Hi, ich weiß es ist zwar noch ein wenig Früh aber ich werde mitte Oktober (bzw. abhängig von der Witterung) meinen Fiesta Stillegen bzw. in den Winterschlaf schicken. In soweit ist auch alles klar (aufbocken, Plane, Batterie raus etc.). Allerdings sind mir ein paar Dinge nicht klar Beim Benziner tut man ja die Zündkerzen raus, macht in die Öffnungen ein wenig Öl und diese mit nem Lappen dicht- muss ich bei meinem die Glühkerzen rausmachen !? Muss ich bei der Wiederinbetriebnahme die Einspritzventile reinigen !? Muss ich vor dem Winterschlaf randvolltanken ? Muss ein (ölgetränkter) Lappen in den Auspuff ?! 90 % kommt der in die Garage, aber wenns mit Tod und Teufel zugeht muss er drausen bzw. im Vorgarten bleiben ! Danke schon mal,
Ich will ja nix sagen, aber wenn der draussen im Vorgarten stehen sollte, ist das fast schlimmer als wenn er gefahren wird.... Zur Konservierung einfach mal die Suche benutzen. Ist beim Diesel das gleiche. Öl in die Brennräume ist bei ner Stilllegung über den Winter nicht nötig.
Das weiß ich (mit dem draußen stehen lassen) aber wie gesagt da müsst ich schon sehr viel Pech haben......
Warum legt man einen Serien-MK5-Diesel überhaupt in den Winterschlaf? :gruebel: Rosten tut er sowieso, mehr Wert ist er nachher auch nicht und unnötiger Stress ist es auch. Blick ich nicht!
lool. das natürlich ein Grund. :konfuzi: Würde den Golf für 150€ verkaufen und mir selbst viel Geld & Nerven sparen.
Meine Fragen waren andere. Wenn ich noch gerne zu diesen Thema eine persönlichen Kommtentar über Sinn und Unsinn meines Vorhabens hätte, dann würde ich danach Fragen. Ansonsten kann man sich eine Antwort sparen. Ich bin für Hilfe jede Art dankbar (wie jeder wahrscheinlich hier) und wenn ich irgendwie jemand helfen kann versuch ich das auch. Wenn man hier nach seiner Meinung gefragt wird, teile ich meine auch gern mit (wie die meisten hier) ! Also wenn jemand noch Tipps hat, her damit 1000 Dank. Und wenn jemand hier mir seinen persn. "Blues" reindrücken will, nein danke. Der jenige kann es irgendwenn erzählen, aber nicht mir ! Das ist nämlich eine Unart und eine Anmassung Leute, für ihren Gesschmack und ihre Vorhaben "anzupöbeln" ! P.S.: Ich hab meine Gründe, genau wie manche ihre Gründe haben ihre Autos zu tunen. Und wenn du (lama) das fürn dummen oder einen Sinnlosen Grund hälst- dein Problem Aber das ist hier son allgemeines Problem, das hier Leute ständig belächelt oder angepflaumt werden. Oder Kommentare von Leuten kommen die selber so überhaupt nicht Kompetent sind und nur motzen....über Dinge die sie eine feuchten dreck angehen....aber querschläger gibts ja überall... Wird Zeit das man hier andere mit ihren Ideen und Wünsche akzeptiert auch wenn man sie für scheisse hält.
Ich bin auch nicht beleidigt, oder der gleichen. Ich hab einfach nur meine ganz persönlichen Gedanken und Wünsche was mein Auto betrifft, wie ja du oder andere auch. Das ein Auto was mit viel Liebe, Geld und gedult getunt worden ist natürlich in den winterschlaf geschickt wird ist ja Logisch. Aber mir gefällt einfach der MK 5 im orginalen super und ich mag meinen wie er ist und ich hab keinen Bock ihn den Winter auszusetzten, denn noch rostet er unerheblich und dieser wird auch im Frühjahr beseitigt. Ich möchte das Auto so lange fahren wie es geht egal ob 5 oder 35 J. Für mich persn. ist er ein Art Liebhaberstück. Da zählen Steuer, Versicherung und Rep. überhaupt nicht. Und weil das für mich nicht zählt und ich Diesel Fan (ich steh einfach auf den Sound- das versteht hier auch fast keiner- ebensowenig das ich auch den 1.1 oder 1.3 MK3 total klasse finde mit dem Ventilegerassel- cool) bin find ich das alles inordnung. Ich hab schon so oft erlebt wie blöd/ auch erstaunt manche kucken, wenn sie hören und sehen das die kleine "Kiste" ein Turbodiesel ist....mir taugts
Hi, mein Tip zum Überwintern: Motor richtig heiß fahren vorher. Abstellen und bis zum Frühjahr nicht mehr starten, da sich sonst überall Kondenswasser bildet. Nach dem Winter direkt Ölwechsel und fertig. MfG ASTB
Wenn es Dir der Aufwand wert ist, ist das auf jeden Fall die sicherste Methode. Dann musst du auch egtl. sonst nichts beachten, weil ja kaum was einrosten, festschmoddern oder sonstwas kann. Die Klima kann aber zum Stinken anfangen, wenn Du gleich nach dem Warmlauf mit Klima den Motor ausmachst, ohne das Gebläse ohne Klima bisschen laufen zu lassen So sagen es jedenfalls die meisten, die ihr Auto mit Klima im Winter stehen lassen.
So unkonventionell ist das gar nicht. Die größte Gefahr ist eben das Kondenswasser, das dann den Rost fördert. Wenn das auto nicht gefahren wird und sich Wasser sammelt, kannst Du richtig zusehen, wie es zusammenrostet. Also entweder gut trocken einlagern, oder eben ASTB's MEthode. Die ist an sich nicht verkehrt. Der Vorteil steht ja oben auch schon: Keine Teile schmoddern ein, werden fest etc.
Achso. Ich las mich in der Richtung gerne eines besseren belehren. Ergo: Gescheit warm fahren- aus machen und am besten noch Staubtrocken einlaggern mit ner Plane in der Garage und gut ist. :toll: Danke Danke Danke
weil sich unter der plane wieder kondenswasser sammelt und deine karre dann wieder in feuchter umgebung mit hoher luftfeuchtigkeit steht