbarkeit zu sehr ein.

    5. Anschaffungs- und Unterhaltskosten sind auch beim gebrauchten Diesel höher. Der Aufschlag beim Kaufpreis ist zwar schon um einiges geringer als beim Neuwagen, aber Steuer und Versicherung sind immer höher.
    Rußausstoß ist beim Benziner kein Thema. Ein DPF-nachrüstung beim Diesel ist zwar derzeit nicht zwingend erforderlich, aber sicherheitshalber einplanen sollte man die 600-750€ ( abzgl. 300-330€ Förderung ) für den Filter schon in die Berechnung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2006
  11. Agamemnon

    Agamemnon Forums Inventar

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    2.175
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Zülpich, Deutschland
    Richtig, in den Reserveradmuldentank passen etwas mehr als 40 Liter, genau wie in den normalen Benzintank.

    Der Leistungsverlust wird dadurch ausgeglichen, dass mehr Gas eingespritzt wird. Hieraus folgt dann, dass der Leistungsunterschied kaum spürbar ist, allerdings hat das natürlich einen Mehrverbrauch zur Folge.

    Weitere Auswirkungen: Dadurch, dass mehr Gas eingespritzt werden muss, um die gleiche Leistung zu erreichen, werden im Brennraum höhere Temperaturen erreicht. Dies kann bei nicht gehärteten Ventilsätzen zu Problemen führen, weil sie die hohen Temperaturen einfach nicht vertragen. So sind beispielsweise im 1,3 Liter Duratec-Motor keine gehärteten Einlass-Ventile montiert. Dies kann zu einem Zylinderkopfschaden führen.
     
  12. So, wie der zufall es will, hatte ich heute einen Fiesta zur abnahme der Gasanlage da...Hier mal ein paar Fotos....

    Das ist das Additiv für die Ventilkühlung, is beim Fiesta bis 1,6 Liter von nöten, beim ST nicht....
    [​IMG][​IMG][​IMG]

    Das ist die Pumpeneinheit....(Man bestaune die schlechte verkabelung)
    [​IMG]

    Ach ja, beim Fiesta ist ein 32 Liter Gastank in der Reserveradmulde verbaut, und net über 40 Liter, und der Verbrauch steigt nach papieren ca. 10-20 %...
    Gasmenge ist nicht einstellbar, und leistungseinbußen sind hinzunehmen, da Gas einen niedrigeren Brennwert hat wie Super bleifrei, aber es entstehen, wie schon geschrieben höhere temperaturen, da die feuerfront nicht so schnell ist wie bei Super....:)
    So wurde es mir erklärt, und auch in dem Gutachten fand ich diese zahlen wieder, war eine in Polen hergestellte anlage....:konfuzi:

    Ach ja, der is durchgefallen, da er den einfüllstutzen zum Tanken hinten an den unteren teil der stoßstange gemacht hat, wo er bei einem Auffahrunfall sofort beschädigt werden würde, is zwar durch ein magnetventil abgesichert aber es darf ja trotzdem net sein, das es an einem beweglichen und leicht verformbarem(Plastik) gegenstand befestigt ist !
     
  13. razor1

    razor1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Tankgrößen gibt es diverse. Eventuell müsste für einen größeren eine Platte eingebaut werden, um wieder eine ebene Fläche zu bekommen. Die Mulde ist ja doch ein wenig kleiner als bei Focus.

    Ein Arbeitskollege hat seinen neuen Fiat Stilo auf LPG umbauen lassen. Da er der erste damit in ganz Deutschland war, hat der damit sozusagen ein Referenzfahrzeug erstellt. Tankstutzen befindet sich rechts hinten seitlich im Stoßfänger.
    TÜV-Abnahme erfolgte problemlos :wink:

    Aussehen tut's jedoch eher :kotz: Wenn's irgendwie geht, immer unter die Tankklappe mit dem Ding
     
  14. Schueddi

    Schueddi Gast

    Also normalerweise kommt der Einfüllstutzen mit unter die Tankklappe, im ST Forum hat erst einer ne Umrüstung gemacht.

    Hab kürzlich auch nen Bericht im TV gesehen wo ein Auto in Polen umgerüstet wurde. Die haben den Einfüllstutzen wie von Bastard beschrieben auch unten seitlich in Stoßfänger gemacht. Scheint wohl Mode dort zu sein. Sowas unsinniges und gefährliches!!!
     
  15. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Also ich weiss ja nicht wer euch den Humbug mit ungehärteten Ventilsitzen erzählt hat....
    Das war mal. Dafür war nämlich früher das Blei im Benzin. Und in nem Alukopf ungehärtete Sitze fahren ohne Blei, das möcht ich sehen. Das geht keine 2000km gut.

    Das Additiv ist dazu da, die Schmier und Kühlwirkung vom Benzin (bzw. eher der darin enthaltenen Additive) zu ersetzen. Gas ist in dem Sinne ja ein "trockener" Brennstoff.

    Ausserdem liegt der Mehrverbrauch NICHT am Brennwert sondern an der geringen Dichte. Der Brennwert ist bei Gas sogar höher.
     
  16. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das Ventilsitz problem würde ich nicht als humbug bezeichnen. Das bei den motoren verwendete matherial is zwar für normales spitt ausriechend, vertägt aber die erhöhten temperuen beim gas betrieb nicht. Im KA-Owner forum hattes es einem den duratec aus dem grund zerlegt, hat glaub 50.000km auf gas gehalten. Viele umrüster sagen Ford rüsten wir garnet um weil flashlube eh nix bringt und die motoren irgendwann hoch gehen, die anderen glauben an fashlube und es gibt genug umbauten die auch shcon einige km halten.
     
  17. razor1

    razor1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Der Einbauort hat nichts mit einem Modetrend zu tun, sondern mit den örtlichen Gegebenheiten :wink:
    Der Umbau am angesprochenen Fiat wurde übrigens in einer deutschen
    Werkstatt durchgeführt.
    Und die polnschen Werkstätten müssen nicht schlecht sein, ganz im Gegenteil. Die haben, gegenüber vielen deutschen Umbauern, nämlich ein paar jahre Erfahrungsvorsprung. Viele Mitarbeiter bei den deutschen Umbauern kommen daher nicht umsonst aus Polen:gruebel:
    Problematisch könnte es dort eher mit Abgasgutachten und TÜV-geeigneten Papieren werden, die vor den Augen deutscher Bürokraten Zustimmung finden.
    Und für die Abwicklung von Reklamationen oder Garantiearbeiten hunderte km zu fahren, macht auch eher wenig Sinn:roll:
     
  18. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Dann les dir bitte meinen Post noch einmal genau durch. Ich habe nie behauptet, dass ein gasumbau immer gut geht, und man kein Additiv braucht. Ich habe sogar noch erläutert, wofür ein Additiv verwendet wird.

    Ich habe lediglich gesagt, dass es Humbug ist, wenn jemand sagt es wären keine gehärteten Ventilsitze verbaut. Und das ist Fakt.