Hallo an Alle, ich habe zwei Fragen: 1) Laut http://www.jennyxxx.de (siehe Bild) habe ich bei meiner neuen Reifen/Felgenkombination eine Abweichung von 2,39%. Aus dem Forum habe ich entnommen, dass ab 2% eine Tachoangleichung gemacht werden muss. Wie ist das aber, wenn ich dann eine Angleichung machen lasse und im Winter die 175er aufziehe - muss ich dann jedes mal eine Tachoangleichung machen lassen? 2) Möchte ich gerne eine Spurverbreiterung einsetzen. Das Rad darf ja nicht über den Radlauf hinausgehen, oder muss sogar leicht darin sein?! Was wäre denn hier das Maximum? 15mm oder 20mm ? (Nur hinten, vorn ist mir bewusst, wegen dem Einschlag)
zu deiner ersten Frage: rein spekulativ würde ich sagen nein, du brauchst nicht jedes mal ne tachoangleichung machen. weil die tacho angleichung bezieht sich doch nur auf die bis dahin im Fahrzeugschein größt mögliche bereifung plus 2% abweichung. wenn du die 17 zoll eingetragen bekommen hast, darfst du doch logischer weise alles unter der größe fahren. ohne eine weitere Angleichung des Tachos. zudem, wenn das Tacho auf die 17" geeicht ist würdest du mit deinen 16" wieder langsamer fahren als dein Tacho anzeigt, und wegen zu langsamen fahrens wurde ich noch nie angehalten
wenn du die 17" hast, fährst du doch die 16" garnicht mehr also vergleich im reifenrechner liebermal die 175/65 14" mit den neuen 17".
Du kannst mit deiner Felge und dem Reifen so weit aus dem Radkasten, solange das "REIFENPROFIL" vom Radhaus abgedeckt wird. drum haben manche auch so schmale Reifen drauf wo die Kante der Felge raussteht, damit sie die weiter raus machen können ;-) Hat man früher viel gemacht mit den ganzen 9x16" felgen beim Escort z.B. (sprech ich aus Erfahrung) Zu der Tachoabweichung ist noch zu sagen, solang der Abrollumfang gleich ist, brauchst auch keine Tachoangleichung. Und wie schon gesagt, wirst eh langsamer fahren als der Tacho also egal. Was mich dabei aber interessiert ist wie sich der KM-Zähler verhält??
Der km Zähler dreht auch langsamer mit grösseren Felgen. Bin jeweils die selbe Strecke gefahren mit rund 300 km. Mit den 17er war die Strecke immer so um 298 - 299 km, mit 14er Winterschlappen um 310 km. Also tragen grosse Felgen auch zum Werterhalt des Fahrzeugs bei :-D
laut dem reifenrechner ist es bei mir umgekehrt, meine 16er müssen pro km mehr drehen als meine 14er :lupe:
dann wirst du wohl auf den 14er mehr Gummi haben und einen größeren Rollumfang als mit deinen 16er. Meine 17" vom Escort sind aufm Fusion auch kleiner als die Original 16"
@blackfox solange sich die tachoabweichung im rahmen hält, bzw generell würde ich bei einer wunsch-reifenkombination zuerst auf herstellerseiten von felgen gucken. z.b. borbet.de da kannst du direkt die gutachten zu den felgen angucken, welche reifengrößen dort eingetragen sind. suchst du dir halt eine felge in den passenden maßen zu deinem modell aus und dann weisst du schon, was die richtige größe ist :lupe: für alles andere kann man diese gutachten allerdings meistens nur bedingt gebrauchen. die ganzen einschränkungen, wie radläufe umlegen oder lenkeinschlagsbegrenzer o.ä. sind nämlich meistens garnicht notwendig und eingetragen kriegt man die wunschkombi dann auch ohne den firlefanz, wenn er wirklich nciht benötigt wird.
Hallo ihr, danke erstmal für die zahlreichen Antworten. 1) Es sind die Ronal LZ-4 - ist dieses Gutachten dann ausreichend? http://subconcept.de/tmp/SCANNER4986.pdf 2) Werde ich bei der Spurverbreiterung erstmal die Felgen aufziehn und mit messen wie weit ich gehn kann. 15mm sollten aber wohl drin sein?! Möchte gerne bündig kommen.
Laut dem Screenshot da oben zeigt der Tacho bei den neuen Rädern zu wenig an: er zeigt 100, obwohl Du schon 102 fährst. Das ist nicht erlaubt. Umgekehrt - also zeigt mehr an als man fährt - gäbe es eine 7%ige Toleranz. Also Tachoangleichung. Und ob das dann noch mit den Winterrädern passt kann man ja nochmal über den Reifenrechner ermitteln.
Der Rechner geht aber auch davon aus, das er mit den anderen Felgen bei 100 100 anzeigen würde, was ja nicht der Fall ist
@Boodoo: Warum kann ich bzw. der Rechner nicht davon ausgehen, dass ich mit den 195ern (ab Werk) nicht 100 fahre? Wobei ich der Meinung bin dem Tacho eh nicht ganz vertrauen zu können... *gg* mein gestohlenes Navi zeigte andre Werte an.
Hallo, ich benötige eure Hilfe, denn der TÜV bei dem ich war hat kein Plan und erzählt mir immer was von 2%, was er mir aber auch nicht genau erklären kann/will... Jedenfalls habe ich beruflich nicht die Möglichkeiten momentan zum TÜV zu kommen und hoffe daher auf euch: Ich habe nun meine neuen Räder drauf (Alt und Neu stehen im ersten Beitrag) und möchte gerne hinten noch eine Spurverbreiterung drauf machen und dabei das Maximum herausholen. Laut http://www.h-r.com/bin/02EUTG135.pdf (ABE für JH1/JD3) steht da was von 15mm und 20mm Spurverbreiterung in Verbindung mit einer ET Rad/Gesamt. Kann mir mal jemand erklären, wie das gemeint ist? Darf ich 20er drauf machen, oder nicht? Oder noch nichtmal 15er?
die effektive grenz-et des h&r-gutachtens ist 17,5, dass ist das entscheidende heisst 35-17,5= 17,5 :schock: lt h&r-gutachten ist mehr als 15 mm also nicht drinn :kotz:
Ok, da kennt sich jemand aus... werde mir dann wohl die 15er bestellen und hoffe der TÜV trägt das ein. Verstanden hab ichs immer noch nicht (bitte nicht schlagen).
im h-r gutachten steht aber nix von der felgen breite was ja zwangsläufig auch was mit der et zutun hat. ich hab hinten auch 7.5" et 35 -15mm = et20mm und das ist schon mit federn hinten knapp bzw es schleifft bei beladung.
was ich gestern abend ja auch nur erläutert habe, war das laut gutachten mögliche. ob das am auto wirklich möglich ist, muss man schon selber beurteilen. beim gfj ist hinten auch net et von -45 lt gutachten noch zugelassen. wie das ohne änderungen am fahrzeug ausschauen würde bei entsprechenden felgen, darf sich jeder gerne selber vorstellen :kippe: